Austern öffnen - Hilfe !

Hallo liebe Leute,

es geht um Austern. Heute wollten wir uns auch mal das leisten, was reiche Leute so essen. Gut, ich habe sie im internet bestellt und die Sendung ist auch angekommen. Seit Stunden probiere ich nun, die Dinger auf zu machen. Es geht einfach nicht, meine Finger sind schon ganz blutig, 2 Messer sind verbogen, von einem ist der Griff ab, von meinem Daumen ist der Nagel halb abgebrochen. Der Abend droht eine Katastrophe zu werden. Wo muss ich denn ansetzen, um die Dinger zu öffnen ? Mit was bereitet man denn das zu, wenn die denn aufgehen sollten ? Was soll ich denn jetzt machen ? Wie lange hält sich denn das, wenn ich das nicht aufkriege ? Eine ist ein wenig aufgegangen, ich habe es mit aller Gewalt gemacht, aber sie geht nicht ganz auf.

viele Grüsse

chatboy

Überschrift archivtauglich verändert

Hi

so wirst du alle deine Messer kaputt machen… hier haben die Läden noch bis 20:00 oder 21:00 offen, hol dir schnell ein Austernmesser!

http://www.austern.com/austernmesser.html

LCB

Bedienungsanleitung zum Öffnen
http://www.austern.com/oeffnen.html

Hi,

entweder http://www.kochatelier.de/Knigge/austern_oeffnen.htm oder http://www.austern.com/oeffnen.html (mit Bildern).

Viel Erfolg!

Gruß
mΔx

gleichzeitig und …
… auch noch der gleiche Link :smile:)

Gruß
mΔx

herzlichen Dank an Euch Beide
ich bin noch am kämpfen :smile: Meine Freundin erinnerte mich gerade daran, dass wir mal eingefrorene Austern hatten, die waren schon geöffnet, ein Tiefkühlprodukt, die waren in Bechamelsauce eingelegt, man konnte sie im Backofen erwärmen, die waren lecker, aber wir wissen den Namen der Firma nicht mehr, wenn alle Stricke reissen, wären die ja die Rettung.

viele Grüsse

chatboy

… auch noch der gleiche Link :smile:)

Gruß
mΔx

Hallo,

bzw. Austern essen nicht nur „reiche Leute“, sondern auch ganz normale Menschen. So teuer ist das Vergnügen glücklicherweise auch nicht.

Nur mal so zur Anregung: http://www.bongusto.de/community/blogs/wiz/manchmal-…

Was das Messer angeht. Ohne Austernmesser ist man ziemlich aufgeschmissen. Die Dinger sind schon ganz schön massiv. Bei den Austernmessern gibt es übrigens zwei Typen. Einerseits sehr massive breite, kurze Klingen, und andererseits eher schmale, lange Klingen. Die breiten Klingen erzeugen recht viel Schaden an den Schalen und verunreinigen damit eher mal die Austern. Die schmalen Klingen wollen mit etwas mehr Vorsicht und Bedacht eingesetzt werden, finde ich aber deutlich besser. Man muss aber natürlich wissen, wo man ansetzt, und was man damit erreichen will. Also nicht die Kante und das Gelenk aufbrechen, sondern das Muskelpflaster lösen.

Gruß vom Wiz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ruft schon mal den Notarzt…
Alle die nach diesem Vorschlag Austern öffnen haben bald – weil man irgendwann unweigerlich abrutscht – sich die Messerklinge in die Hand gestoßen.
Austernmesser OK aber es hinterlässt –ist man nicht sehr geübt- sehr viele Schalensplitter in der Auster.
Und egal bei welcher Variante des Öffnens sollt die Auster immer so halb halb, also unten und oben mit einem Küchenhandtuch festgehalten –umrollt- werden. Schütz die Hand und man hat sie fest im Griff.
Ich persönlich öffne sie am liebsten mit einem einfachen dünnen Kneipchen.
Führe/schiebe das Messer seitlich, zwischen Ober- und Unterschale –nicht hinten am starken Muskel- ein und bewege das Messer in seitlichen Bewegungen hin und her. Damit durchtrenne ich den inneren Muskelstrang. Somit lässt sie sich dann ganz leicht mit den Fingern aufbiegen und es hiterbleiben keine lästigen Splitter. (Nicht aufbrechen/hebeln dabei geht das Messer und die Auster kaputt)
Dann kann man sie ohne Blessuren –für alle- Schlürfen.

Grüße Roger

Hi Wiz,

herzlichen Dank auch für Deine Antwort. Mit dem Austernmesser hat es dann so einigermassen geklappt. Haben seher gut geschmeckt und werden sie wieder bestellen :smile:

Aber wer kennt dieses Tiefkühlprodukt ? Wir können es nicht mehr finden.

Die Austern waren in Schalen in Bechamelsauce eingelegt und darüber war noch Käse, man konnte sie im Backofen erwärmen, die haben noch besser geschmeckt.

viele Grüsse

chatboy

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Roger,

bis auf ein paar Verletzungen lebe ich noch :smile: Sind aber auch schon fast verheilt …

viele Grüsse

chatboy

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]