Austern im Juni?

Ich glaube ich habe einen Fehler gemacht! Da ich dieses Jahr, wegen der Bekloppten-WM, ganz untypisch schon im Juni in Urlaub fahre und dieses mal wieder Frankreich dran ist, habe ich mir so gedacht, dass ich als Endziel wieder diesen kleinen Austernbetrieb in Cancale ansteuere, bei dem ich vor 3 Jahren die besten Austern gegessen habe. Gestern Abend fällt es mir wie Schuppen aus den Haaren - Juni ist ja gar keine Austernzeit!?!?!?
Was mache ich jetzt? Gibt es Mitte/Ende Juni dort gar keine Austern? Oder schmecken die nur nicht wie im September, also lohnt sich das essen (und die Fahrt nach Cancale)nicht?
Über Aufklärung würde ich mich freuen!
Hindu

Hi,
also ich kenn zum Thema Austern nur den Spruch das man Austern nur in Monaten mit einem R bekommt, also zwischen Mai und August nicht.
Grüße Daydreamer

Hi Hindu,

diese Regel mit den R-Monaten ist eher antiquiert und rührt aus Zeiten, als es noch keine Kühlkette gab.
Zudem kann es sein, daß im Sommer Algen oder anderes Kleingetier von Austern aufgenommen wird, deren Inhaltstoffe den menschlichen Esser nicht gut bekommen.
Aber auch diese Problem ist bei einem vertrauenwerten Austernfischer kein Problem.

Also - guten Appetit

Gandalf

hallo Hindu,

die Geschichte mit den R-Monaten kommt aus früheren Zeiten.

  1. konnte man in diesen Monaten auf Grund der Temperaturen relativ schlecht versenden als auch lagern.
  2. war der Fang in dieser Zeit bescheiden
    So: Heute sieht das anders aus:
    Durch modernes Aquakulturverfahren (Austernparks, Floßkulturen und Kulturbänke) ist das ganze Jahr über genügend Ware am Markt.
    Also „hau rein“ solange es schmeckt aber denk an den Eiweißschock, zuviel ist ungesund und nicht für jede Auster gibt es einen Schuß
    Gruß Dieter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

das mit der Kuehlkette, Transport etc. ist vollkommen richtig.
Aber die Sache mit den Blaualgen hat trotzdem Bestand. Aber einer bestimmten Wassertemperatur bilden die Algen ein Eiweis aus, das auf den menschlichen Organismus negativ wirkt. Dieses Eiweis wird u.U. in Muscheln und auch z.T. in Austern angereichert.
Allerdings sind die Gefahren bei nicht uebermaessigen Genuss wohl nicht so hoch.

Meines Wissens gibt es in der Bretagne und auch am Mittelmeer das ganze Jahr Austern. Am besten schmecken die aber von September bis April, wenn das Wasser noch kaelter und naehstoffreicher ist.

Tschau
Peter

die Geschichte mit den R-Monaten kommt aus früheren Zeiten.

  1. konnte man in diesen Monaten auf Grund der Temperaturen
    relativ schlecht versenden als auch lagern.
  2. war der Fang in dieser Zeit bescheiden
    So: Heute sieht das anders aus:
    Durch modernes Aquakulturverfahren (Austernparks, Floßkulturen
    und Kulturbänke) ist das ganze Jahr über genügend Ware am
    Markt.
    Also „hau rein“ solange es schmeckt aber denk an den
    Eiweißschock, zuviel ist ungesund und nicht für jede Auster
    gibt es einen Schuß
    Gruß Dieter
1 Like

Ja danke für die Antworten!
Ich meinte auch weniger die Kühlkette, da ich die Austern ja direkt beim Erzeuger essen will. Ich habe auch gehört, dass in den Sommermonaten Laichzeit ist und die Austern deshalb nicht so fleischig sind. Mir gings nur darum, dass ich nicht meine gesamte Reiseroute nach diesem Ziel ausrichte und dann vor verschlossenen Türen stehe, weil gerade nicht Saison ist.

