Auswirkungen einseitiger Ernährung

Hallo,
ich habe ein Problem und hoffe auf jemanden, der mir weiterhelfen kann.
Mich beunruhigt die einseitige Ernährung meines Freundes (21). Er ist kein Gemüse und kein Obst (außer Äpfel und Bananen) seit seinem 3. Lebensjahr. Er selbst weiß auch, dass es ungesund ist und würde es auch gerne selbst ändern, nur er weiß nicht wie.
Ich habe öfters schon mit ihm darüber geredet, aber wollte das Thema aber nicht weiter ausbreiten. Zudem geht auch mindestens einmal die Woche feiern und trinkt viel Alkohol.

Er ist normalgewichtig und ernährt sich vorzugsweise von Nudeln und Fleisch und Süßigkeiten…
Meine Fragen richten sich an Ernährungsexperten und Psychologen.
Zum einen, wie schwerwiegend die Folgen sein können, wenn jemand so wenig Vitamine und andere wichigen Nährstoffe zu sich nimmt und zum anderen, wie man das erklären kann, dass jemand Obst und Gemüse derart verweigert, obwohl er es eigentlich will.
Gibt es mögliche Lösungsansätze, wie man weiter vorgehen kann? Bin für jeden Ratschlag sehr dankbar!
Liebe Grüße

Hallo Hermine94,
Äpfel und Bananen haben viele Vitamine und wenn er die regelmäßig isst, scheint die Ernährung doch gar nicht so einseitig.
Aber ich bin kein Ernährungsberater und kann hier keine wirklich seriösen Ratschäge geben.
Beste Grüße

Hallo Hermine,

also wenn er Normalgewichtig ist, nicht unter Verstopfung leidet, keine Müdigkeitserscheinungen aufweist, keine brüchigen Nägel hat usw. dann kann eine Mangelernährung ausgeschlossen werden. Einzig das Thema Essstörung könnte hier eine Relevanz haben.

ABER: Wieviele Äpfel ist er denn? Und auch wie viele Bananen?

Alkohol entzieht dem Köper sehr viel Wasser und greift entsprechend in den Stoffwechsel ein. Man sagt nicht umsonst das Alkohol dickt macht, aber das scheint bei dem Freund nicht der Fall zu sein.

So etwas über das Internet zu klären halte ich für wenig zielführend und auch nicht seriös. Hier müsste ein entsprechendes Gespräch mit dem Fachmann vor Ort stattfinden, damit man den „Patienten“ auch selber sehen kann. Dazu muss er aber bereit sein. Wenn dann mal einfach auf die Krankenkasse zugehen, die habe das gute Fachleute und erst einmal ein Ernährungsprotokoll erstellen. Da wird man dann sehr schnell sehen, wo es eventuell einen Mangel geben könnten und würde diese mit einen möglichen Krankheitsverlauf oder Erscheinungen einer Mangelernährung klären.

Hoffe ich konnte Dir helfen.

Liebe Grüße aus Kulmbach,

Paul.

Hallo,
hier mal zwei Links zum Thema Fehlernährung. Die Liste möglicher Folgen ist nahezu unbegrenzt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Fehlern%C3%A4hrung
http://de.wikipedia.org/wiki/Hypovitaminose
HAuptursache für FEhlernährung: Fette, Salze, Zucker schmecken einfach gut.
Gruß,
Jan

okay. Trotzdem vielen dank da ist was wahres dran :smile: lg

vielen dank für hilfreiche Antwort und die Tipps :smile: