Hallo,
ich bin 17 und möchte mit meiner Freudin die bald 17 wird zusammenziehen, weil es Zu Hause nur Streit und Ärger gibt.
Wahrscheinlich werdet ihr jetzt erstmal denken, dass das nur pubertäre Eltern - Kind Probleme sind. Jedoch geht es schon seit Jahren so und auch schon seit Jahren überlegen wir es und sind inzwischen auch definitiv reif und selbstständig genug.
Es wäre für alle beteiligten einfacher, auch für unsere Eltern einfacher, weil Streit und Ärger ja immer belastet.
Unsere Eltern werden es wahrscheinlich nicht erlauben und körperliche Misshandlungen gibt es auch nicht.
Wir gehen auch beide noch zur Schule.
Nun habe ich zwei hauptsächliche Fragen: Kann unseren Eltern das Aufenthaltsbestimmungsrecht entzogen werden, sodass wir entscheiden können und können wir Unterstützung vom Staat bekommen?
Vielen Dank schon einmal im voraus
Hallo, Zitrusfrüchtchen,
den Zahn muss ich Dir leider ziehen: solange Du noch nicht volljährig bist, haben Deine Eltern das Aufenthaltsbestimmungsrecht für Dich, es sei denn, es gibt einen triftigen Grund, ihnen das zu entziehen; z.B. Gewalt oder Ähnliches. Streit ist in der Familienkonstellation mehr oder weniger normal, da muss man durch, bis man entweder auf einen gemeinsamen Nenner kommt…oder volljährig wird! (Aber auch dann wird der Unterhalt ein Problem, je nachdem wie wohlhabend Deine Eltern sind)
Gruß
Hans
hallo,
also ganz spontan kann ich nur raten, mit dem Problem das Jugendamt aufzusuchen und dort direkt zu klären, welche Möglichkeiten es gibt.
mfg
Hallöchen,
erst einmal eines vorweg, deinen Eltern kann das Aufenthaltbestimmungsrecht nur bei gravierenden Vorfällen und nur dann wenn dein Wohl gefährdet ist, entzogen werden.
Aber aus eigener Erfahrung weiß ich, es geht auch wesentlich einfacher und mit einer Möglichkeit wo sich Eltern und Kinder nachher noch gemeinsam an den Tisch setzen können.
Es gibt sogenannte betreute Wohngruppen für Jugendliche und Heranwachsende in deinem Alter. Aufgenommen wird man in einer solchen Gruppe im Alter von 16 und 17 Jahren, austreten entweder wenn sich die Bedingungen bei deinen Eltern besser geworden oder Du soweit selbstständig, das Du auf eigenen Füssen stehen kannst.
Um in einer solchen Gruppe aufgenommen zu werden, mußt Du zum Jugendamt gehen und dem Schbearbeiter/in dort eingehend schildern warum.
Da es diese Wohngruppen bundesweit gibt, stehen die Chancen gut, das es auch in deiner Nähe eine solche Gruppe gibt.
Dafür viel Glück.
Liebe Saftzitrone,
das sind wirklich schwierige Probleme. Ich kann dir nur meine Erfahrungen bezüglich Mietrecht mitteilen. Grundsätzlich bist du mit 17 noch nicht voll geschäftsfähig, brauchst also einen Bürgen, der für dich bürgt und bereit ist, die monatlichen Mietzahlungen zu übernehmen. Nach meinen Erfahrungen wirst du kaum einen Vermieter finden, der bereit ist, mit dir einen Mietvertrag abzuschließen. Dich kann er nicht verklagen, wenn ihm Mieteinnahmeverluste entstehen.
Ob deinen Eltern das Aufenthaltsbestimmungsrecht und damit auch das Sorgerecht entzogen werden kann, solltest du mit einer Sachbearbeiterin vom Jugendamt besprechen. Ob du dann Anspruch auf eine staatliche Unterstützung hast,kann dir das Sozialamt erklären. Vermutlich werden deine Eltern den entsprechenden Unterhalt zum Leben für dich bezahlen müssen.
Ich habe mal eine andere Frage. Du schreibst, du gehst noch zur Schule. Wie lange brauchst du noch,welchen Abschluss strebst du an, wie ist dein Notendurchschnitt und was planst du beruflich nach dem Schulabschluss. Meine Fragen sollen nicht neugierig sein, ich möchte nur gerne mit dir überlegen, wann du soweit bist, dass du eigenes Geld verdienst und ob dein Notendurchschnitt es zulässt, dass du nach Ende der Schulzeit einer höherwertigen Beruf mit einer besseren Bezahlung ergreifen kannst. Wenn du es möchtest, dann schreib mir unter meiner Mail. Hinter meinem Namen Zwillingsjungfrau findest du einen kleinen Briefumschlag darüber erreichst du mich per EMail. Ich begreife, dass dein Problem dich stark belastet und wenn ich in irgendeiner Form helfen kann würde ich dieses gerne tun.
