Auswahl im Kombinationsfeld

Hallo zusammen,

in einem Kombinationsfeld werden mir Produktgruppen angezeigt. Bei Auswahl einer Gruppe soll ein folgendes Kombi-feld nur die Daten dieser Gruppe zur Auswahl stellen usw. Das ganze soll über 4 Ebenen gehen.

Wer kann mir helfen ???

Im voraus Danke für Euer bemühen.

Ich gehe davon aus, daß du eine Datenbank hast, in der die Produktgruppen über Schlüsselfelder definiert sind. In dem ersten Kombinationsfeld, wählst du die Produktgruppe aus, im zweiten Kombinationsfeld, läßt du dann die erste Untergruppe anzeigen und fügst zusätzlich die Obergruppe hinzu und setzt den Filter (bei Kriterien) auch den Wert des ersten Kombinationsfeldes (geht am einfachsten über rechte Maustaste und Aufbauen),und dann so weiter…

Ich hoffe, es hilft Dir weiter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Schau dir mal mein Beispiel (http://www.kraasch.de/beispiele.htm) „KombiAuswahl“ an.

Reinhard

Hi Reinhard,

Dein Beispiel ist eigentlich das was ich möchte, bis auf die Erweiterung das ich darüber die Artikel nicht nur anzeigen möchte sondern auch neue anlegen.
Das Problem ist leider das ich nicht verstehe wie Du die UNION Abfragen erstellt hast.
Vielleicht hast Du noch mal einen Tip.

Gruß

Michael

Hallo Peter
so ganz verstehe ich es nicht. Ich kann die Produktgruppe auswählen. Aber ich bekomme es nicht hin im Feld danach die Produkte anzuzeigen die zu der ausgewählten Produktgruppe gehören.

Ich gehe davon aus, daß du eine Datenbank hast, in der die
Produktgruppen über Schlüsselfelder definiert sind. In dem
ersten Kombinationsfeld, wählst du die Produktgruppe aus, im
zweiten Kombinationsfeld, läßt du dann die erste Untergruppe
anzeigen und fügst zusätzlich die Obergruppe hinzu und setzt
den Filter (bei Kriterien) auch den Wert des ersten
Kombinationsfeldes (geht am einfachsten über rechte Maustaste
und Aufbauen),und dann so weiter…

Ich hoffe, es hilft Dir weiter

Zum Neuanlegen ist eigentlich ein vorgeschaltetes Eingabeformular besser geeignet - nur so kann man Wildwuchs einigermaßen bekämpfen. Ansonsten schau mal in die Hilfe zum Thema NotInList-Ereignis.

Die UNIONs sind ja nur mehr oder minder Spielerei - die kannst du genausogut auch herauswerfen.

Ich meine folgendes. du hast eine Produktdatenbank, die vielleicht so ausgebaut ist, ID, Produktgruppe, Artikelgruppe, Untergruppe, Artikel
Dann hast Du im Formular vier Kombinationsfelder Produktgruppe,Artikelgruppe, Untergruppe, Artikel, die verweisen alle auf deine Produktdatenbank.
Wenn Du dann auf die Eigenschaften der Artikelgruppe gehst, dann kannst du bei Datenherkunft die Abfrage sehen, dort wählst Du unter Kriterien mit der rechten Maustaste Aufbauen, Formulare, geladene Formulare und dort das Formular, in dem die Kombinationsfelder liegen, in der mittleren Spalte wählst du dann mit Doppelklick das Kombinationsfeld aus, in dem die Produktgruppe liegt, damit wird dann der Filter für das zweite Kombinationsfeld so gelegt, daß nur noch die Artikelgruppe angezeigt wird, die zu der Produktgruppe gehören. usw. für die restlichen Felder.
Das Ganze funktioniert nur dann korrekt, wenn Du sicherstellst, daß die Benutzer die Felder auch in der richtigen Reihenfolge durchlaufen, weil die Filter auf Eingaben in den übergeordneten Felder basieren. Das könntest du dann so lösen, daß Du zunächst nur das erste Kombinationsfeld sichtbar machst, nach erfolgreicher Auswahl (bei Änderung) die Visible Eigenschaft des zweiten Feld auf true setzt usw.
Hoffe das hilft Dir weiter.

Peter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Peter,

nach der letzten Anweisung habe ich es hinbekommen. Super, denn jetzt habe ich es auch verstanden.
Aber leider klappt es immer nur einmal. Will ich nach der ersten Auswahl die Produktgruppe wechseln, zeigt es mir immer die Artikel der davor ausgewählten Produktgruppe. Erst nach schließen und öffnen des Formulars klappt es, aber halt wieder nur einmal.
Ich habe das Formular noch einmal neu erstellt, mit dem gleichen Effekt.

Wat kann datten nu scho wieder sein?

Hallo Michael,

ich vermute, daß das Problem mit der Aktualisierung der Abfragen zusammenhängt. Probier mal, wenn du auf jedes Kombinationsfeld bei der Eigenschaft verlassen eine Subrountine einbindest, die das Formular aktualisierst. Müßte mit forms!requery oder forms!repaint gehen.

Peter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]