Hallo Ihr,
Also es wird ja nun langsam wieder kälter und mir grauts schon vor dem Winter. Ich wohne in einer echt mies isolierten Altbauwohnung und daher wollte ich mir für diesen Winter (nächstes Jahr wird ausgezogen!) eine aufstellbare Heizung holen. Ich habe einfach keine Lust mehr in der eigenen Wohnung zu frieren und 3 paar Strickjacken anzuziehen! Zudem sind die Heizkosten der Zentralheizung (Gas und über 20 Jahre alt) eh schon hoch. Die eingebauten Heizkörper befinden sich direkt unter den undichten Fenstern, wo es immer durchzieht (tja so lebt man als armer Student )
Also meine Frage: kann mir jemand ein aufstellbaren Heizkörper empfehlen? Ich kenne mich da gar nicht aus. Der sollte nich unbedingt zu viel Strom verbrauchen und am besten transportabel sein, sodass ich den in dem Zimmer aufstellen kann, wo ich mich gerade aufhalte. Es sollte also auch nicht Stunden dauern, bis man was merkt von der Wärme. Der wird dann halt nur gebraucht, wenn es in der Wohnung echt super kalt ist…also der wird nicht durchgehend laufen.
Ich freue mich über alle Tipps und Empfehlungen
Hallo Leidgeplagter !
Und weil die Gaskosten bereits „so hoch“ sind,spielen die zu erwartenden Stromkosten für die elektrische Zusatzheizung keine Rolle mehr ?
Interveniere doch beim Vermieter,wenn in der Wohnung die normalen Raumtemperaturen von 20° (Bad 22-24°) nicht erreicht werden können mit der vorh. Heizung !
Sind die schlechten Fenster Schuld,dann muss der Vermieter eben dort an den Ersatz oder Reparatur denken.
Elektrische Heizungen,transportabel und anschlußbereit für die Steckdose gibts wie Sand am Meer.
Die haben Leistungen von 1000-3000 W und meist auch ein Gebläse,damit die Wärme schnell in den Raum kommt.
Die Stromkosten sind allerdings beträchtlich.
Stromdirektheizung ist die teuerste Art der Beheizung !
MfG
duck313
Hallo!
Ich habe einfach keine Lust mehr in der eigenen Wohnung
zu frieren und 3 paar Strickjacken anzuziehen!
Wenn sich die Wohnung an den kältesten Wintertagen nicht auf eine verträgliche Raumtemperatur heizen lässt, hat sich der Vermieter um den Mangel zu kümmern. Aber ich ahne schon, Vermietern fällt immer das gleiche ungefähr halbe Dutzend mehr oder minder dummer Ausreden ein und Du hast nicht die Nerven, solchen Leuten etwas entgegen zu setzen, z. B. die schriftliche Aufforderung zur Mängelbeseitigung mit Fristsetzung und nötigenfalls Mietminderung.
kann mir jemand ein aufstellbaren Heizkörper
empfehlen? Der sollte nich unbedingt zu viel Strom verbrauchen
Der Stromverbrauch hängt von der Leistung des Heizkörpers ab. Geringe elektrische Leistung -> wenig Heizeffekt -> geringe Stromkosten. Hohe elektrische Leistung -> hoher Heizeffekt -> hohe Stromkosten. Das gilt unabhängig vom Fabrikat und unabhängig davon, ob der Hersteller oder Händler behauptet, das Ding würde toll heizen, aber wenig Strom verbrauchen. Solche Aussagen sind von Physik unbeleckte Werbebotschaften und so stimmig wie die Aussage, dass die Erde eine Scheibe ist.
Die Leistung steht auf dem Typenschild eines jeden Heizkörpers. Ein Heizkörper mit deutlich spürbarem Effekt in einer ausgekühlten Bude muss 1.000 W (= 1 kW) oder mehr Leistung haben. Aus der Leistung des Heizkörpers und seiner Betriebsdauer kannst Du den Stromverbrauch und die Stromkosten wie folgt errechnen: 1 kW multipliziert mit 1 Stunde (h) Betriebsdauer ergibt eine elektrische Arbeit von 1 kWh. Ist der Heizkörper 10 Stunden in Betrieb, hast Du 10 kWh verbraucht. 1 kWh kostet ungefähr 0,25 €. 10 kWh kosten also 10 x 0,25 € = 2,50 €. Hat der Heizkörper eine Leistung von 2 kW - was durchaus sinnvoll sein kann - verdoppeln sich die Stromkosten.