LG
Zwillingsjungfrau
Hallo,
also wenn deine Eltern das nicht erlauben ist es nicht so einfach. Du mußt dich dann ans Jugendamt wenden das die mit denen sprechen und dich auch kennenlernen um zu sehen ob du reif genug bist. Man könnte zur Not einen vorübergehenden Vormund zu bestimmen (bis du 18 bist) wenn du da jemand hast der vernünftig ist wäre es gut oder vom Jugendamt wird jemand gestellt.
Der kommt dann immer mal vorbei um zu sehen wie du-bzw.ihr klar kommt.
Das entscheidet aber das Jugendamt. Wenn du bei denen nicht weiter kommst dann gehe zum Familiengericht. Vielleicht können sie dir einen Anwalt stellen der nur für dich und deine Bedürfnisse da ist und dir weiter helfen kann(es gibt so etwas für Minderjähhrige). Es ist ja nicht schlecht wenn deine Eltern und du etwas Abstand bekommen-meistens versteht man sich dann sogar nachher viel besser miteinander.
Ich hoffe ich konnte dir ein bißchen helfen,
Gruß…
Hallo,als jugendliche kannst du Hilfe beim Sozialen Dienst in deinem Gebiet oder beim Jugendamt direkt bekommen.Wahrscheinlich wird den Eltern auch das Aufenthaltsbestimmungsrecht entzogen.Du bekommst dann Hilfe in jeder Beziehung,Wohnen,Arbeit,Geld und so weiter.Viele Grüsse
und alles gute Zdenka
Hallo,
diese Fragen sind sehr sehr diffizil, daß sie nur ein Rechtsanwalt beanworten kann.
Ich schlage eine Erstberatung bei einem Anwalt des Vertrauens vor, die sich kostenmäßig auch im Rahmen bewegt.
Gruß und alles Gute
allboysz
Liebe Unbekannte,
ich kann Dich gut verstehen. Genau kann ich Dir nichts sagen, aber was ich sicher weiss, Unterstützung gibt es keine. Und so eine eigene Wohnung (Miete) und Lebensunterhalt kostet. Irgendwo müßte die Kohle ja herkommen.
Ob Dir Deine Eltern das Ausziehen verbieten könnten, weiss ich nicht. Aber wenn das im Streit passiert und Du kein Geld hast ist der Plan doch etwas zu überdenken.
LG
Uli
das alles könnt ihr bei einer Beratung vom Jugendamt erfahren, macht dort einen Termin
kann mit den Informationen nur Mutmaßungen äußern und nicht helfen
Hallo,
dazu möchte ich mich aus der Ferne nicht äußern.
MfG KKl
Hallo,
ich bin 17 und möchte mit meiner Freudin die bald 17 wird
zusammenziehen, weil es Zu Hause nur Streit und Ärger gibt.
sind inzwischen auch definitiv reif und selbstständig genug.
einfacher, weil Streit und Ärger ja immer belastet.
Unsere Eltern werden es wahrscheinlich nicht erlauben und
körperliche Misshandlungen gibt es nicht.
Wir gehen auch beide noch zur Schule.
Nun habe ich zwei hauptsächliche Fragen: Kann unseren Eltern
das Aufenthaltsbestimmungsrecht entzogen werden, sodass wir
entscheiden können und können wir Unterstützung vom Staat
bekommen?
Vielen Dank schon einmal im voraus
Meines Wissens können Eltern nicht ohne Grund das Aufendhaltsbestimmungsrecht entzogen werden, also z.b. ständiger Streit ist sicher kein Grund. Ich bin auch der Meinung, dass Kindern ohne Einkommen bis zum 25. Lebensjahr von der ARGE die Leistung verweigert werden kann, mit der Auflage, sie können bei den Eltern wohnen. Es müssen schon gravierende Vorfälle sein, ggf. würde ich mich beim Jugendamt erkundigen, die müssen meines Wissens zustimmen. Meine Nichte ist während der Schulzeit aufgrund Streitfälle ausgezogen, allerdings volljährig und hat dann Hartz IV bekommen.
mfg
lohsimaus
auf:Hallo,
ich bin 17 und möchte mit meiner Freudin die bald 17 wird
zusammenziehen, weil es Zu Hause nur Streit und Ärger gibt.
Wahrscheinlich werdet ihr jetzt erstmal denken, dass das nur
pubertäre Eltern - Kind Probleme sind. Jedoch geht es schon
seit Jahren so und auch schon seit Jahren überlegen wir es und
sind inzwischen auch definitiv reif und selbstständig genug.
Es wäre für alle beteiligten einfacher, auch für unsere Eltern
einfacher, weil Streit und Ärger ja immer belastet.
Unsere Eltern werden es wahrscheinlich nicht erlauben und
körperliche Misshandlungen gibt es auch nicht.
Wir gehen auch beide noch zur Schule.
Nun habe ich zwei hauptsächliche Fragen: Kann unseren Eltern
das Aufenthaltsbestimmungsrecht entzogen werden, sodass wir
entscheiden können und können wir Unterstützung vom Staat
bekommen?
Vielen Dank schon einmal im voraus