Auszahlung von Spareinlagen in der Krise

Bei einigen Finanzprodukten (z.B. Sparcard 3000 plus von der Postbank) gibt es eine 3monatige Kündigungsfrist. Angenommen, ich schließe dort ab, zahle eine größere Summe ein und der EURO crasht nächste Woche und ich kündige vorsorglich. Muss ich dann 3 Monate warten, bis ich an mein (dann vermutlich wertloses) Geld komme oder muss die Bank es mir (abzuglich Vorschusszinen o.ä.) bei einer allgemeinen Notlage auszahlen ?

Hallo,

Bei einigen Finanzprodukten (z.B. Sparcard 3000 plus von der Postbank) gibt es eine 3monatige Kündigungsfrist. Angenommen, ich schließe dort ab, zahle eine größere Summe ein und der EURO crasht nächste Woche und ich kündige vorsorglich. Muss ich dann 3 Monate warten, bis ich an mein (dann vermutlich wertloses) Geld komme oder muss die Bank es mir (abzuglich Vorschusszinen o.ä.) bei einer allgemeinen Notlage auszahlen ?

Genau, man kann auch vorher kündigen und diese Zinsen zahlen. Da dann aber alle auf diese Idee kommen, könnte es sein, dass man trotzdem nichts bekommt.

Grüße

Hallo!

oder muss die Bank es mir (abzuglich
Vorschusszinen o.ä.) bei einer allgemeinen Notlage auszahlen ?

Wenn plötzlich alle Anleger ihr Geld haben wollen, sind alle Banken augenblicklich zahlungsunfähig. Wenn auch nur ein einstelliger Prozentsatz aller Anlagen ausgezahlt werden müsste, blieben von den Banken nur hohle Gerippe aus Beton und Stein, ein paar Schreibtische und arbeitslose Mitarbeiter übrig.

Gruß
Wolfgang

Hallo,
lies mal zum Stichwort Bankrun

Die Notlage entsteht wenn alle ihr Geld haben wollen. Die Mindesteserve war mal bei 2 Prozent, ist derzeit bei 1 Prozent. Wenn Du 1 Prozent von Deinem Geld haben willst, waere die Bank leer, falls nicht schon ein anderer die Scheine geholt hat.

Gruss Helmut

Hallo,

Die Notlage entsteht wenn alle ihr Geld haben wollen. Die
Mindesteserve war mal bei 2 Prozent, ist derzeit bei 1
Prozent. Wenn Du 1 Prozent von Deinem Geld haben willst, waere
die Bank leer, falls nicht schon ein anderer die Scheine
geholt hat.

die Mindestreserve hat genau gar nichts mit den zu unterhaltenden Barreserven zu tun. Es handelt sich dabei lediglich um das mindestens bei der Zentralbank zu unterhaltende Guthaben.

C.