Auszahlung eines Korridor Bonus Zertifikats

Es geht um das Korridor Bonus Zertifikat mit der WKN DB5JAF. Der Basiswert (DSX) hat die obere Barriere berührt. Wie errechnet sich nun der Auszahlungsbetrag bei Ablauf der Laufzeit?

Danke für jegliche Hilfe!

Es geht um das Korridor Bonus Zertifikat mit der WKN DB5JAF.
Der Basiswert (DSX) hat die obere Barriere berührt. Wie
errechnet sich nun der Auszahlungsbetrag bei Ablauf der
Laufzeit?

Das steht doch alles hier drin (ab S.56):
http://www.xmarkets.de/pdf/DE/offering/offering_31fc…

Hilfsmittel: Google
Zeitaufwand: >1 min.

Hallo, m.E. sollte man zum Dr. BONUS promovieren. Gruß

Meines Erachtens sollte man einfach keine Produkte kaufen, die man nicht versteht.

Danke!

Die Frage war aber viel mehr, was bei Laufzeitende wirklich ausgezahlt wird. Nur der aktuelle Wert des Zertifikats? Was ist dann der Barausgleichsbetrag? (dessen Berechnung ist klar)

Danke im Voraus.

Die Frage war aber viel mehr,

Dann stell sie nächstes mal doch gleich richtig.

was bei Laufzeitende wirklich ausgezahlt wird.

Aus dem Prospekt bin ich nicht ganz schlau geworden, ob trotz Barriere-Ereignis erst am Laufzeitende oder vorzeitig ausgezahlt wird.

Nur der aktuelle Wert des Zertifikats? Was
ist dann der Barausgleichsbetrag? (dessen Berechnung ist klar)

Was ist denn für dich im Unterschied zu Variante 3 des zur Auszahlung kommenden Barausgleichsbetrags der „aktuelle Wert“?

Die Frage war aber viel mehr,

Dann stell sie nächstes mal doch gleich richtig.

was bei Laufzeitende wirklich ausgezahlt wird.

Aus dem Prospekt bin ich nicht ganz schlau geworden, ob trotz
Barriere-Ereignis erst am Laufzeitende oder vorzeitig
ausgezahlt wird.

Die Auszahlung erfolgt am Laufzeitende - unabhängig von einem Barriere-Ereignis.

Nur der aktuelle Wert des Zertifikats? Was
ist dann der Barausgleichsbetrag? (dessen Berechnung ist klar)

Was ist denn für dich im Unterschied zu Variante 3 des zur
Auszahlung kommenden Barausgleichsbetrags der „aktuelle Wert“?

Mit „aktueller Wert“ meine ich den aktuellen Kurs des Zertifikats.
Ein Beispiel: Das Zertifikat hat am Laufzeitende einen Kurs von 30,00 Euro bei einem DAX von 7400 Punkten. Meine Vermutung: Ein Anleger bekommt dann pro Zertifikat nicht 30 Euro, sondern stattdessen den „Barausgleichsbetrag“, also in dem Fall: 2-(7400/4850)x100 = 47,42 Euro.

Ist das so korrekt?

Ein Beispiel: Das Zertifikat hat am Laufzeitende einen Kurs
von 30,00 Euro bei einem DAX von 7400 Punkten. Meine
Vermutung: Ein Anleger bekommt dann pro Zertifikat nicht 30
Euro, sondern stattdessen den „Barausgleichsbetrag“, also in
dem Fall: 2-(7400/4850)x100 = 47,42 Euro.

Ist das so korrekt?

47,42 ist korrekt. Jedoch würde der Kurs des Zertifikats am Laufzeitende c.p. nicht 30 € sondern circa 47,42 € sein.