Auszug rumänischer Tochter meiner Frau

Hallo, bin seit 2 Jahren mit einer rumänischen Frau verheiratet und wir haben vor 3 Jahren ihre Kinder
(Tochter damals 14 Jahre Sohn 9 Jahre). Es klappte alles wunderbar, meine Frau und die Kinder haben sich voll integriert, die Kinder sprechen und schreiben fließend Deutsch. Seit ca. 1 Jahr hat die mittlerweile 17 jährige Tochter einen polizeibekannten Freund aus dem Nachbarort, und da gingen die Probleme los. Der Mutter des Freundes ist es gelungen uns komplett gegen die Tochter auszuspielen. Vor 2 Monaten ist sie in ihren Haushalt gezogen. Heute hat sie sich zum ersten mal nach dieser Zeit mit ihrer Mutter wieder getroffen, weil sie vom Jugendamt ein Formular unterschreiben sollte, damit die „Pflegeeltern“ Geld bekommen, wenn sie nicht unterschreibt wird das Familiengericht eingeschaltet???. Meine Frage: Da weiß ein Mädchen nicht mehr wie gut es ihr geht, und hat jeglichen Anstand verloren (Z.B Führerschein angefangen, abgebrochen, habe 1400,–€
bezahlt, fängt am 1. September eine Ausbildung bei
meinem Arbeitgeber an, den Ausbildungsplatz haben sie extra geschaffen, weil ich mich eingesetzt habe.) Alles wofür wir arbeiten ist eine gute Zukunft für die Kinder, nun klinkt sich eine Frau in unser Leben,und macht alles zunichte. Wir sind dieser Situation machtlos ausgeliefert und bräuchten dringend Rat.
Danke im vorraus mfg Copilbani

lo, bin seit 2 Jahren mit einer rumänischen Frau verheiratet und wir haben vor 3 Jahren ihre Kinder
(Tochter damals 14 Jahre Sohn 9 Jahre). Es klappte alles wunderbar, meine Frau und die Kinder haben sich voll integriert, die Kinder sprechen und schreiben
fließend Deutsch.
Aha. das war sicherlich ein gutes Stück Arbeit? Oder?Und du hast das sicherlich in guter Absicht getan und wolltest nur das Beste für die Kinder …die rumänischen…

Seit ca. 1 Jahr hat die mittlerweile 17 jährige Tochter einen polizeibekannten Freund aus dem Nachbarort, und da gingen die Probleme los. Der
Mutter des Freundes ist es gelungen uns komplett gegen die Tochter auszuspielen

Welche Probleme? Was tut sdeine Stieftochter? Was der „Verbrecher“-Freund, was die „hinterlistige““Verbrechermutter“?
und wie ist es gelungen euer gutes Verhältnis, das voller Liebe und Verständnis war, so auszuboten?
. Vor 2 Monaten ist sie in ihren Haushalt gezogen. Heute hat sie sich zum ersten
mal nach dieser Zeit mit ihrer Mutter wieder getroffen,

und warum hat sich die Mutter nicht vorher mit ihrer Tochter getroffen?
weil sie vom Jugendamt ein Formular unterschreiben sollte, damit die „Pflegeeltern“ Geld bekommen, wenn
sie nicht unterschreibt wird das Familiengericht eingeschaltet?
Ich weiß nicht was da unterschrieben werden soll, lasst euch doch vom Jugendamt beraten m, Telefonnummer stht auf dem Formular oder ist schnell zu ermitteln. –welches Geld für welche Pflegeeltrn? Oder worum geht es ?Soll doch das Familiengericht eingeschaltet werden, wo ist deine Angst?

??. Meine Frage: Da weiß ein Mädchen nicht mehr wie gut es ihr geht, und hat jeglichen Anstand
verloreN

Ist das deine FRAGE oder dein URTEIL ??? Welchen Anstand meinst du?

Z.B Führerschein angefangen, abgebrochen, habe 1400,–€
bezahlt, fängt am 1. September eine Ausbildung bei
meinem Arbeitgeber an, den Ausbildungsplatz haben sie extra geschaffen, weil ich mich eingesetzt habe
Und jetzt?
Macht das Mädel vielleicht das nicht, was wer? wollte?

.) Alles wofür wir arbeiten ist eine gute Zukunft für die
Kinder, nun klinkt sich eine Frau in unser Leben,und macht alles zunichte.
Was genau macht sie zunichte ?
Den Anstand, die Dankbarkeit?

