Autarker Backofen vs Unterschrank ausbauen

Hi,
ich ziehe demnächst in eine neue Wohnung. Eine Einbauküche ist in der Miete enthalten. 
Das problem: die Küche besitzt keinen Backofen und Platz für einen weiteren Unterschrank gibt es auch nicht.

meine Idee: ich würde gerne zwischen Arbeitsplatte und oberschrank (Hängeschrank) einen Backofen stellen. 
Gibt es entsprechende Geräte, die man nicht einbauen muss? Am besten mit Mikrowelle. Soll aber schon eine normale backofengröße haben. Nicht so Minigeräte. 

Andere Idee: kann ich den Unterschrank irgendwie aufstocken (am beste. So, dass die Arbeitsplatte bleiben kann), sodass ich einen normalen einbaubackofen verwenden kann?

danke und Gruß,
luke

Hallo,

Natürlich gibt es entsprechende Geräte. Ich würde allerdings Kostengünstig einen Normalen Einbau-Backofen kaufen und diesen mit einer MDF Platte beidseitig abdecken. Den unterbau(für den Backofen) kann man auch sehr einfach mit resten die man aus den Platten geschnitten hat zusammenschrauben.(ist später nicht sichtbar) Um die Arbeitsplatte zu Schützen unbedingt auch hier eine Platte unterlegen.
Ich habe ähnliche Probleme mit meiner Küche(Platzmangel).

Lg Gerald

moasche meister.
ganz wichtig bei solchen sachen: BRANDSCHUTZ !!! das klingt nämlich wie: ich bau mal schnelle nen backofen ein und am ende ist die bude abgefackelt. vor allem, weil , wenn ich das richtig mitbekommen habe noch ein hängeschrank drüber ist.
machen kann man vuie. Es gibt solche kleinen Backöfen. einfach mal bei amazon schauen. habe da gerade einige gefunden. die sind auch entsprechend isoliert und abgesichert. empfehle auch unbedingt einen elektriker die sache anschließen zu lassen. nicht nur sicherheitstechnisch sondern auch versicherungstechnisch dann eine runde sache. was die größe angeht. nun gut. was den abstand zwischen arbeitsplatte und hängeschrank angeht gibts sicherlich auch ein limit. denk auch an die arbeitsplatte. dass dir das ding nich mal ankokelt. UNTERLAGE !!! auch abdrücke vom ofen auf der arbeitsplatte dürften deinem vermieter nich so recht sein bei einer weiteren vermietung. ebenso der hängeschrank. es ist nicht nur die hitze die nach oben steigt, sondern auch dampfe und eventuell back/bratnebel, der sich auf dem hängeschrank nach einer weile als dunkler schleier ablegt. keine sorge. das zeug geht nicht wieder ab. kannst du schrubben wie du willst. eher geht das furnier ab, als der schleier wech.
wenn du nur den einbaubackofen verwenden willst, dann besteht sicherlich auch die möglichkeit, den hängeschrank abzunehmen, falls du ihn nicht unbedingt brauchst. irgendwo trocken im keller deponieren und bei einem eventuellem auszug wieder aufhängen. kann dann aber passieren, dass der heller ist, als die restlichen küchenschränke nach einer gewissen bewohnzeit. ok. falls noch fragen sind, kannst ja schreiben. gruß andreas