Auswahl für Motherboards

Moin,moin

Weiss-wer-wo ich eine Seite finde, bei der man wie im Auswahlverfahren
(ähnlich wie bei Idealo.de)das richtige Board finden kann. Bei den Herstellern klicke ich mir die Finger wund und die preisen sich nur selber an.

Konkret suche ich ein Board für den E 6300 oder E 6400 mit OC -Möglichkeiten. Ein …De Luxe oder … SuperExtra auch nicht-
so ca. bis 85 Euronen (DDR2, PCIe, Lan, Sound).

Falls ich mir doch einen AMD/ Sockel AM2 kaufe, hab ich schon eine
Entscheidung getroffen (Asus M2V).

Danke im Voraus- Frank

Hallo,
die beste Übersicht bietet imho dieser Preisvergleich:
http://www.geizhals.at/eu/?o=9

Gruß
mig

ich kann dir auch www.hardwareschotte.de empfehlen
aber nur so am rande am board würd ich nicht unbedingt sparen, du solltest dir nebenbei ein paar tests angucken. nen mainboard ist die grundlage für nen stabiles system

aber nur so am rande am board würd ich nicht unbedingt sparen,
du solltest dir nebenbei ein paar tests angucken. nen
mainboard ist die grundlage für nen stabiles system

Gerade wenn du eh übertakten willst. Ansonsten kann es schon sein, dass deine CPU zwar noch lange nicht am Ende ist, aber der Chipsatz dicht macht. Und die angesprochene Sys-Stabi leidet auch so schon unter dem OCen.

Interessant wäre auch welche anderen Komponenten du noch verbauen willst. Einfach zusammen schustern is gerade beim OCen nicht.

Bei den 775-Boards musst du auch drauf achten, dass sie den C2D überhaupt unterstützen.

Greetz,
Floh

Danke erstmal!
Also: MoBo?, E6300, Asus 7600 GT, 2x512 von Corsair, FD und DVD Brenner (SATA)von Samsung, Delux Tower, Arctic Cooler-

Das OC betrachte ich mehr als Hobby- wenn ich mir einen AMD mit
ca. gleicher Leistung hole, fällt das OC aus (kostet aber dafür
50 € weniger) also auch ein gewisser Spaßfaktor.

Frank

Schönes Board mit guten OC-Eigenschaften und evtl grad noch in deinem Preisrahmen wär das Asus P5NSLI.

Alle anderen Boards liegen wohl eher nicht in deinem Preisrahmen. Schau dir die aber trotzdem mal an:

  • Asus P5B Deluxe/WIFI-AP
  • Asus P5W DH Deluxe
  • DFI Infinity 975X/G
  • MSI P965 Platinum
  • Abit AW9D

Als Kühler würd ich dir zum OCen eher nen Scythe, Zalman oder Thermalright ans Herz legen. Guter (Alternativ-) RAM wär zB OCZ, OC-Wear oder G.Skill. Investier auch ruhig noch ein paar Euro in die Arctic Silver 5 WLP und evtl in ne 7900GT - die san mittlerweile gut im Preis gesunken. Ach ja, das Netzteil sollte auch noch passend gewählt werden… ;D

Aber warum würdest du bei nem AMD das OCen flach legen? Die san eigentlich recht „handzahm“ was das OCen angeht…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Aber warum würdest du bei nem AMD das OCen flach legen? Die
san eigentlich recht „handzahm“ was das OCen angeht…

Ich recherchiere mal die aktuellen Preise- WiFi hab ich einen
Router mit Antenne mal sehen was der Rest so drauf hat.

Zum AMD_OC: die sollen doch recht schwierig sein in der Beziehung, vor allem im Temperaturbereich. Vielleicht hast Du da eine gute Anleitung?

Frank

Ich recherchiere mal die aktuellen Preise- WiFi hab ich einen
Router mit Antenne mal sehen was der Rest so drauf hat.

Is ein recht gutes OC-Board - Preise kannst mal unter www.geizhals.at nachschauen.

Zum AMD_OC: die sollen doch recht schwierig sein in der
Beziehung, vor allem im Temperaturbereich. Vielleicht hast Du
da eine gute Anleitung?

AMDs sind eigentlich gut zum OCen geeignet. Grad bei der Temp san sie eh von Haus aus recht weit unten - sollte also kein Prob sein ihn unter Kontrolle zu halten. Zumindest wenn du’s von der VCore her net übertreibst. Ich hab selber nen oced AMD X2 (2,2GHz @ 2,6GHz bei 1,35V @ 1,4V -> max Temp bei 42°C unter Luftkühlung) und hatte nie Probs.

Wichtiger beim OCen ist RAM, Chipsatz, Kühlung (auch Case) und Netzteil. Zum Thema AMD-OCen hab ich hier eh vor kurzem nen Artikel verfasst: http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarticl…

Beim Thema Intel-OCen muss ich aber leider passen - bin unverbesserlicher AMD-User… *g*

Danke an alle, speziell Floh für den OC Link,
als Tip: auf CHIP.de gibts eine bebilderte Anleitung zum OC
eines INTEL E 6300.

Frank