Auswahlmöglichkeit in HTML

Hallo,
würde gerne in meine index.html eine Auswahlmöglichkeit für verschiedene Auflösungen anbieten (z.B. wenn der Bildschirm 800x600 hat soll die 800.html geladen werden bei 1024x768 die 1024.html usw.).

Wie geht das in html, ohne dass die Suchmaschinenspider nach der index.html abbrechen?

Danke Euch!
Markus

HTML & Auflösung

Hallo Markus,

leider kann HTML keine Bildschirmauflösungen erkennen. Das wäre dann wohl eine Aufgabe für Javascript.

Schöne Grüße,

Mohamed.

Kein Problem mit einer dynamischen Seite, oder?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Markus,

also wenn du wirklich nicht dynamisch arbeiten willst, dann kannst du nur noch für jeweils eine Auflösung eine seite mit dem zugehörigen Stylesheet (oder gleich eine veränderte Seite) machen. Diese dann einfach verlinken.

Sollte die seite nicht gewechselt werden sondern nur das Style-sheet wirst du um javascript oder ähnliches nicht drum herum kommen.
lg
aya

Moin!

Sollte die seite nicht gewechselt werden sondern nur das
Style-sheet wirst du um javascript oder ähnliches nicht drum
herum kommen.

Nicht ganz richtig, um eine Anpassung an verschiedene Bildschirmgröße (Auflösungen) zu ermöglichen, stellt HTML relative Größen (z.B. Prozent) zur Verfügung.

Gruß Daniel

Moin!

Sollte die seite nicht gewechselt werden sondern nur das
Style-sheet wirst du um javascript oder ähnliches nicht drum
herum kommen.

Nicht ganz richtig, um eine Anpassung an verschiedene
Bildschirmgröße (Auflösungen) zu ermöglichen, stellt HTML
relative Größen (z.B. Prozent) zur Verfügung.

zitat von vorheriger post:

also wenn du wirklich nicht dynamisch arbeiten willst,

lg

Hallo aya!

Wieso sprichst du eigentlich immer von „dynamisch“?

Im Regelfall wird als dynamische Website, eine Website bezeichnet, die sich zur Laufzeit generiert.

also wenn du wirklich nicht dynamisch arbeiten willst,

In der nachfolgenden Definition für „dynamische Websites“ wird es zwar nicht explizit so definiert, aber es wird die Interaktion zwischen Website und Benutzer vorausgesetzt, was ja sogar gegeben wäre, wenn man die Bildschirmauflösung als Eingabe des Benutzers sieht.

Dynamic Websites

A dynamic website is one that has frequently changing information or interacts with the user from various methods or direct interaction. When the Web server receives a request for a given page, the page is automatically retrieved from storage by the software in response to the page request. A site can display the current state of a dialogue between users, monitor a changing situation, or provide information in some way personalized to the requirements of the individual user.

Der Nachteil von JavaScript & Co. ist aber, dass bei Deaktivierung von Skriptsprachen im Browser die Website nicht mehr korrekt ausgeführt wird, und zusätzlich können Skripte auch die Auffindbarkeit minimieren.
So das mein Tipp lautet, möglichst viel mit den Möglichkeiten von HTML und ggf. CSS zu lösen.

Gruß Daniel

Hallo!

Also ich bin auch der Meinung, dass man dein Problem NICHT mit einer dynamischen seite lösen muss.

Wie meine Vorgänger schon richtig beschrieben haben, kannst mit HTML bzw. mit CSS relative Größen angeben. So ist es egal, ob der Anwender eine 800x600 bzw. 1024x648 Auflösung hat. Die Website passt sich dann automatisch den Browser-Einstellungen an :wink:

Liebe Grüße
Dennis

fenstergrößen-flexibles Layout!
Hallo Markus,

würde gerne in meine index.html eine Auswahlmöglichkeit für
verschiedene Auflösungen anbieten (z.B. wenn der Bildschirm
800x600 hat soll die 800.html geladen werden bei 1024x768 die
1024.html usw.).

Wofür sollte das gut sein, baue deine Seiten doch mit einem flexiblen Layout gleich so, dass sie bei allen Fenstergrößen gut aussehen!

Ich habe z.B. immer ein paar Sidebars auf meinem Bildschirm. Da weißt du gar nicht, wie viel von einer der vielen verschiedenen Standardauflösungen von meinem Bildschirm für deine Webseite übrig bleibt. Oft öffne ich das Browserfenster auch nicht bildschirmfüllend.

Wie geht das in html, ohne dass die Suchmaschinenspider nach
der index.html abbrechen?

Lass den Quatsch mit den verschiedenen Versionen, du triffst nie die Verhältnisse beim Nutzer vor Ort, es sei denn du definierst die einzelnen Bereiche deiner Webseite über CSS in relativen Maßen (z.B. „%“ oder „em“, sodass sich sie Seite flexibel daran anpasst oder der Nutzer sich das über die Schriftgröße einstellen kann.

Gruß Gernot

Hallo Gernot,

Wofür sollte das gut sein, baue deine Seiten doch mit einem
flexiblen Layout gleich so, dass sie bei allen Fenstergrößen
gut aussehen!

Ich habe z.B. immer ein paar Sidebars auf meinem Bildschirm.
Da weißt du gar nicht, wie viel von einer der vielen
verschiedenen Standardauflösungen von meinem Bildschirm für
deine Webseite übrig bleibt. Oft öffne ich das Browserfenster
auch nicht bildschirmfüllend.

Dein Vorschlag hört sich sehr gut an, wie mache ich das mit den „flexiblen Layout“? Kannst Du mir da als Beispiel einen Quelltext mit kurzer Erläuterung posten?

Dank Dir schon in voraus!
Markus

Hallo Markus,

Dein Vorschlag hört sich sehr gut an, wie mache ich das mit
den „flexiblen Layout“? Kannst Du mir da als Beispiel einen
Quelltext mit kurzer Erläuterung posten?

Ich empfehle da immer einen Blick auf http://www.barmer.de, die haben ein super-flexibles Layout. Barmer hat mit diesem Ansatz auch 2006 den BIENE-Award der „Aktion Mensch” für barrierfreie (also auch behindertengerecht) nutzbare Webseiten gewonnen.
http://www.barmer.de/barmer/web/Portale/Versicherten…
Beim Skalieren von Vordergundbildern über HTML und CSS, das http://www.barmer.de beteibt, scheiden sich allerdings die Geister. Urteile selbst, ob das deinen Qualitätsansprüchen genügt.

Wenn du, so wie Barmer.de, Bilder über die vom Nutzer einstellbare Schriftgröße skalieren willst und dir das nicht zu pixelig ist, verpasse ihnen über CSS einfach 100% der Weite eines umgebenden Elements, das seinerseits in der Einheit „em“ definiert ist, lasse Height-Angaben in HTML und CSS weg und verzichte auch auf das Width-Attribut bei IMG-Elementen. Dem Body-Element verpasst du eine von 100% (Default-Wert) leicht abweichenden Wert (z.B. font-size:100.01%), damit im IE nicht der Mikroschriften-Bug auftritt, der Schriften bei deren Verstellen durch den Nutzer ansonsten unlesbar klein macht.

Gruß Gernot