Hallo zusammen,
ich wohne in einer Mietwohnung. Wie verhält es sich wenn die Armaturen beim Waschbecken in der Küche oder Badzimmer ausgetauscht werden müssen. Nicht aufgrund von unsachgemäßen Gebrauch. Sondern einfach durch normalen Verschleiß und durch kalkhaltiges Wasser.Wer muss hierfür die Kosten übernehmen? Der Vermieter oder Mieter?
Vielen Dank
Das kommt drauf an was das kostet und ob der Betrag für Kleinreparaturen die der Mieter jährlich selbst zu tragen hat, überschtritten wird.
Schau in Deinem Mietvertrag nach was dazu steht.
Die Rechtsprechung geht von ca. 100 - 150.-€ jährlich aus die der Mieter selbst zu tragen hat. ramses90
Grundsätzlich der Vermieter.
meist ist aber im Mietvertrag die Kleinreparaturklausel eingefügt, in der vereinbart ist der Mieter trägt je Einzelfall solche Kosten bis zur Höhe X (< 100 €?) und bis zu einer Höhe je Jahr in Höhe von Y .
Das gilt für Bauteile, die der Abnutzung durch Gebrauch durch den Mieter unterliegen, das sind Armaturen, Fenster/Türbeschläge, Lichtschalter u.ä.
Also schau in Vertrag ob Du so was vereinbart hast.
Achtung:
Falls vereinbart, dann ist das keine Selbstbeteiligung , heißt z.B. vereinbart 100 €, dann trägst Du diese Summe bis 100 € allein. Kostet es aber 125,60 €, dann trägt alles der Vermieter !
MfG
duck313
Hallo,
wer hat diese Entscheidung getroffen? Hoert sich nach Mieterwunsch an, Wunsch und gar keine Entscheidung.
Wurde schon repariert, Perlator ab und gereinigt?
Liegt es ueberhaupt an den Armaturen? Es kann (selten) auch sein, dass die Wasserleitung sich zusetzt.
Küche … eigene oder Einbauküche?
Wenn eigene, dann auf alle Fälle selbst bezahlen
Na dann begründe das doch bitte mal an Hand von Urteilen oder Gesetzestexten mit §§. ramses90
Wenn eine Armatur Teil der selbst beschafften Küche ist, also die Wohnung ohne Küche vermietet wurde, dann gehören Wartung, Reparatur und Ersatzbeschaffung nicht zur Aufgabe des Vermieters.
Das ist doch eigentlich klar, hast du das was falsch verstanden?
2 „Gefällt mir“
du meinst je Einzelmaßnahme, und ein Begrenzung für die Maximalkosten von ~ 8% pro jahr.
1 „Gefällt mir“