Ich meine folgendes. du hast eine Produktdatenbank, die vielleicht so ausgebaut ist, ID, Produktgruppe, Artikelgruppe, Untergruppe, Artikel
Dann hast Du im Formular vier Kombinationsfelder Produktgruppe,Artikelgruppe, Untergruppe, Artikel, die verweisen alle auf deine Produktdatenbank.
Wenn Du dann auf die Eigenschaften der Artikelgruppe gehst, dann kannst du bei Datenherkunft die Abfrage sehen, dort wählst Du unter Kriterien mit der rechten Maustaste Aufbauen, Formulare, geladene Formulare und dort das Formular, in dem die Kombinationsfelder liegen, in der mittleren Spalte wählst du dann mit Doppelklick das Kombinationsfeld aus, in dem die Produktgruppe liegt, damit wird dann der Filter für das zweite Kombinationsfeld so gelegt, daß nur noch die Artikelgruppe angezeigt wird, die zu der Produktgruppe gehören. usw. für die restlichen Felder.
Das Ganze funktioniert nur dann korrekt, wenn Du sicherstellst, daß die Benutzer die Felder auch in der richtigen Reihenfolge durchlaufen, weil die Filter auf Eingaben in den übergeordneten Felder basieren. Das könntest du dann so lösen, daß Du zunächst nur das erste Kombinationsfeld sichtbar machst, nach erfolgreicher Auswahl (bei Änderung) die Visible Eigenschaft des zweiten Feld auf true setzt usw.
Hoffe das hilft Dir weiter.
Peter
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]