Mein Tipp: nimm die Herausforderung an
Servus Hindu,

als ich angefangen habe, Austern zu essen, schmeckten sie mir alle irgendwie gleich. Dann hatte ich einen französischen Freund, der regelmäßig frische = am Vortag angelandete Austern aus der Bretagne mitbrachte. Seitdem bin ich für die bei uns in Fischgeschäften erhältlichen Austern „verdorben“ — sie schmecken einfach nicht so gut wie erst gestern in der Bretagne gekaufte…

Zu deiner Frage: Keine Ahnung, ob du dich bezüglich Austern essen jetzt „verbucht“ hast. Umbuchen kannst/willst du wohl nicht. Warum es also nicht sportlich angehen? >>

Du fährst in eine Gegend, in der man weiß, wie gute Austern schmecken. Warum vertraust du bzgl. der Feinheiten im Geschmack nicht einfach den Einheimischen, lässt dich beraten und fragst einfach nach? Und/oder probierst die Dinger ganz einfach, auch im Juni (so angeboten), und fragst, falls sie wirklich so anders schmecken wie in deiner Erinnerung, warum das so ist und ob das ggfs. an der Jahreszeit liegt? Mein Tipp: wenn du einigermaßen französisch kannst, würde ich die Frage durchaus auch an den Nachbartisch richten.

Mir jedenfalls haben die mitgebrachten, nach Meer riechenden und schmeckenden frischen Austern immer alle nahezu gleich gut geschmeckt. Vielleicht einfach nur, weil sie halt frisch waren und einen als Binnenländerin schon so was ja umhauen kann… Meine breton. Freund hat mich deshalb anfangs belächelt - bis ich ihn in die Fischhalle bei uns schickte …

Gute Reise,
wünscht Anne

Servus Hindu,

als ich angefangen habe, Austern zu essen, schmeckten sie mir
alle irgendwie gleich. Dann hatte ich einen französischen
Freund, der regelmäßig frische = am Vortag angelandete Austern
aus der Bretagne mitbrachte. Seitdem bin ich für die bei uns
in Fischgeschäften erhältlichen Austern „verdorben“ — sie
schmecken einfach nicht so gut wie erst gestern in der
Bretagne gekaufte…

Wenn Dich Dein Weg mal ins LaFayette in Berlin führt, am besten zur Vorweihnachtszeit, dann kannst du dort hervorragende Austern (Fin de claire aus Cancale - nicht die beste Kategorie aber bestimmt die mittlere) essen zu einem guten Preis

Zu deiner Frage: Keine Ahnung, ob du dich bezüglich Austern
essen jetzt „verbucht“ hast. Umbuchen kannst/willst du wohl
nicht. Warum es also nicht sportlich angehen? >>

Wir fahren mit dem Zelt aufs geradewohl, waren aber schon 2x in der Bretagne, aber die Verlockung der frischen Austern hätte uns auch ein drittes Mal dorthin geführt - jedoch nur wenn es wirklich welche gibt.
das hier habe ich im INet gefunden, deshalb meine Sorge: Noch heute wird geraten, Austern nur in der kühleren Jahreszeit der «R»-Monate September bis April zu konsumieren, und die Empfehlung wird von Austernliebhabern noch immer befolgt - allerdings des Geschmacks wegen: Im Sommer produzieren die Austern ihren Nachwuchs; sie werden magerer und verlieren somit an Feinheit und Aroma.

Tipp: wenn du einigermaßen französisch kannst, würde ich die
Frage durchaus auch an den Nachbartisch richten.

Leider reichts nur zur Bestellung im Restaurant, stört mich aber nicht weiter, weil wir wie gesagt die Austern beim Erzeuger kaufen und uns dann mit ner Flasche Wein in die Dünen setzen und die mit Meeresrauschen als musikalische Untermalung verputzen…

Gute Reise,
wünscht Anne

Ja danke schön
Hindu