Austern mit seltsamer Konsistenz

Hallo,

letzten Freitag gab es Austern, vom „Fischhändler meines Vertrauens“ im Großmarkt bei dem ich bisher noch nie Probleme hatte. Aber mit denen war ich nicht zufrieden: alle Austern hatten eher die Farbe von Muscheln (so eine Art rosa), eine teigige Konsistenz im Innern und (von einer habe ich tatsächlich probiert) einen seltsamen Geschmack der *mich* nicht an Meer erinnerte. Ich hatte zum ersten Mal irische Austern, sonst immer welche aus der Bretagne.

Frage: ist das eine andere Sorte, oder waren die allesamt tot und schon auf dem Weg des Verderbens?

Ciao, Holger

@

Hi :smile:

Geschmack einer Auster hängt vom Nahrungsangebot, von der Sauberkeit des Wassers, von seinem Salzgehalt, von der verfügbaren Planktonmenge und vielen weiteren Faktoren ab. Also Differierend.

Tiefe und flache Auster, die 2 Unterschiede gibts, dann noch in div. Größen.

Verdorben oder nicht, ganz einfach: Wenn man 1 Tropfen auf die lebende Auster gibt (hurtig, froh und lebendig sollt sie ja noch sein), zieht sie sich sofort zusammen.

mfg.
W:smile:
http://www.kirchenweb.at/kochrezepte/

.

Verdorben oder nicht, ganz einfach: Wenn man 1 Tropfen auf die
lebende Auster gibt (hurtig, froh und lebendig sollt sie ja
noch sein), zieht sie sich sofort zusammen.

Hallo Werner !

Was für einen Tropfen meinst du denn ? Zitrone, Wasser oder Weisswein…?

Gruß
sabine

@

Hi :smile:

Sorry…

Ich pflege meine Austern stets mit 1 Tropfen Zitrone zu verspeisen, diese war gemeint :smile:

mfg.
W:smile:

@

Hi :smile:

Geschmack einer Auster hängt vom Nahrungsangebot, von der
Sauberkeit des Wassers, von seinem Salzgehalt, von der
verfügbaren Planktonmenge und vielen weiteren Faktoren ab.
Also Differierend.

Tiefe und flache Auster, die 2 Unterschiede gibts, dann noch
in div. Größen.

Verdorben oder nicht, ganz einfach: Wenn man 1 Tropfen auf die
lebende Auster gibt (hurtig, froh und lebendig sollt sie ja
noch sein), zieht sie sich sofort zusammen.

mfg.
W:smile:
http://www.kirchenweb.at/kochrezepte/

Hi,

genau, Werner sagt es!

Austern sind nämlich diese Tiere, die sämtliche Chemikalien und Schadstoffe aus dem Wasser „filtern“

…naja, wem’s schmeckt…

ich bitte um Berichtigung falls ich falsch liegen sollte (Aber bitte plausibel)

GRuß IMBus

Hi,

genau, Werner sagt es!

Austern sind nämlich diese Tiere, die sämtliche Chemikalien
und Schadstoffe aus dem Wasser „filtern“

…naja, wem’s schmeckt…

ja, genau wie Schweine, Lämmer, Rinder und Hähnchen sämtliche Schadstoffe aus der Luft filtern und über die Lunge in den Blutkreislauf geben. Das Wasser der Austernfarmen wird kontrolliert, die Luft der Schweinemastbetriebe glaub ich nicht…

Gruss
Jörg

ich bitte um Berichtigung falls ich falsch liegen sollte (Aber
bitte plausibel)

GRuß IMBus