Wir sind dieser Situation machtlos ausgeliefert und bräuchten dringend Rat

Also, machtlos seid ihr vielleicht –aber nicht zur Untätigkeit verdammt.
Die Sache mit der Unterschrift, würde ich mit dem Jugendamt besprechen und zwar ihr als Eltern erstmal…und dann evt. zusammen mit der Tochter nochmals beim JA zusammmen, denn sie will was bekommen, da sollte sie schon mit euch zusammen ….

So und damit sind wir beim Hauptthema:
wollt ihr zusammen mit dem Mädel leben
oder gegen sie ?
In diesem Alter ist es enorm schwierig, das ist u.U. die Pubertät, da wird –so sagen die –fachleute-„das Gehirn neu strukturiert“, da zicken die meisten Jugendlichen, wollen sich „abgrenzen“ von den Eltern….
Umso wichtiger ist es dann, dass die Eltrn vernümnftig sind (denn die sind ja schon erwachsen!).
So und was heisst jetzt erwachsen sein? Ihr tut gut daran, das Verhälrnis zu dem Mädchen nicht nochmehr zu belasten!
Prüft genau was es mit dieser Unterschriftssache auf sich hat, nehmt euch das JA zur >Unterstützung hinzu, damitt sicher gestellt ist, dass hier keine „falsche Abhängigkeit „ zu den „neuen Pflegeeltern“ entstehen kann.
Wenn das JA da ein Auge drauf wirft, dann lasst das Mädchen in Ruhe und Frieden!!! ziehen. Sie ist in einem Jahr volljährig und dann macht sie eh was sie will… und dann, dann ist es umso wichtiger, dass sie noch Anbindung an ihre Familie hat
Wenn sie die Ausbildung macht, solltet ihr sie loben und stolz auf sie sein! und nicht nur Dankbarkeit von ihr erwarten…
Es ist an euch Eltern, zu der Tochtr zu halten, auch wenn sieauf ihrem Weg manche „Umwege“ geht. Schenkt ihr Liebe und Vertrauen, geht auf sie zu, auch wenn sie bockig ist, hört auf sie zu bevormunden und als undankbar abzustempeln…Ach ja , und tut auch mal was für euch, denn es ist sehr belastend, wenn Eltern nur „alles für die Kinder“ machen…
Alles Liebe wünscht euch iq13, die hier garnicht alles schreiben kann, was sie noch zu sagen häte.

hallo Fragender

Danke für ihre Antwort, leider hilft uns das sehr wenig, lassen wir es gut sein. mfg Copilbani

Hallo,

das hört sich für euch wirklich sehr dramatisch an. Hier geht eine fast erwachsene Frau (eure Tochter) ihren eigenen Weg. Sie wird auch ihre eigenen Erfahrungen machen. Lasst los, es wird euch nichts anderes übrig bleiben. Ich weiß, dass das einfacher klingt als es schließlich getan ist. Trotzdem, mit allen Vorwürfen, Mahnungen usw. erreicht ihr nur eine Entfremdung und evtl., dass sie euch beweisen will, dass es gut geht.

Etwas Persönliches. Vor Jahren, hat meine damalige 14 jährige Tochter am Montag einen Zettel auf dem Tisch gelegt, wo folgendes drauf stand:

Ich komme am Freitag wieder, macht euch keine Sorgen.

Sie hatte Freunde und Bekannte, die ungefähr in der Gegend anzusiedeln sind, wie die „eurer“ Tochter. Mir wurde in dem Moment bewusst, ich kann sie nur ganz verlieren. Also sagte ich mir: Habe vertrauen.
Abends, als ich im Bett lag, machte ich mir keine Sorgen, so wie sie es geschrieben hatte.
Am Dienstag rief sie an, wir machten ihr keine Vorwürfe und stellten nur Fragen zu dem was sie uns erzählte. Allerdings hatten wir uns vorher bewusst gemacht, dass wir ihr nur noch eine Schale voller Liebe bieten können, sonst verlieren wir sie. Am Mittwoch war sie wieder da und ab dann hat sich ihr „Umgang“ langsam aber stetig geändert.
Sie ist allerdings auch in Discos mit diesen „Bekannten“ gegangen. Woraufhin wir ihr nur sagten, da sie erst 14 Jahre war, falls die Polizei sie mitnimmt, sie möchte uns dann erst morgens anrufen, dann würden wir sie gerne abholen.
(Sie konnte die Polizeikontrollen immer umgehen, also ging für sie alles gut. Wir hätten es uns anders gewünscht.)

