Auswahl Hauswasserwerk - mit Druckspeicher oder ohne?

Hallo;
bei der Auswahl einer Hauswasseranlage - was ist die beste Lösung, ein Hauswasserwerk mit einem Druckspeicher (oder wie das Ding in dem Kessel heißt) oder direkt mit einem Hydromat an einer Pumpe??
Unsere Anlage steht im Keller; Ansaughöhe ca. 3m in 5m Enfernung; gefördert wird rund 3m nach oben (WC und Waschmaschine)…
Aktuell haben wir ein Metabo-Hauswasserwerk HWA 4000 S, mit einer Metabo-Pumpe und einem Hydromat HM2 drauf…
Wonach wählt man eigentlich aus, welches System Verwendung findet??

Danke!!

Mit freundlichen Grüßen aus Thüringen
aiktr123

Hallo!
Hauswasserwerke mit Windkessel sind einfach die ursprüngliche Form, Hydromat kam erst viel später.
Versorgt man ein ganzes Haus mit Wasser, wird man den Windkessel wählen, was die Stromkosten senkt, den das ein- und aus der Pumpe bewirkt einen höheren Stromverbrauch.
In Deinem Fall würde ich beim Hydromat bleiben, kurzer Dauerlauf, dann ist wieder Ruhe.
MfG
airblue21

Hallo,

bei der Auswahl einer Hauswasseranlage - was ist die beste
Lösung, ein Hauswasserwerk mit einem Druckspeicher (oder wie
das Ding in dem Kessel heißt) oder direkt mit einem Hydromat
an einer Pumpe??

Zuerst war bei mir das allgem. gebräuchliche Hauswasserwek mit Druckkessel im Einsatz.
Die Nachteile dieser Jetpumpen mit Kessel, sie sind laut, stör und wartungsanfällig (Gummimembran).
Seit ca. 12 Jahren habe ich eine Aspripumpe ohne Druckbehälter in Betrieb.
Das Teil läuft seit dieser Zeit sehr leise und zuverlässig, ohne jegliche Wartung.
Ob diese Pumpe wesentlich mehr Strom verbraucht als eine Pumpe mit Druckspeicher bezweifle ich, im Gegenteil. Meine Pumpe ist eine Kreiselpumpe diese hat einen sehr guten Wirkungsgrad und ist stromsparender im Gegensatz zu vielen anderen Pumpen wie zb. den Jetpumpen mit Druckspeicher.
Soweit meine Erfahrung, mit einer Zisterne und ihrer Pumpe zur Gartenbewässung und Toilettenspülung.

Grüße
Markus

Hallo!
Ich möchte etwas klar stellen, mein Vergleich bezog sich auf Anlagen mit Windkessel mit 100 L und mehr Wasservolumen und Anlage mit Hydromat.
MfG
airblue21