Auswahl erscheint beim Einfügen nur als Umriss!

Liebe/-r Experte/-in,
ich bin gimp-Anfänger. Ich habe eine Freihand-Auswahl in einem Foto vorgenommen und möchte sie als neue Ebene in einer anderen gimp-Datei einfügen, und zwar mit voller Farbe und allem Drum & Dran. Hat bisher immer prima geklappt. Jetzt auf einmal erscheint meine Auswahl in der neuen Datei nur als Umriss oder als halb transraentes Bild. Wie kann ich gimp diesen Schabernack abgewöhnen???

Wäre sehr dankbar für schnelle Hilfe. Habe schon stundenlang erfolglos herumprobiert.

bin kein Experte, kann leider nicht weiterhelfen.

Hallo,

ich bin da auch überfragt. ich habe grad mal 10 minuten versucht, den effekt zu erzielen. wenn du die übertragung von einer datei auf die andere richtig vornimmst, sollte es korrekt funktionieren. Oder arbeitest du mit ebenen ?

Hi … Also das Problem hatte ich früher auch öfter.
Ohne weitere Informationen zu haben gehe ich mal davon aus, dass du ebenen bisher immer nach unten verankert hast …
Wenn du aber nach dem einfügen der Auswahl auf das kleine weiße Blat für eine neue ebene drückst sollte sie normal erscheinen … eventuell hast du aber auch schon beim Kopieren einen fehler gemacht und zwar die Auswahl auf der richtigen ebene getroffen, aber dann das kopieren in einer ebene gedrückt, die z.B. leer war … dann hättest du im Prinzip ein stück geformtes „nichts“ kopiert ^^ … melde dich, wenn davon nichts hilft, dann überlege ich weiter

Grüße Kara

Vielen Dank für die Antwort!
Deine Vermutungen sind sicher zutreffend. Der Fehler ist offenbar schon beim Ausschneiden passiert - ich habe auf einer Ebene ausgeschnitten, die aus nichts anderem als aus einer transparenten Fläche besteht. So erhielt ich von vorneherein nur einen Umriss. Facit: Vor dem Ausschneiden muss man sich vergewissern, auf welcher Ebene man herumschneidet!

Vielen Dank für die Antwort. Ja, ich arbeite mit Ebenen, und da liegt offenbar auch der Hund begraben - siehe meine Antwort an Karadok.
Mit freundlichem Gruß
Jörg Sommer

Hallo,

in welchem Channel sehe ich Deine Antwort an Karadok ?

Also ich weiß nicht, ob Dein Problem jetzt schon gelöst wurde.

Ich gebe also mal meine Einschätzung ab: Wenn Du über Ebenen arbeitest, solltest du sicher sein, dass du beim Ausschneiden auch wirklich die richtige Ebene aktiviert hast, das ist bei Gimp nicht unbedingt gerade die, die man sieht. Zum ausschneiden deaktivierst du am besten alle anderen Ebenen, die du nicht benötigst und schneidest dann aus - dabei achtest du darauf, das diese Ebene keine Änderungen in der Transparenz hat o.ä. Dann sollte es klappen .

Liebe Grüße

Hallo,
Ein bisschen mehr Infos wären Hilfreich worum es sich handelt :smile:
Also erstmal vorweg
sind sie bei beiden in der richtigen Ebene?
haben beide Bilder den Modus RGB
(Bild - Modus - RGB)
Haben sie mehrer Ebenen die etwas überdecken?

MfG
Philipp Jansen

Hallo Philipp,
Vielen Dank für die Antwort. Das Problem ist schon glöst. In der Tat habe ich auf der falschen Ebene ausgeschnitten.
Mit freundslichem Gruß
Jörg

Hallo Westmoreland,

Vielen Dank für die Antwort. Das Problem ist schon glöst. In der Tat habe ich auf der falschen Ebene ausgeschnitten.
Mit freundlichem Gruß
Jörg

Hallo Philipp,
Vielen Dank für die Antwort. Das Problem ist schon glöst. In
der Tat habe ich auf der falschen Ebene ausgeschnitten.
Mit freundslichem Gruß
Jörg

Immer wieder gerne =)
Bei weiteren Fragen einfach posten :smile:

MfG
Philipp Jansen

nächstes Problem: Zusammenfügen von Bildern
Hallo Philipp,

kaum ist ein Problem gelöst, meldet sich schon das nächste an: Das Aneinanderfügen von Fotos. Das gimp-Handbuch gibt dazu gar nichts her. Hab mal ein bisschen herumgegoogelt, es scheint für andere auch öfter ein Problem zu sein.

