Australische Begrüßung?

Hallo,

mein Sohn hat ein Video mit Zeichentrickfilmen des Hasen Felix geschenkt bekommen. In einer Geschichte reist der Hase nach Australien und wird dort von den Einheimischen mit einer Grußfloskel begrüßt, die nicht klar zu verstehen ist. Es klingt wie: „Made my day“ oder so ähnlich. Jetzt läßt uns das keine Ruhe: Wie lautet die korrekte Schreibweise bzw. Aussprache und was bedeutet sie?

Wie immer dankbar für sachdienliche Hinweise -
Sams

Hallo, Sams,
„you made my day“ läßt sich nur schwer wörtlich ins Deutsche übersetzen. Es bedeutet soviel wie „Du hast mir diesen Tag zu einem Freudentag gemacht“. Also, „Du hast mir eine große Freude bereitet“.
Als Begrüßung kann ih es mir nur schwer vorstellen, obwohl „Down Under“ schon einiges Merkwürdige mit der Englischen Sprache passiert :smile:
Grüße
Eckard.

Korrektur
Hallo, Eckard!

Danke für die Antwort. Die Redewendung „You made my day“ kenne ich, die ist es nicht. Heute hab ich nochmal ganz genau hingehört, und es ist wohl eher ein „The day made“. Auch nicht wirklich klarer. *hmpf* Vielleicht fällt jemandem dazu etwas ein?

Gruß vom
Sams

Eventuell
Hallo Sams,

die Aussis sagen gerne „Good day“ als Begrüßung. Hört sich dann an wie „G’ day“. Und das „made“ könnte vielleicht „mate“ heißen.
Dann würde das so viel wie „Hallo Kumpel“ bedeuten.

Aber 100 % sicher bin ich mir da nicht.

Gruß
Anna

4 Like

Nachtrag

und hier noch zwei Links, die meine „Theorie“ bestätigen würden:
http://www.oztourism.com.au/
http://www.dowslane.org/gday.html

Gruß
Anna

die Aussis sagen gerne „Good day“ als Begrüßung. Hört sich
dann an wie „G’ day“. Und das „made“ könnte vielleicht „mate“
heißen.
Dann würde das so viel wie „Hallo Kumpel“ bedeuten.

Ja Anna,
Das ist eine sehr wahrscheinliche Möglichkeit. „G’day, mate“ ist sehr gebräuchlich. Aber warten wir die Nacht ab, dann sind unsere Gegenfüßler ja aktiv und können Deine Vermutung bestätigen.
Gruß und Sternchen
Eckard
(der auch die „Aussies“ grüßt)

Hast schon recht, Anna,
das ist „g-day, mate!“ -
gibt’s als Autosticker und T-shirts und man kann’s auch wunderschoen by ‚Crocodile Dundee‘ bewundern.

See ya, mate,
Elke

Hallo Sams,

Anna hat recht.

Grüße aus dem sonnigen Albany
Friedl

Danke!
Hallo, Anna!

Vielen Dank, genau das war’s. Nachdem ich weiß, was es heißen soll, ist mir gänzlich unklar, weshalb ich das vorher nicht verstanden habe. *g*

Gruß vom
Sams

Krikies…it’s g’day, mate, aber…
wird von den Aussies so (verdeutscht) ausgesprochen: „g’dei, meit“ oder vielleicht besser: „g’dei, mei-et“ weil das a in mate eher ein kurzes diphthong ist (Gleitlaut auf deutsch?), was sehr oft im Englischen (und in dem nah-verwandten Niederlaendisch) der Fall ist.

Insgesamt, schwer fuer einen Nicht-Englisch-Sprecher zu verstehen.

Jim

G’day,

wird von den Aussies so (verdeutscht) ausgesprochen: „g’dei,
meit“

man hört auch Aussprachen wie „Gdai mait“ (das mate also wie might gesprochen). Anfangs wars etwas verwirrend, aber man spricht schnell selber so :wink:

Gruss
Nils