Welches Fabrikat Du kaufst, ist völlig egal. Weil Du aber einen schnellen Heizeffekt spüren möchtest, solltest Du keinen elektrischen Ölradiator kaufen, sondern irgend etwas mit Lüfter.
Mit dem kleinen Rechenbeispiel hast Du sicher gemerkt, dass die elektrische Heizerei ins Geld geht. 100 € oder auch deutlich mehr sind pro Monat an zusätzlichen Stromkosten schnell beisammen. Elektrisches Heizen kostet ungefähr das 3fache der Betriebskosten einer Gas-Zentralheizung.
Falls ich Dir mit der Schritt-für-Schritt-Rechnerei zu nahe getreten bin, bitte ich um Entschuldigung. In Deiner Vika steht etwas von Erziehungswissenschaften und daraus zog ich meine Schlüsse (oder pflegte meine Vorurteile)
Gruß
Wolfgang
Strahlung
Ich empfehle einen Heizteppich und ansonsten Strahlungsheizer.
So musst du nicht nur die Luft heizen und Stellen im Raum, wo du dich gar nicht aufhällst.
Hallo Wolfgang. Erstmal vielen dank für deine Antwort! Nett, dass du dir sorgen machst, ich könnte das nicht rechnen…ja du hast wohl mehr dein Vorurteil bestätigt, aber das ist schon okay, ich nehms mit Humor.
Dass es recht teuer wird hab ich mir schon gedacht…aber ich dachte, dass es da doch Unterschiede gibt. Dass zb so ein rollbarer Heizkörper viel mehr Strom verbraucht weil ne Menge Energie verloren geht und nicht alles an Energie in Wärme umgewandelt werden kann. Habe schon was von solchen infrarot-Heizkörpern gehört…aber du meinst da tut sich trotzdem nicht viel vom Verbrauch her?
Naja wenns echt so teuer ist, dann werd ich wohl mal mit meinen Vermietern reden und mir vorsorglich ganz viele Wärmflaschen kaufen =)
Hallo!
Dass zb so ein rollbarer Heizkörper viel mehr Strom verbraucht weil :ne Menge Energie verloren geht und nicht alles an Energie in :Wärme umgewandelt werden kann.
Unabhängig von der Bauart wird die elektrische Energie komplett in Wärme umgesetzt.
Habe schon was von solchen infrarot-Heizkörpern gehört…aber du :meinst da tut sich trotzdem nicht viel vom Verbrauch her?
Nicht nur nicht viel, sondern rein gar nichts. Das Empfinden kann unterschiedlich sein. Ob Luft in einer entfernten Raumecke erwärmt wird, ob ein warmer Luftstrom direkt auf die kalten Füße gelenkt wird oder ob Dich ein glühender Stab mit Reflektor anstrahlt, wird unterschiedlich empfunden.
…dann werd ich wohl mal mit meinen Vermietern reden
Das ist sicher eine vernünftige Idee.
Gruß
Wolfgang
Hi!
Wie wäre es denn, sich da mal mit dem Vermieter in einem sachlichen Ton zusammenzusetzen,
und mal vernünftig darüber zu reden?
Argument:
Wenn die Fenster wirklich stark undicht sind, heizt Du dann ja für draussen.
Ich würde auf jeden Fall anstreben, dass die Fenster zumindest provisorisch abgedichtet werden.
Wenn nichts geht, kannst Du zumindest fragen, ob Du die ev. selbst abdichten darfst.
Es gibt da solche Dichtungsbänder,
weiterhin hatte ich vor vielen Jahren mal so eine Idee, mit Tesaband oder Spülmittel und Silikon. Das hab ich hier auch im Forum geschrieben, kann sein, dass einige Leute das auch ausprobiert haben, ich habe davon schon gelesen.
Das wäre dann aber eine Sache für einen geschickten Heimwerker oder Handwerker,
aber damit könntest Du dann zumindest einiges an Heizkosten einsparen.
Und die Bude ev. etwas wärmer bekommen.
Grüße, E !
Hallo,
Ich empfehle einen Heizteppich und ansonsten Strahlungsheizer.
So musst du nicht nur die Luft heizen und Stellen im Raum, wo
du dich gar nicht aufhällst.
das ist eher reine Esoterik oder die übliche Werbeverblödung
von sogenannten Flächenheizungen.