Man soll also die zu vereinigenden Fotos auf eine neu geöffnete gimp-Seite ziehen. Die ist immer elfenbein-weiss. Das erste dort geöffnete Foto erzeugt darin unter sich eine Art Fenser - rein-weiss. Dahinter kann ich das erste Foto verschieben, wenn ich das Foto ganz zur Seite schieben, erscheint der rein-weisse Hintergrund. Das Blöde ist jetzt, dass auch alle weiteren hereingezogenen Fotos nur hinter diesem ersten und einzigen rein-weissen Fenster erscheinen, was dann natürlich für das Zusammenfügen viel zu klein ist.

Hat das vielleicht was mit diesem blöden alpha-Kanal zu tun, mit dem ich noch nie was anfangen konnte? Den haben die nur eingebaut, um einen zu ärgern!

Für weitere Hilfe wäre ich sehr dankbar!
Jörg Sommer

Obwohl ich den obigen Text nicht verstehe tippe ich mal,
dass das Problem darin besteht das das Bild zu klein ist.
Einfach unter Bild-Leinwandgröße ändern die Leinwand vergrössern.

Viel Erfolg

Hallo Philipp,
ich bin inzwischen selbst darauf gekommen - nach vielem Herumprobieren: In der Tat muss man, nachdem man die zu vereinigenden Bilder auf die Arbeitspläche gezogen hat, die Leinwandgröße anpassen (über „Bild“). Das muss man ggf. mehrmals wiederholen, wenn man die Bilder zurecht schiebt. Davon steht in den Anleitungen, die ich im Google gefunden habe, kein Wort (im gimp-Handbuch, wie gesagt, sowieso nicht).

Vielen Dank und herzlichen Gruß,
Jörg

Hallo Jörg,

Ein weing schwer darauf zu antworten was dies verursachen könnte. Da ich dazu einige Angaben bräuchte, wie genau du die Auswahl vorgenommen hast und mit welchen Befehlen du sie ausgeschnitten und später eingefügt hast. (auch wichtig wäre zu wissen wie genau die Einstellungen der Tools / Auswahl-Werkzeuge aussehen, da ein versehentliches Verstellen dieser auch dazu geführt haben kann)

Deshalb kann ich jetzt im vorab erst einmal nur halb blind auf die Suche gehen, bzw übliche Fehlerquellen aufzählen die dazu führen können.

Wenn eine Auswahl mit einem merkwürdigen Ergebnis eingefügt wird an neuer Stelle, ist als erstes zu prüfen wie die Auswahlwerkzeuge eingestellt sind. (Diese findest du in den Einstellungen von GIMP, bzw in den expliziten Tool Einstellungs menüs)

Es könnte sein das der Inhalt innerhalb der Auswahlgrenze nur nach bestimmten Farbpixeln ausgewählt wurde, das kann zu einem Ergebnis wie nur der Kante, oder transparent wirkend führen, da evtl viele Pixel dazwischen nich mit genommen wurden.

GGf. Gimp in seinen Einstellungen auf „standard“ zurücksetzen. Wenn du nicht genau weisst wie / wo, oder dies keinen Erfolg haben sollte… ist oft die schnellste Variante: einmal kurz deinstallieren und neu installieren.

Ein anderes Problem könnte sein, das die Ebenentransparentz angegeben war. Also mal die Eigenschaften der Ebene auf der Du einfügst prüfen.

Auch das Ursprungsformat des Images aus dem Du ausschneidest kann durchaus eine Rolle spielen. (BMP. JPG, PSP usw)
Solltest du ein Rohformat eines anderen Bildbearbeitungsprogrammes wie (Photoshop files .PSP) verwenden, wird das öffnen dieser Dateien zwar von Gimp unterstüzt aber ggf angewendete Filter auf den Ebenen, etc…können zu Problematiken beim weiterbearbeiten in einem Fremdprogramm führen. Also am besten immer sicherstellen das du reine Imageformate nimmst(bmp, jpg, png.usw) und nicht mit den Programmspezifischen Formaten anderer Bildprogramme arbeitest. Diese enthalten immer Informationen die für das entsprechende Programm selber sind. Oder mal versuchen das Image vor dem weiterbearbeiten ins GIMP-Eigene Format zu wandeln.