Mit 17 schmiss sie die Schule hin und ging erst nach England, flog aus ihrer Au-pair-Stelle dort hinaus. Im zweiten Jahr ging sie nach Frankreich (diesmal mit einem Freund, der ein sogenannter „guter Umgang“ war). Dort machte sie so gut wie gar nichts.
Im Herbst kam sie wieder und wollte weiter zur Schule gehen, das ging nicht, da ihre Noten zu schlecht waren.
Vom Arbeitsamt bekam sie einem Praktikumsplatz bei einer Tanzstelle. Dort war sie dann so gut, dass sie ab Januar ihre Lehre begann und zwei Jahre später ihren Abschluss als Einzelhandelskauffrau machte.
Es folgte die fachgebundene Hochschulreife und danach wieder 1 1/2 Jahre nur Gelegenheitsjobs.
Im Oktober beginnt sie „ihr“ Studium.

Vor ein paar Wochen, fragte sie mich, wie ich es mit ihr ausgehalten hätte, sie würde als Mutter mit so einem Kind, wie sie war, nicht klar kommen.

Ich schreibe dieses, weil uns sehr wichtig war, nie unsere Tochter zu verlieren, egal, was sie macht.
Ich habe das Gefühl, dass das das Einzige ist, was ihr auch machen könnt. Das Leben ist ein Lernen und jeder geht seinen Weg. Wir als Erzieher, Lehrer, Eltern können nur begleiten, im Sinne von da sein. Die Biographie unserer Kinder schreiben wir nicht mehr. Wir sind ab der Pubertät nur noch Zuschauer.

Ihr verliert sonst eure Tochter. Sie hat das Recht auf ihr eigenes Leben, ob es uns gefällt oder nicht.

Bei uns waren noch Werte wichtig und richtig, mit denen die heutigen Jugendlichen nichts mehr anfangen können.

Bisher habe ich auch in meinem Beruf als Lehrerin die Erfahrung gemacht, wenn wir den Jugendlichen liebevoll beiseite stehen, kommen sie wieder auf uns zu. Vorhaltungen wollen sie gar nicht, Ratschläge usw. wollen sie nur, wenn sie von sich aus danach fragen und dazu gehört, dass sie Vertrauen zu uns haben.

Dieses Vertrauen müssen wir schaffen.

Vielleicht habe ich etwas helfen können. Es wäre lieb, wenn ich erfahren könnte, wie es weitergeht und wie ihr euch dabei fühlt.

Ganz liebe Grüße
Amelanchier

hallo nichmaks
danke für die ehrliche Antwort, das ist mehr als ich erwartet habe.
Deswegen meinen Respekt!
Ja ich weiss, manchmal tut Erkennen weh.
Lies meine erste mail noch einmal in Ruhe durch, vielleicht klingt dann nicht mehr alles so un-hilfreich.
Ivh wünsche euch
alles Gute.
iq13

Vielen Dank, für ihre Antwort, für usere Familie, ist es sehr hilfreich andere Beispiele zu erfahren. Uns fällt es sehr schwer loszulassen. Wir machen dem Mädchen und ihrem Freund keine „Vorwürfe“, sondern der
Mutter des Freundes, die jetzt scheinbar ihr Ziel erreicht hat, sich als Pflegefamilie ausgibt und jetzt Geld von uns will. Genau das gleich hat sie mit der Tochter einer Bekannten auch schon mal gemacht, da dauerte es nicht solange bis es sie kapiert hat was in dieser Familie abläuft. Wir werden uns in Geduld üben.
mfg Copilbani

Ich, könnte ihnen auch noch vieles schreiben aber dies sprengt sicher den Rahmen. Für mich ist es trotzdem un-verständlich, daß eine erwachsene Frau (Mutter des Freundes) solche Spielchen treibt und das Mädchen zu ihren Gunsten so manipuliert. Was ich brauche sind Beispiele und keine Vorhaltungen. mfg Copilbani

hallo nochmals (diesmal ohne meine rechtschreibfehler-aber ich sehe meinen text nicht=erklärung)
noch eine frage: beispiele ? welcher art? für was?
das verstehe ich nun nicht .
lg iq13

Sorry, bin gerade im Urlaub und kann dir deshalb nicht groß weiterhelfen.
Am beste du besuchst eine Erziehungsberatungsstelle auf. Ist immer besser als über Internet, da man direkt rückfragen kann.

Mir scheint das Problem in der Übernahme von Verantwortung zu liegen. Aber wie gesagt, am besten wäre da eine Beratungsstelle.
LG
Stefan