Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe leider folgendes Problem mit der nachfolgenden Aufgabe:
Aufgabe: Berechnen Sie die Wärmeaustauschfläche eine Rohwärmebündelüberträgers (wird im Gegenstromverfahren betrieben), Sie haben folgende Maße gegeben: Manteldurchmesser: 0,75 Meter, Außendurchmesser der Röhrchen: 0,03 Meter und Innendurchmesser der Röhrchen 0,025 Meter, Rohranzahl: 350 Rohre. Weitere Betriebsdaten: Erwärmung von 12,471 m³/h einer stark wssdrügen Lösung die von 20 auf 100°C in den Röhrchen erhitzt wird, verwenden Sie eine mittlere Wärmekapazität von 4,2 (kJ/kg*K), nehmen Sie eine mittlere Dichte von 983,1 kg/m³ aus . Das Heizmedium ist 31,87 kg/min kondensierender Sattdampf von 120°C (Verdampfungsenthalpie: 2202,9 KJ/kg)
Das ist die Aufgabe dazu, ich weiß das die Austauschfläche man berechnen kann in dem ich A= 2* Pie * r² * l * Röhrchenanzahl heraus bekommen. Den Durchmesser (d) kriege ich raus in dem ich den logarithmischen Radius bilde. Allerdings fehlt mir die Länge des Wärmeübertragers. Komme ich vll. über die Wärmeströme an die Länge oder muss ich gernell mit den Wärmestrom rechnen. Ich weiß ja das = Q = A * k * logarithmische Temperatur , ist. Allerdings kenne ich nicht den Wärmedurchgangskoeffiziet, den könnte ich ja berechnen wenn ich wüsste wie der Wärmeleitfähigkeit gegeben ist allerdings besitze ich den Wert auch nicht
Oh mann ich verzweifele an der Aufgabe und bedanke mich für jegliche Hilfe.
Ich bedanke mich im voraus fürs Lesen meines Postings.
Mit freundlichen Grüßen
RoterDrache