Alle diese Heizungen erwärmen direkt oder indirekt auch
die Luft im Raum. Das istaber auch recht unkritisch, weil
die Luft nur eine sehr geringe Wärmekapazität hat. Alle
kalten Flächen werden die Luft also ruckzuck wieder
abkühlen, so dass einem nicht wirklich warm ums Herz wird.
Bei Strahlern hat man allerdings den Effekt, dass man
sich mit dem Körper davor positionieren kann und so
die Wärme direkt empfängt. Ob das in einem Raum, in dem
man lebt und sich bewegt aber komfortabel ist???
Außerdem ist es auf der Rückseite dann doch wieder kalt
(Lagerfeuereffekt).
Gruß Uwi
Hallo,
dass man auch als Mieter etwas Eigeninitiative ergreifen
kann, und sich für paar € im Baumarkt Schaumstoffstreifen
zur Abdichtung der Fenster besorgt, wurde ja schon
angesprochen.
Dass es recht teuer wird hab ich mir schon gedacht…
Ja, wenn die normale Heizung schon nix schafft, aber dafür
teuer ist, dann wird die elektr. Heizung noch deutlich
teurer werden.
aber ich
dachte, dass es da doch Unterschiede gibt. Dass zb so ein
rollbarer Heizkörper viel mehr Strom verbraucht weil ne Menge
Energie verloren geht und nicht alles an Energie in Wärme
umgewandelt werden kann.
Diese Unsinn erzählen die Werbefuzzis für Elektroheizungen
auch immer wieder.
Jeder elektrische Heizung setzt aber etwas genau 100% der
Elektroenergie in Wärme um.
Habe schon was von solchen
infrarot-Heizkörpern gehört…aber du meinst da tut sich
trotzdem nicht viel vom Verbrauch her?
Nein, das ist nur Werbegeschwätz.
Naja wenns echt so teuer ist, dann werd ich wohl mal mit
meinen Vermietern reden und mir vorsorglich ganz viele
Wärmflaschen kaufen =)
Eine bezahlbare Alternative kann ich dir vorschlagen.
Vor allem wird einem kalt, wenn man sich wenig bewegt
(z.B. am PC, Fernsehen usw.)
Kaufe dir solch einen elektrischen Heizschuh,
http://ecx.images-amazon.com/images/I/51JR1NBK1QL._S…
hat ca. 20W Leistungsaufnahme und eine Wärmedecke (ca. 60W).
Wenn die Füße warm sind und der Rücken, dann ist das
Wohlbefinden schon ganz gut und die Kosten sind sehr
überschaubar und nur ein kleiner Bruchteil gegenüber einer
Raumheizung.
Gruß Uwi
Moin!
Das Die Stromheizung Teuer wird wurde Schon Gesagt.
Folgendes Kann Helfen:
Für die Fenster Wo es Durchzieht:http://www.tesa-profishop.de/index.php?cat=c1391
Wenn es Unter Türen Durchzieht:http://t1.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcTZ9VU-wMj7w…
oder
http://www1.westfalia.de/shops/wohnen_und_wohlfuehle…?
oder
http://t2.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcRkLkXL7…
Ne Zusammengerollte decke oder nen Handtuch tut´s natürlich auch.
Einfach Verglaste Fenster lassen Kälte Durch, aber Eine Gardine oder Rollo Hilft Schon einiges (bei mir Hängt Konstruktions Bedingt der Relative Schwere Vorhangstoff vorm Heizkörper- dann ist die Bude kaum Warm zu bekommen- die Kälte Strahlung vom Fenster sollte sich genauso Bremsen Lassen wie die Wärme vom HK. Notfalls bei Extremen Außen Temperaturen Ne decke vor dass Fenster Hängen - nicht schon aber als billige Übergaslösung evtl. ne Alternative.
Fuß warmer Bodenbelag wirkt wärmer als Fließen oder Laminat-> Flauschiger Teppich unter den Schreibtisch kann also evtl gefühlt auch was bringen.
Und Unbedingt mal schauen ob die Heizungsanlage mal entlüftet werden muss (Wasser auffüllen ggf. nicht vergessen!) Das kann Wunder Wirken!
Wenn das alles nix bringt kann man Ja immer noch über Zusatzheizungen nachdenken. viel Erfolg Werwölfling
Wintersonne
Ich benutze jedenfalls einen Heizteppich.
Und meine Nachspeicheröfen sind vielleicht mal 3 Tage im Jahr an.