Welche Voraussetzungen muss man schaffen, damit eine Austernpilz- Kultur im eigenen Garten auch gelingt. Sorry, aber kann man sich darauf verlassen, dass diese Pilze nie zu giftigen Pilzen mutieren? Ich kenne mich mit Pilzen nicht aus, sammel deshalb auch nicht und würde gerne auf Nummer sicher gehen. MvFG und vielen Dank im Voraus.
Wenn Du die Pilzbrut bei einem Gartencenter oder Versender kaufst, ist auch eine Gebrauchsanleitung dabei oder sollte es zumindest sein. Wie viele Pilze wachsen auch Austernseitlinge in der Natur im Wald an totem oder geschwächtem Holz. Sie lieben es also schattig und feucht. Als Kultursubstrat nehmen sie gehäckseltes Laubholz oder Stroh am liebsten an.
Nein, zu Giftpilzen mutieren die nicht, keine Sorge.
Hallo Sternenbild240,
Du fragst nach einer Austernpilz-Kultur. Soviel ich weiß, ist beim Kauf dieser eine entsprechende Anleitung dabei, ansonsten gibt es bei Google einige gute Hinweise. Leider kenne ich mich mit der Pilzkultur gar nicht aus, denn ich gehe lieber in den Wald und sammle dort. Was ich Dir aber sagen kann: „mutieren“ werden die Pilze ganz bestimmt nicht, wenn du sie bei Dir anbaust. Allerdings kann es durchaus möglich sein, dass irgend ein anderer Pilz sich „einschleicht“, das ist in der freien Natur ja auch mitunter der Fall. Allerdings kann man das dann gut erkennen beim Ernten, da braucht man keine Befürchtungen zu haben. Schade, dass ich nicht besser helfen kann. Vielleicht fragst Du nochmal jemand anderes?
Liebe Grüße und natürlich viel Erfolg beim Anbau der Pilzkultur
Rita
Hallo,
leider kann ich Dir nicht weiterhelfen, da ich nur selbstgefundene Pilze verzehre.
Solltest Du die Möglichkeit haben in die Natur zu gehen, so empfehle ich Dir dringend das Pilzesammeln zu erlernen. Am einfachsten geht es wenn Du mit einem Pilzkenner einige Male gehen kannst.
Sorten wie zum Beispiel der Pfifferling oder Steinpilz erkennt man recht einfach, und macht viel Freude wenn man mit gesammelten Pilzen nach Hause kommt.
Also, es tut mir leid dass ich Dir nicht weiterhelfen kann.
Liebe Grüsse aus der Schweiz
Paul
Tut mir leid, aber ich kann dir in dieser Sache nicht weiterhelfen.
lg sepp
Hiermit kenn ich mich leider nicht aus, ich machs genau
anders rum wie Du und suche meine Pilze im Wald.
Hallo,
Du stellst da sehr gute Fragen!
Austernseitlinge zu züchten ist nicht schwer. Nachfolgend ein link mit einer Anleitung dazu:
http://www.pilzzucht.eu/austernseitlinge_holz.php
Es gibt aber auch andere Pilze, die man auf dem Balkon oder im Garten selbst ziehen kann, die nach meinem Geschmack kulinarisch besser sind.
Auch essbare Pize können natürlich verderben und somit giftig werden. Auch hierzu sehr brauchbare Informationen:
http://www.laves.niedersachsen.de/live/live.php?navi…
und:
http://www.presseportal.de/meldung/871911/
Eine gute Pilzernte kann man nicht auf einmal verzehren. Daher muss man sie konservieren. Dafür gibt es drei Methoden: Einwecken, trocknen oder einfrieren.
Ich friere alle Pilze ein (kochfertig geputzt und geschnitten), sie halten viele Monate und schmecken sehr frisch.
Pilze soll man immer so frisch wie möglich essen, also nicht lange aufbewahren. Pilze sind so ungefähr die am schnellsten verderblichen Lebensmittel, die es gibt.
Im Zweifel lieber nicht essen.
Ich hoffe, dass Dir diese Informationen weiterhelfen.
LG
Austernseitlinge lassen sich leicht im eigenen Garten züchten, entweder auf Stroh oder Holz, der Platz sollte schattig und ausreichend feucht sein.
Pilze ‚mutieren‘ nicht.
Es kann aber sein, dass Du mit der Erde oder dem Holz weitere Sporen einbringst und so neben den Seitlingen noch weitere Pilze wachsen, die wirst Du aber von den Seitlingen ganz leicht unterscheiden können da diese eine sehr typische Form haben.
Hallo,
zu Giftpilzen mutieren Austernpilze oder Austernseitlinge ganz sicher nicht, da das ja keine herkömmlichen Pflanzen sind, die sich durch Befruchtung und Samen vermehren.
Was die Zucht anbelangt dürfte die relativ unproblematisch sein, da div. Pflanzen- bzw. Gartenartikel-Versandhäuser solche Zuchtsets anbieten und da gibt es sicher auch entsprechende Anleitungen, evtl. dazu auch im Internet googeln.
Was Austernpilze unbedingt benötigen ist abgestorbenes Laubgehölze, also ein paar Holzscheite, denn nur darauf bzw. darin entwickelt sich das Mycel, das die Pilze hervorbringt.
Viel Erfolg bei der Zucht
Macjazz