Austrocknung der Nagelränder

Liebe Experten!

Seit Jahren habe ich schon das Problem, dass die Haut rund um meine Nägel sehr schnell austrocknet. Sie reißt dann ein, manchmal fängt es sogar an zu bluten. Ständig stehen kleine Hautfetzen ab und ich bin mit einer Hautschere dran, sie wegzuschneiden, damit es nicht weiter einreißt. Manchmal schneide ich große Bereiche verhornter Hornhaut weg, aber das ist auch nicht immer hilfreich.

Viel eincremen bewirkt nicht wirklich etwas und ist sehr lästig, weil ich dann ständig fettige Finger hab.

Ein paar Jahre lang hatte ich Ruhe, als ich künstliche Nägel hatte. Die Nageldesignerin sagte, der Nagel gibt Feuchtigkeit ab, was aber durch das aufgetragene Gel verhindert wird, sodass der Finger nicht mehr austrocknen kann. Könnte ich als Erklärung für plausibel halten.

Nun hab ich keine künstlichen Nägel mehr und die Haut reißt wieder ein. Schlimmer wird es, wenn ich mit Tafelkreide zu tun hatte (bin Lehrer) oder viel abgespült hab usw.

Was kann ich dagegen tun? Ein befreundeter Allgemeinarzt schlug Dermatop vor, eine Cortisonsalbe. Geht das nicht auch anders?

Für hilfreiche Antworten bedanke ich mich im Voraus!

Gruß, Noi

szmmctag

Moin,

wieder ein. Schlimmer wird es, wenn ich mit Tafelkreide zu tun
hatte (bin Lehrer) oder viel abgespült hab usw.

Eine frühere Kollegin hatte immer ihre eigene Tafelkreide, sie konnte die „Schulkreide“ nicht vertragen.

Leider ist der Kontakt abgerissen, wenn ich mich recht erinnere, waren es runde Kreiden, die „irgendwie“ öliger/weicher waren.

Es gibt definitiv Unterschiede in der Zusammensetzung der Kreiden.

Probier mal ein paar Varianten aus, das finanzielle Risiko ist überschaubar, nur leider sind diese „Sonderkreiden“ nicht leicht aufzufinden.

Viel Erfolg und ein schönes WE

Volker

hallö,

wenn du nicht alles einschmieren möchtest, ein ohrstäbchen mit creme und dann geht das los. ich hatte eine zeitlang penatencrem benutzt und war zufrieden. bevor ich zu bett ging und nichts anderes mehr vor hatte (Buch lesen) hatte ich mir das nagelbett eingefettet mit penaten und handschuhe angezogen. LG Konstanze

Hi,

wenn der Arzt Dermatop vorgeschlagen hat, ist es vermutlich n icht nur trockene Haut, sondern schon ein Ekzem.
Mit Handschuhen spülen und putzen, eincremen, überhaupt die Hände so wenig wie möglich nass machen (auch beim Kochen - Gemüse putzen etc.), eincremen, auch nicht zu trocken werden lassen, eincremen, die Kreide vermeiden: eincremen, auf Folie schreiben, eincremen, Flüssigkreidestifte verwenden (darf ich hier Werbung machen? timetex.de), eincremen. Probier aus, welche Handcreme gut wirkt, es gibt durchaus bezahlbare, die gut einzieht. Atrix, Kamill, Florena, und zum Verwöhnen für nachts was aus der Apotheke.

Viel Erfolg,
die Franzi

Hi!

wenn der Arzt Dermatop vorgeschlagen hat, ist es vermutlich n
icht nur trockene Haut, sondern schon ein Ekzem.

Und das bedeutet…?

Mit Handschuhen spülen und putzen

Ich mache kaum noch Putzarbeiten so, dass die Hände nass werden (ja, ich kenne alle Tricks!).
In Handschuhen schwitzen die Hände, das ist kontraproduktiv.

, eincremen, überhaupt die
Hände so wenig wie möglich nass machen (auch beim Kochen -
Gemüse putzen etc.), eincremen, auch nicht zu trocken werden
lassen, eincremen, die Kreide vermeiden: eincremen, auf Folie
schreiben, eincremen, Flüssigkreidestifte verwenden (darf ich
hier Werbung machen? timetex.de), eincremen.

Das hab ich alles ausprobiert.
Das Eincremen ist nicht die ultimative Lösung, und zwar weil:

  • es einfach nicht praktikabel ist, den ganzen Tag mit fettigen Fingern zu agieren
  • jede Emulsion auch Wasser enthält und das ständige Aufweichen der Haut mit Cremes nicht erfolgreich ist.

Probier aus,
welche Handcreme gut wirkt, es gibt durchaus bezahlbare, die
gut einzieht. Atrix, Kamill, Florena, und zum Verwöhnen für
nachts was aus der Apotheke.

Mit Billigzeug bin ich schon lange durch, letztlich sind das alles Emulsionen, deren Wirkung nicht stark genug ist, um das Grundproblem zu lösen, die aber die Haut ständig aufweichen.
Meist benutze ich Bepanthen, aber es führt nie dazu, dass ich mal über länger als einen Tag wirklich Ruhe hätte.

