Auszubildener, Auto kaputt, was tun?

Guten Abend erstmal,

ich weis, dass dieses Thema bestimmt schon mal bearbeitet wurde.

Ich habe ein großes Problem, ich habe mir vor kurzen einen VW Polo 6N zugelegt der jetzt leider nach kurzer Zeit schon den Geist aufgegeben hat.

Es handelt sich um ein Problem bei dem Zylinderkopf und bei der Kuplung.

Die Frage ist jetzt, wie kann ich am besten an einen anderen Gebrauchtwagen kommen, gibt es die Möglichkeit einen Gebrauchten (2000€) per Finanzierung direkt beim Autohaus zu kaufen?

Ich verdiene 756€ Netto im Monat.

Ich weis, dass ich als Auszubildener keine Sicherheiten habe aber viele Freunde haben mir gesagt, dass private Autohändler trotzdem eine Finanzierung abschließen.

MfG

Am Besten mal beim Autohaus nachfragen… Aber es gibt auch „gute“ Autos unter 2000€.
Wenn sonst den Einnahmen keine Ausgaben gegenüberstehen, und das ist ja meistens bei Beginn der Ausbildung so, dann sollte eine finanzierung nicht das Problem werden.

Es gibt Stellen, die Autos verkaufen und finanzieren. Dort können z. B. HartzIV-Empfänger/innen sich ein Auto für ca. 2000,- € besorgen.

Das sind oft keine „normalen“ Händler, sondern sie haben sich auf Altautos spezialisiert.

Aber wie Du an Adressen kommst, weiß ich leider nicht.

Sorry, da kann ich nicht weiterhelfen.

nordon

Hallo,

wenn man nicht bei den Eltern wohnt, kann man ggf. Berufsausbildungsbeihilfe (=BAB) bei der Agentur für Arbeit beantragen.

finanzielle Sicherheit bei Auszubildenden:
Zwischen Ende der Probezeit und Abschlussprüfung bieten Azubis eine relative Sicherheit. Wenn die Ausbildung gut läuft und man einen guten Draht zum Arbeitgeber hat, kann man diesen fragen, ob er evtl. Möglichkeiten sieht, wie man sich Geld hinzuverdienen kann (Wochenenarbeit o.ä.). Wenn das Auto für die Arbeit hilfreich ist, kann man unter Umständen auch die Frage nach einem kleinen Vorschuss stellen.

Sonst ggf. auf Bus und Bahn umsteigen oder Ausgaben reduzieren:

http://schuldnerberatung-berlin.de/ratgeber2010.pdf

Gruß

RHW

Hallo,

ich glaube nicht, dass ein seriöser Autohändler Dir einen Ratenkauf anbietet.
Ausbildungsvergütungen sind nicht pfändbar!
Du würdest damit gleich in eine fieße Schuldenfalle treten.
Wie möchtest Du denn den Kredit weiterbezahlen, wenn Du nach der Ausbildung keinen Job findest?
Leben möchtest Du doch auch noch. Disco, Handy, Sport, Urlaub…usw.

Bei Deiner Ausbildungsvergütung und einem Ratenkredit ist das alles nicht mehr drinn.

Besser ist es, die Eltern zu fragen ob die Dich unterstützen können.

Schöne Grüße

Frag doch einfach bei verschiedenen Händlern nach, wie die Bedingungen sind, oder frag bei deiner Bank nach ob da der Kredit im Endeffekt billiger ist, da du den Wagen dann ja Bar bezahlst.

Hallo PoloN6, deine Frage ist leicht zu beantworten: Kaum ein Händler wird direkt eigenes Geld in Form von Finanzierungen investieren. Dazu gehört eine eingespielte Vorgangsweise, sondern er wird dir einen Kredit vermitteln - von speziellen Autofinanzierungen bzw. von einer Bank. Es wird Ausnahmen geben, die könnten jedoch ziemlich teuer kommen!
Frage doch selbst bei einer lokalen, dir bekannten, Bank um eine Autofinanzierung.
Eine andere Frage stellst du dir jedoch nicht: Hast du keine Möglichkeit, den Vorbesitzer deines Polo zur Bezahlung der Reparaturkosten anzusprechen? Oder war der Mangel von Anfang an dir bewust und bekannt?

Also erstmal will ich mich bedanken das ich so viel Resonanz erhalte!

Ich habe mich jetzt dafür entschieden das Auto in die Werkstatt zu gegeben und selber die kosten zu übernehmen…

Ich habe leider keine Garantie Ansprüche…

Und Sie haben alle recht, ein neuen Gebrauchtwagen wird mir kein Händler per Finanzierung geben!

Danke für ihre Hilfe!!!