Wie du siehst kann es an sehr vielen Dingen liegen, oder vestellten Tools, die dazu führen. Solltest du das Problem also nicht bereits behoben haben können, die tipps oben auch nicht geholfen haben, versuche bitte einmal genau zu beschreiben wie du vorgehst. Stichpunktartig / und schritt für schritt. So das man nachvollziehen kann woran es liegen könnte.

Oder kontaktiere mich nochmal um mir die entsprechende Datei mitsamt beschreibung zu schicken. Das man versuchen kann den Fehler zu reproduzieren.

Kleiner Tipp: meistens ist es wirklich am schnellsten mal zu deinstallieren und neu aufzuspielen. Oder nachzudenken was du bei diesen Bildern ggf anderst gemacht hast als davor. (ggf die Formate prüfen usw)

LIebe Grüße, Codewarrior

„Hat das vielleicht was mit diesem blöden alpha-Kanal zu tun, mit dem ich noch nie was anfangen konnte? Den haben die nur eingebaut, um einen zu ärgern!“

Hallö Jörg,
habe gesehen das du dein ausschneide / einfüge problem gelöst hast und es wie auch eine der von mir vermuteten Gründe die Ebenen waren.

Zum Alphakanal:

Nein den hat man nicht eingebaut um dich zu ärgen *grins*
ganz im Gegenteil, der ist enorm wichtig für eine Menge von Programmen, die als unterstütztes Format z.B. „.TGA“ haben.

Hierbei wird der Alphakanal nciht wie bei einem .PNG direkt in der sichtbaren Bildfläche mit hinterlegt, sondern als extra „kanal / channel“ mir Schwarz-weiß Info hinterlegt. (Schwarz = durchsichtig, Weiß = Sichtbar)

Fast alle Computerspiele, Videospiele etc und deren Engines arbeiten mit diesen Formaten. Daher ist es keine „Ausnahme-Erscheinung“ sondern eher eine sehr notwenige Angelegenheit, das ein Bildbearbeitungsprogramm dieses mit anbietet / unterstützt.

GIMP arbeitet hierbei nach dem Prinzip:
Schneide etwas aus, und Speichere es mit dem „aktiven Auswahlrahmen“, dann legt es wenn das bild unter einem Format abgespeichert wird das Alphakanäle unterstützt (BMP, TGA, Gimp-eigenes Format usw) den Alphakanal mit an. Wenn man darüber nicht bescheid weiss, kann es einem natürlich passieren das man ungewollter Weise mit Problemen zu kämpfen hat. Da man Transparentzen erzeugt obwohl man gar keine haben wollte.

Deswegen, da dies ein bisschen zu weit schweifend für hier wäre: googlen oder Handbuch noch einmal zur Hand nehmen. Um Fehlerhaftes / unbeabsichtigtes Erzeugen von Alpha-Transparentzen zu vermeiden.

Liebe Grüße, Codewarrior

Alpha-Kanal, Probleme beim Ausschneiden/Einfügen und Leinwandgröße
Hollo Codewarrior,
vielen Dank für die Antworten. Das Problem mit dem Ausschneiden hatte ich schon vorher gelöst - ich hatte auf der falschgen Ebene ausgeschnitten! - Es ist ein Mangel an dem wer-weiss-was-Forum, dass man nicht schnell alle angefragten Helfer informieren kann, wenn sich eine Anfrage erledigt hat - das würde viel überflüssige Arbeit ersparen. - Auch das Problem mit dem Anpassen der Leinwand hat sich inzwischen erledigt.

Das mit dem Alpha-Kanal war nicht so erst gemeint. Vielleicht habe ich ihn ja auch schon öfter benutzt, ohne es zu merken.

Also, noch mal herzlichen Dank für Deine Informationen und viele Grüße,
Jörg Sommer

Immer gern geschehen =)

wichtig is das du deine Probleme lösen konntest ^^

Liebe Grüße; Codewarrior