Meine Frage war mehr, ob es auch wirksame Salben gibt, die kein Kortison enthalten.

Danke trotzdem!

Gruß, noi

Hi!

Es gibt definitiv Unterschiede in der Zusammensetzung der
Kreiden.

Probier mal ein paar Varianten aus, das finanzielle Risiko ist
überschaubar, nur leider sind diese „Sonderkreiden“ nicht
leicht aufzufinden.

Seit 4 Monaten hab ich nicht mehr gearbeitet (wg. einer Hüft-OP), hab aber trotzdem die Hautprobleme. Also bei 0% Kreidekontakt trotzdem 100% Hautaustrocknung.

Naja, und von timetex hab ich schon seit langer Zeit Flüssigkreidestifte…

Gruß, noi

Hi!

wenn du nicht alles einschmieren möchtest,

Das ist nun wirklich nicht das Problem.

ein ohrstäbchen mit
creme und dann geht das los. ich hatte eine zeitlang
penatencrem benutzt und war zufrieden. bevor ich zu bett ging
und nichts anderes mehr vor hatte (Buch lesen) hatte ich mir
das nagelbett eingefettet mit penaten und handschuhe
angezogen.

Danke für die Mühe, aber ich habe extreme Hautprobleme, die sich mit Hausmittelchen nicht lösen lassen (das hab ich alles (!!!) ausprobiert, glaub mir!

Meine Frage war, ob ich tatsächlich Kortison benutzen muss oder es noch andere Alternativen gibt.

Trotzdem danke!

Gruß, noi

Hi,

Ekzem bedeutet, dass Du eine richtige Krankheit hast, dass Deine Haut völlig durcheinander ist und es eben nicht damit getan ist, mal kurz das Richtige aufzutragen und dann ist für immer Schluss (wobei sich meine Vermutung rein auf die Tatsache stützt, dass der Hautarzt Cortison geben will / gegeben hat. Mich verwirrst die Tatsache, dass die Kunstnägel geholfen haben. Aber ich bin ja keine Medizinerin, ich habe nur selbst so ein Ekzem. Alles, was ich schreibe, schreibe ich über mein eigenes Erleben in der Hoffnung, das es auf Dich passt))

Ganz durcheinander bedeutet: deine Haut ist alleine weder in der Lage, den richtigen Feuchtigkeitsgrad zu halten, noch den richtigen FEttigkeitsgrad aufrechtzuerhalten.
Wenn es akut blüht (fängt es damit an, rot zu sein, zu jucken und leicht anzuschwellen?)Cortisonsalbe drauf, damit es sich beruhigt. Zweimal täglich. Dazwischen und wenn es ruhig ist, Harnstoffsalbe drauf. Und dazwischen die Hände mit Pflegecreme eincremen. Es ist egal was (Worte des Hautarztes), hauptsache cremen. Die Stellen, die Probleme bereiten, und immer zuerst den Handrücken komplett einschmieren, zuletzt die Handflächen (die Handflächen haben Schweißdrüsen. Wenn da Creme hinkommt, umschließt der Schweiß die Creme und es zieht nie ein).
Ja, man schwitzt in den Handschuhen. Dann halte die Portionen Abwasch etc. so klein, dass Du nicht groß zum Schwitzen kommst. Hand raus, abtrocknen, und wieder eincremen. Wasser auch nciht zu heiß stellen.
Das ist ein langer Kampf! Meiner dauert schon Jahre. Besser ist es immer im Sommer, wenn ich bei Elterns oder Bruder zu Besuch bin und noch ne woche woanders hi nin Urlaub gehe - kein Kochen, kein Putzen, sofort Ruhe. Komm ich nach Hause, geht es nach 2-3 Wochen wieder von vorne los.
Das Aufgeweichtsein, was Du nach den Cremes empfindest, ist übrigens gepflegte haut. Haut fühlt sich nciht an wie Papier, sondern wie Schwarte auf einem Stück Schweinsbraten, rohem natürlich :smile:
Und es ist auch nicht egal, in welcher Reihenfolge du fettcreme und Feuchtigkeitslotion aufträgst. Trockene Haut kann kein Fett aufnehmen, und ohne FEtt wird sie ie Feuchtigkeit zu schnell wieder los.
Und nochmal: Es gibt Handcremes, die einziehen. Aber es ist auch eine Frage der Dosis :smile:

die Franzi

1 Like

Ich denke du bist hier verkehrt, wie ich lesen konnte, konnten die antworten dich nicht befriedigen. Das du ein extremes hautproblem hast, war aus der erstschilderung nicht zu erlesen. Es gibt zwei möglichkeiten: der hautarzt und die naturheilkunde vertreten durch den arzt oder heilpraktiker. Eine ordentliche gesamtbefundung deiner person könnte sehr hilfreich sein und das ist hier nicht möglich, besonders für den sichtbefund. Gruß Konstanze Muck