Liebe Lisa,
ich will dir keine „altklugen“ Ratschläge geben, denn ich bin auch nicht mehr der Jüngste, doch solltet ihr alle zusammen versuchen ein klärendes Gespräch zu den Ursachen für den Streß zu Hause zu führen.
Ich vermute ganz stark, daß die Gespräche zwischen dir und deinen Eltern darauf reduziert sind, jeweils den anderen für eigene Mißgeschicke oder Pannen verantwortlich zu machen.
Aus deinen Zeilen lese ich weiterhin heraus, daß du offenbar die Älteste aller Kids bei euch zu Hause bist.
Deine Eltern erwarten wahrscheinlich von dir, daß du eine gewisse Vorbildrolle für deine Geschwister übernehmen sollst.
Es sind zu viele offene Fragen was eure Familie betrifft, um dir da eine Hilfestellung zu geben, wie du es am besten löst, dein Problem mit dem Streß in der Familie.
Versuche zuerst mal nicht alles persönlich zu nehmen was deine Eltern sagen (zb. du bist Schuld wenn „Hanna“ das und das gemacht hat, oder „Benny“ uns gegenüber den großen Mund riskiert).
Versuche aber auch darauf zu achten, wie du im Beisein deiner jüngeren Geschwister deinen Eltern gegenüber auftrittst (Ton, Lautstärke, Vokabular usw.).
Erwarte auch nicht, das alles, was du für Gut hälst, auch von deinen Eltern genauso gesehen wird.
Du mußt dich nicht für alles, was deine Geschwister verzapfen, verantwortlich machen lassen.
Ob du den Eltern deiner Freundin zur „Last“ wirst würde ich mal mit „Ja“ voraussagen, da du (wie du schreibst)keinerlei Einkommen hast, und sie sich dann zusätzlich noch um einige rechtliche Sachen kümmern müßten.
Befindest du dich in einer Berufsausbildung wo du Lehrgeld erhälst?
Wenn ja, sieht deine Situation schon ganz anders aus.
Es ist aber in der heutigen Zeit nicht ganz so problemlos, einfach weg vom Elternhaus ohne finanziellen Hintergrund.
Ich kenne eure familiäre Situation nicht,aber hast du schon mal gecheckt, ob deine Eltern dir dann dein Unterhaltsgeld auszahlen würden, bzw. können.
Desweiteren kannst du beim Sozialamt fragen inwieweit du von dort eine Unterstützung erhalten würdest.
Das nächste Problem wird sein, eine Wohnung zu finden, wo der Vermieter akzeptiert, daß du mit 18, ohne eigenes Einkommen, einziehst.
Liebe Lisa, ich möcht dir gerne weiterhelfen, nur muß ich dazu viel mehr zu eurer familiären Situation wissen.
Ohne diesen Hintergrund kann niemand wirklich objektiv einschätzen was das Beste für euch alle ist.
Vor dem Hintergrund, daß immer mehr Vereinsamung bei jungen, und vor allem auch alten, Leuten eintritt, sollte man froh sein eine Familie zu haben, auch wenn’s da Streß gibt.
Inwieweit dir meine Zeilen weiterhelfen vermag ich nicht einzuschätzen, ich selber habe zwei Mädchen großgezogen (mit Scheidung, und allem was da so dazu gehört), und der Nachzügler (auch ein Mädchen) ist jetzt 10, und versucht auch schon alle Tricks, die sie so von den „Großen“ lernt.
Es ist eine schwierige Phase für dich, ich glaube jedoch, daß du gut mit deiner Zukunft zurechtkommen wirst.
Kannst dich jederzeit bei mir melden, wenn ich dir helfen kann werde ich dir zur Seite stehen.
Viel Glück
DWAE329