Auswahl zwischen Internetanbietern

Hallo Experten,
habe mir neulich einen Linux-Fileserver aufgebaut, und möchte über diesen jetzt auch noch gerne mein LAN an’s Internet bringen. Da ich aber nicht immer mit ein und demselben Anbieter in’s Netzt gehe, wäre es sehr geschickt, wenn mir jemand sagen könnte, ob es da eine möglichkeit gibt, eine Auswahl zu erstellen, und wenn ja, wie dies gemacht wird. Ich finde es nämlich lästig, wenn ich jedesmal zwei Files umschreiben müsste, um den Anbieter zu wechseln. Ich hoffe, dass ich mein Problem verständlich gemacht habe, und würde mich über Antworten freuen

MfG Stefan

Hallo Experten,
habe mir neulich einen Linux-Fileserver aufgebaut, und möchte
über diesen jetzt auch noch gerne mein LAN an’s Internet
bringen. Da ich aber nicht immer mit ein und demselben
Anbieter in’s Netzt gehe, wäre es sehr geschickt, wenn mir
jemand sagen könnte, ob es da eine möglichkeit gibt, eine
Auswahl zu erstellen, und wenn ja, wie dies gemacht wird. Ich
finde es nämlich lästig, wenn ich jedesmal zwei Files
umschreiben müsste, um den Anbieter zu wechseln. Ich hoffe,
dass ich mein Problem verständlich gemacht habe, und würde
mich über Antworten freuen

Hallo Laie,

ich würde mich freuen, wenn Du uns auch noch mitteilen würdest, auf welche Weise Du Dich mit dem Internet zu verbinden gedenkst. Analoges Modem? Kabel-Modem? ISDN? ADSL?

Egal. Bei analogem Modem empfehle ich ein Programm wie z.B. kppp. Damit kannst Du nahezu beliebig viele verschiedene Provider „verwalten“. Obendrein hast Du damit genaue Kontrolle über Deine Onlinekosten.

Ähnlich einfach geht es per ISDN. Du legst Dir einfach mehrere Schnittstellen (ippp0, ippp1, … ippp) an. Für jeden Provider eine. Per isdnlog kannst Du auch dort Deine Onlinekosten begutachten.

Bei DSL hat man in der Regel nur einen Provider, wie auch bei Kabelmodem. Daher erübrigt sich da die Frage.

Gruß

Fritze

Hi Stefan,

ich denke mal Du willst mehrere Verbindungen mit deienr ISDN-Karte einrichten - oder? Wenn das so sein sollte hier ein Link, indem beschrieb ist wie man so was macht.

http://www.tuxhausen.de/software_isdn_isp.html

Du musst, wie mein Vorredner schon meinte, mehrere Schnittstellen anlegen ippp0 - ippp(n).

Gruß Thomas L.