Hallo aya!
Wieso sprichst du eigentlich immer von „dynamisch“?
Im Regelfall wird als dynamische Website, eine Website bezeichnet, die sich zur Laufzeit generiert.
also wenn du wirklich nicht dynamisch arbeiten willst,
In der nachfolgenden Definition für „dynamische Websites“ wird es zwar nicht explizit so definiert, aber es wird die Interaktion zwischen Website und Benutzer vorausgesetzt, was ja sogar gegeben wäre, wenn man die Bildschirmauflösung als Eingabe des Benutzers sieht.
Dynamic Websites
A dynamic website is one that has frequently changing information or interacts with the user from various methods or direct interaction. When the Web server receives a request for a given page, the page is automatically retrieved from storage by the software in response to the page request. A site can display the current state of a dialogue between users, monitor a changing situation, or provide information in some way personalized to the requirements of the individual user.
Der Nachteil von JavaScript & Co. ist aber, dass bei Deaktivierung von Skriptsprachen im Browser die Website nicht mehr korrekt ausgeführt wird, und zusätzlich können Skripte auch die Auffindbarkeit minimieren.
So das mein Tipp lautet, möglichst viel mit den Möglichkeiten von HTML und ggf. CSS zu lösen.
Gruß Daniel