Hi,
bin auf der Suche nach dem richtigem Auto. Im Haushalt mit 4 Personen (alle mit Führerschein) stehn zur Zeit 2 Wagen zur Verfügung. Ich hab als letzter grade den Führerschein gemacht und 2 Autos sind mittlerweile öfters eins zu wenig. Daher plane ich ein eigenes Auto zu kaufen.
Budget bis 5000 Euro. Vom Motor her muss es nichts besondres sein, 130 sollte man aber schon fahren können.
Automatik oder nicht ist egal. Genauso irgendwelche Ausstattungen wie Klimaanlage etc.
Schraubkenntnisse höchstens im Bekanntenpreis.
Nur Stil muss es haben, den man (ich) mittlerweile nur noch bei alten Autos findet.
z.B beim Volvo Amazon, Triupmh Spitfire gt6 etc. Oder auch Opel Kadett/Commodore, Ford Taunus, alte Jaguar xj,…
Ob Coupe (solange es 4 Sitze hat) oder Limousine ist egal, solange es halt Charme/Stil hat, den ich mit den oben erwähnten (auch teilweise ziemlich unterschiedlichen) Autos beschreiben wollte.
Das Problem bei den Autos ist entweder dass sie zu teuer sind und/oder sehr stark Rost/Defekt-anfällig und von der Zuverlässigkeit einfach nicht zu gebrauchen sind wenn man selbst nicht schrauben kann. Darauf will ich mich garnicht erst einlassen. Dazu kommt natürlich auch dass viele einfach zu schaden wären zum „normalen“ (kaputt-)fahren.
Gesucht ist also quasi die Royal Enfield (bezugnehmend auf das neue Modell im alten Stil), bzw. ein guter Kompromiss zwischen dem alten Charme und Alltagstauglichkeit. Die einzigen die letzters bieten sind aber nach meiner Recherche die üblichen benz 123 oder bmw e2* undsoweiter. Benz wäre ja noch ok, die bmw sagen mir aber garnicht zu. Hat der Gebrauchtmarkt auser diesen üblichen Verdächtigen nichts zu bieten?
Hi
Ich hätte da ein paar Ideen.
obwohl alt , doch recht zuverlässig.
und noch für verhältnismässig kleines Geld zu bekommen
allerdings heisst grundsätzlich : ein altes Auto muss öfters in die Werkstatt als ein neues
http://static0.carsablanca.de/files/medias/filename/…
http://www.passat3.de/alt/Bilder/Bau/PASSAT1.JPG
http://data.motor-talk.de/data/galleries/183395/1883…
http://www.autoplenum.de/Bilder/P/p0000567/OPEL/OPEL…
http://www.valuemd.com/attachments/mua-nevis-medical…
gruss
Toni
Hallo,
die 200er, 700er und 900er Serien von Volvo sind Design- und Qualitäts-Meilensteine. Und unbestreitbare Klassiker, jeder für sich.
Opel bietet mit Senator A und B sowie mit dem Monza auch eine Alternative.
V. a. der B-Senator mit 3,0 12V Motor ist einigermaßen sparsam, spottbillig in Unterhalt und Anschaffung und kein Proll, sondern ein künftiger Klassiker. Und wenn man für 2.000,- Euro zwei Jahre abdecken kann, ist’s doch auch ok.
VW T3 wäre auch eine Option. Zu viel Platz stört ja wohl nicht. Aus gleichem Hause der Passat 32b, ideal mit 5 Zylindern und Syncro/Tetra.
900er Saab der „alten“ Serie vielleicht noch. Besonders als Turbo interessant.
Neben den 123ern gibt es aus dem Hause Stern auch noch die 126er, sowie das Coupé. Und wer sich heute einen guten 124er sichert, hat den Klassiker mit der wahrscheinlich größten Zukunft und der problemlosesten Teileversorgung.
Hab’ ich was vergessen? Bestimmt…
Grüße
formica
Hallo,
ich würde mal Richtung Saab schauen. Die Ersatzteilversorgung ist trotz Insolvenz des Herstellers sichergestellt, weil die über ein eigenes - nicht insolventes - Unternehmen läuft, und zudem viel Großsserientechnik aus dem Hause GM (Opel) passt. Insoweit ist dass eben auch alltagstaugliche Brot- und Butter-Technik, und kein Spielkram. Ich habe neulich auch mal mit einem 900 oder 93 Cabrio als zusätzlichem Spaßfahrzeug geliebäugelt, und war positiv über die wirklich sehr interessanten Preise überrascht.
Gruß vom Wiz