Hallo,
möchte eine gebrauchte Einhebelarmatur Grohe
Mediano montieren. Stelle fest, das sich der Warmwasser-Flexschlauch nach links und rechts beliebig drehen läßt, ohne dass er fest oder lose wird. Ist das eine Steckverbindung, und wie könnte ich sie ggf. lösen? Kaltwasserleitung ist fest.
Keine Undichtigkeiten bei Anschluss. Habe bloß Angst, dass der Warmwasserschlauch sich plötzlich lösen könnte.
Weiss einer was dazu? Schon jetzt -Danke-
Hallo!
Ich kenne nur Anschlussschläuche mit Gewinde am Ende,deshalb ist doch auch ein Sechskant für eine SW 10/11 angeformt.
Dreh die Kaltleitung doch mal probeweise raus. Mit Schlüssel etwas lockern,dann von Hand abdrehen,aber am anderen Ende auch abgenommen,damit er sich nicht verdrillt!
Das Gewinde bei Warm kann zerstört sein,dreht über,aber sehr dicht kann es da nicht sein. Und wenn das Gewindeloch beschädigt ist,kann die ganze Armatur unbrauchbar sein !
mfG
duck313
Guten Tag,
danke duck, gebe mein Bestes, vielleicht gibt es ja noch eine andere Lösung als Wegschmeissen.
Beste Grüße Robert
Bei der Mediano sind die Schläuche „bauzeitsabhängig“ nicht mehr geschraubt.
Sie werden in die Kartusche eingesteckt und dann mit einer Klammer gegen herausrutschen gesichert.
Die Schläuche sind deshalb frei und unbegrenzt drehbar.
Das der kalte sich nicht drehen läßt wäre dann nicht normal, aber eventl ist er durch kalk und anderes einfach nur verklemmt.
Aber, das ist wie gesagt bauzeitabhängig und sollten sie doch geschraubt sein, dann müssen sie selbstverständlich fest sitzen.
Gruß
Jürgen
Moin, Jürgen,
Super Auskunft - fühle mich schon viel besser. Das würde auch erklären, dass der Anschluss absolut dicht ist.
Danke-
Gruß
Robert