Auswirkungen von Cola auf Proteine?

Hallo,

weiss einer von euch ob Cola direkte oder indirekte Auswirkungen auf Proteine, z.b. im Fleisch hat?
Ich habe bereits einige Experimente durchgeführt die leider durch einen Computerfehler nicht richtig ausgewertet werden konnten :frowning:
Aber das Experiment hat gezeigt das sich der pH Wert ändert (von ca. 2,9 auf 4,5 nach einem Tag)!
Ausserdem bleibt von dem Fleisch nur ein weisser Rest übrig, ein teil scheint aufgelöst worden zu sein ein teil ist nur abgelöst worden und schwimmt in der colaläsung!
Ich denke wenn überhaupt hat nur die Phosphorsäure in der Cola was damit zutuen, da ich nach dem ersten Versuch die Kohlensäure ausgekocht habe.

Schonmal dank für eure antworten!

Hallo!

Es wird zwar oft erzählt, dass Cola Fleisch zersetzt, ich denke aber, dass nicht mehr passiert als mit einer anderen kohlensäurehaltigen und schwach sauren Flüssigkeit. Dass der pH-Wert etwas sinkt, ist nicht ungewöhnlich, da die Proteine schwach basisch reagieren und etwas Säure binden. Bei langer Einwirkung von Säuren werden Proteine natürlich zersetzt. Wie wär’s mit einem Vergleichsversuch mit Apfelsaft statt Cola?

Grüße,
Franz Kass

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Es wird zwar oft erzählt, dass Cola
Fleisch zersetzt, ich denke aber, dass
nicht mehr passiert als mit einer anderen
kohlensäurehaltigen und schwach sauren
Flüssigkeit.

Cola enthält nicht nur Kohlensäure, sondern auch Phosphorsäure. Die löst zwar kein Fleisch auf, dafür aber Knochen, weshalb exzessiver Cola-Konsum zu Osteoporose führt.

Das ist glaub ich so nicht richtig. Die Phosphorsäure fällt das Calcium als Calciumphosphat aus. So kann der Körper das Calcium aus der Nahrung nicht mehr aufnehmen. Lang andauernder Colakonsum hat also den gleichen Effekt wie eine Calcium-Mangelernährung. Zur Osteoporose kommt’s (nach vielen Jahren), weil die natürlichen Calciumverluste im Knochen nicht mehr erneuert werden.

Jochen

So ist es!
Wenn das so wäre - Säure löst Knochen - was würde dann die Salzsäure des Magens anrichten…
Denn um Knochen mit Säuren aufzulösen, müssen sie als solche an die Knochen kommen…is’ nich’…Schließlich befinden sich unsere Knochen nicht in einem Becherglas, in das man Säure gießt, sondern in einem Organismus, der das bisschen Säure, das in der Limonade enthalten ist (falls es überhaupt resorbiert wird), verteilt, verdünnt und abpuffert. Und bevor der pH-Wert soweit sinkt, dass die Knochen angegriffen werden, geht der ganze Organismus schon in die Knie.

Grüße,
F. Kass

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Leute,

zunächst möchte ich mich entschuldigen, das ich auf eure Antworten nicht reagiert habe. Mein Rechner ist nämlich einige Tage ausgefallen, so das ich keinen Netzzugang hatte :frowning:

Aber vorallem möchte ich euch für eure antworten danken :wink:

Aber eins habt ihr falsch verstanden, nämlich das es bei meinem Versuch zunächst nicht um die Auswirkungen auf Lebendesfleisch ging sondern um totes. Den die Auswirkungen auf Lebendes Gewebe ist verschwindend gering, da die Säuren der Cola ja ständig verarbeitet werden und somit keine größere Schäden anrichten können (vorallem bei den geringen Mengen).

Weiss den jemand von euch welche Proteine sich in so einem Stück Rind oder Lammfleisch befinden oder auch in menschlichem?
Und vielleicht kennt einer von euch soger den Aufbau eines der Proteine?
Wäre echt nett wenn ihr mir dies mailen würdet unter

[email protected]

Schonmal dank im voraus :wink:
und bis bald

Aber eins habt ihr falsch verstanden, nämlich das es bei
meinem Versuch zunächst nicht um die Auswirkungen auf
Lebendesfleisch ging sondern um totes.

Vielleicht hilft Dir das weiter: http://www2.zeit.de/zeit/tag/stimmts/19971121.stimmt…