Auszug Streichen Holzdecke abgeblättert Klebeband

Hallo,

angenommen man wäre nun aus einer Mietwohnung ausgezogen und hat sie laut Mietvertrag noch gestrichen. Die Klebebänder an der Decke hat man nun abgezogen und dabei hat sich die Struktur der MDF Platten gelöst. Sprich die komplette Decke ist ringsherum verschandelt.

Der Vermieter sieht natürlich absolut uns in der Verantwortung dafür und möchte eine neue Decke haben!

Was soll man nun tun?

Der Vermieter meint, solch eine Decke kann man nicht komplett weiß überstreichen, das sähe bescheiden aus.

Gibt es vielleicht so eine Art Blende wie bei den Fussbodenleisten, die man ringsherum anbringen könnte?

Wie sieht das rechtlich aus?

Ist das ein Fall für die Haftpflicht oder den Rechtschutz?

Anbei einige Fotos:
https://dl.dropboxusercontent.com/u/9411841/15062013…

https://dl.dropboxusercontent.com/u/9411841/15062013…

https://dl.dropboxusercontent.com/u/9411841/15062013…

mfg
sf

Hallo!

So wie ich die Foto interpretiere, ist das kein Schaden am Untergrund(Dekorplatten) sondern es ist ein Rest des Klebebandes, bzw. Kleberrest.
Klebeband(Malerkrepp?) hat sich geteilt, Kleberteil blieb haften, Kreppoberseite zog man weitgehend ab.

Das muss sich restlos entfernen lassen, mechanisch abrubbeln oder je nach Untergrund(Vorversuche an verdeckter Stelle) mit Lösungsmitteln.

Waschbenzin ist m.E. geeignet, wenn man es auf Lappen aufträufelt und so die Bandreste abrubbelt. Gut lüften bei der Arbeit.

MfG
duck313:

Muss man nochmal genau schauen, hatte aber eher den Eindruck, dass man die Oberfläche des billigen MDF Laminates heruntergezogen hat, da das Klebeband zu stark war (Tesa Malerkrepp).

ist definitiv so :frowning:
Also neue Decke…zahlt das die Haftpflichversicherung?

… wenn man sie nicht fragt, wird man es nie erfahren. Wenn man zu lange wartet: nein

vnA