Auto abmelden, das mir nicht gehört

hallo Leute, heute hab ich mal eine brisante Frage.

meine Tante hat ein Auto auf raten gekauft, mir dieses aber überlassen, wenn ich die monatlichen raten an sie überweise. das Auto ist zwar über meinen namen versichert, aber ich stehe nicht im Fahrzeugschein, und das auto ist in dem Landkreis zugelassen, in dem meine Tante wohnt.

Jetzt habe ich gehört, das ich mich des Betruges strafbar mache, weil ich in einem anderen landkreis wohne, als wie in dem das auto zugelassen ist.

Ich möchte nun das Auto meiner Tante zurückgeben, kann aber meine Versicherung nicht kündigen, da ich das Auto auch nicht abmelden kann.

Was kann ich tun, hoffe ihr blickt da durch.

danke im Vorraus mal an alle…

Sorry, da kann ich dir leider auch nicht weiter helfen. Einfach mal in der Zulassungsstelle anrufen, detaillierte Auskunft solltest du dort eigentlich erhalten.

MfG
Mirko

danke dir Mirko…

Hallo

ich habe die Info nicht ganz verstanden. Wenn deine Tante im Fahrzeugschein steht gehört ihr das Auto. Du kannst natürlich die Versicherung übernehmen.

Das habe ich gehört:
Das Fahrzeug ist grundsätzlich dort anzumelden, wo es seinen regelmäßigen Standort hat, so § 23 Abs.1 S.1 StVZO. Maßgebend ist der nach objektiven Kriterien zu bestimmende “regelmäßige” Aufenthaltsort des Fahrzeuges, unabhängig vom Wohnsitz.

Du kannst es oder musst es besser gesagt da anmelden, wo sich das Auto am meisten aufhält.An den Steuern sollte sich normal nichts ändern.
Solltest Du dennoch das Auto an dem Hauptwohnsitz, wo Du Dich aber nicht aufhälst, anmelden, so müsste das auch gehen, müßtest aber das Straßenverkehrsamt bezüglich des Standortes zb.(Nebenwohnsitz) in Kenntnis setzen
Angi

ist ja mal eine sehr interessante Konstellation. mich hätte jetzt mal interessiert, wenn du die Raten gezahlt hast, warum gibst du ihr dann das Auto zurück? Naja, letzlich euer Problem wie ihr das regelt.
Zu deinem wirklichen Problem: normalerweise muss man sein Auto an seinem Wohnort zulassen, aber wenn das auf deine Tante läuft ist das auch kein Problem wenn das Fzg. von dir in einem anderen Landkreis genutzt wird. vermute das ist bei vielen Studenten, etc. der Fall.
Kündigen kannst du die Versicherung natürlich nicht, denn dann hätte das Fzg. keinen Versicherungsschutz mehr.Meiner Meinung gibt es 2 Möglichkeiten, entweder übernimmt deine Tante die bestehende Versicherung (vielleicht lässt die Versicherung mit sich reden), oder sie schliessst für ihr Fzg. eine neue auf ihren Namen ab. Versicherungen kannst du allerdings nur bis Ende November kündigen, da heute der 2.12. ist bist du da leicht drüber. allerdings hast du mit Sicherheit eine Erhöhung in diesem Jahr bekommen, weshalb der Wechsel noch möglich sein sollte.
am besten mal mit deiner Tante zusammen bei der Versicherung anrufen und alles besprechen.
das ist zumindest meine Meinung, rechtlich relevant ist die natürlich nicht.

Gruß, Alex