Auto angefahren, Anzeige erstatten?

Hi,

nehmen wir mal an Person A kommt morgens zu seinem Auto und stellt fest das ihm eine unbekannte Person B einen Parkrempler reingefahren hat.

Sollte Person A dann aufjedenfall Anzeige bei der Polizei erstatten, oder lohnt sich das nur wenn man das der Versicherung melden will?

Wie hoch ist die Aufklärungsquote bei solchen Fällen, beispielsweise in Frankfurt/Main.

Eure Meinungen würden mich mal interessieren.

Danke
Michael

Hallo, hab auch so eine Beule in der Fahrertür. War eines morgens plötzlich da als ich bei meiner Mutter in Frankfurt-Schwanheim
zu Besuch war. Kein Zettel oder sonstwas am Auto. Was soll man da machen? Ärger runterschlucken und nicht mehr drüber nachdenken ist wohl das Beste.

Als wir noch in Frankfurt-Niederrad wohnten hat uns so ein Tattergreis die KOMPLETTE Fahrertür (von unserem alten Auto) beim Rangieren demoliert. Man kann erahnen, was das für ein Schreck war, als wir morgens zum Auto kamen… Glücklicherweise hat er wenigstens einen Zettel drangehängt und später den Schaden bezahlt.

Leute gibt’s…

Gruss,

Werner

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

ich würde den Schaden auf jeden Fall zur Anzeige bringen. Es kann schließlich sein, dass der Verursacher sich bei der Polizei gemeldet hat…

Gruß
Steffen

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Tattergreis? (o.T.)
Hallo,

Ich glaube, falls es mir einmal widerfahren sollte, eine Beule in Dein Auto zu machen, dann suche ich lieber das Weite, denn dann schluckst Du Deinen Ärger runter.

Wenn ich dagegen einen Zettel hinterlasse und den Schaden bezahle, dann habe ich jetzt gelernt, dass ich dann ein „Tattergreis“ bin. Und das möchte ich natürlich nicht.

*Ironie aus*

Nein ganz im Ernst: warum Du von beiden Autofahrern ausgerechnet denjenigen beschimpft, der sich anständig verhalten hat, ist mir ein Rätsel.

Mit vielen Grüssen, Walkuerax

2 Like

Hi,

Wie hoch ist die Aufklärungsquote bei solchen Fällen,
beispielsweise in Frankfurt/Main.

Die Kriminalitätsstatistik hat m.W. nix mit der Aufklärungsstatistik zu tun - was soll dann der Bezug auf FfM ???

Grübelnd:
Adler

Was willst du damit sagen? Ich will doch nur wissen wieviele dieser Parkrempler mit Fahrerflucht aufgeklärt werden. Vielleicht gibt es regionale unterschiede bei der Aufklärungsquote.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo!

Die Kriminalitätsstatistik hat m.W. nix mit der
Aufklärungsstatistik zu tun - was soll dann der Bezug auf FfM
???

Wie kommst Du auf die Bedeutung der Kriminalitätsstatistik? Vielleicht wollte der Fragensteller nur deutlich machen, dass sich selbiger Vorfall eben in FFM ereignet hat und er wissen möchte, wie Du Chancen dort stehen. Wobei die wahrscheinlich in Frankfurt genauso gering sind wie in Chemnitz oder Dortmund, in Flensburg oder Neuwied oder gar in Castrop-Rauxel oder Soltau-Fallingbostel.
Eine Anzeige schadet sicher nicht und außer ein wenig Zeit muss man ja nun auch nichts investieren. Man braucht sich nicht wundern, wenn die Polizei davon ausgeht, dass in bestimmten Bereichen nichteinmal jedes Dritte Delikt zur Anzeige gebracht wird.
Nur sollte man auch mal an Kommissar Zufall denken, vielleicht haben die Beamten ja genau zur fraglichen Zeit ganz nah am Tatort 'nen betrunkenen Autofahrer aus dem Verkehr gezogen, der die blauen Lacksupren an seinem silbernen Auto nicht erklären konnte und die Beamten warten nun, dass sich einer mit dem passenden Schaden dazu meldet. Der, der sich melden könnte, fragt aber gerade in einem Forum nach und verbringt mit der Lektüre der Antworten jetzt wahrscheinlich schon mehr Zeit, als die Anzeige in Anspruch genommen hätte.

Gruß,

Florian.

2 Like

Der, der sich melden

könnte, fragt aber gerade in einem Forum nach und verbringt
mit der Lektüre der Antworten jetzt wahrscheinlich schon mehr
Zeit, als die Anzeige in Anspruch genommen hätte.

Das ist nicht richtig. :smile:

  1. Mache ich mich gerne schlau über Sachen die ich nicht verstehe um Sie danach besser zu verstehen. Zeitlich war es auch mehr Aufwand die Anzeige zu machen als die paar Zeilen zu lesen.

  2. War ich nun bei der Polizei und habe Anzeige erstattet. Der erfassende Beamte der Verkehrsunfallabteilung sagte mir das die Aufklärungsrate bei 50%!!! liegt. Etwas erstaunt war ich da schon, aber er macht den Job wahrscheinlich schon länger und hat hoffentlich Ahnung. :smile:

Danke für die Unterstützung

Hallo!

  1. War ich nun bei der Polizei und habe Anzeige erstattet. Der
    erfassende Beamte der Verkehrsunfallabteilung sagte mir das
    die Aufklärungsrate bei 50%!!! liegt.

Nun ja, diese Zahlen sind immer sehr relativ zu sehen…beim Ladendiebstahl liegt die Aufklärungsquote bei knapp Hundert Prozent. Das liegt aber nur daran, dass man dann, wenn man einen Ladendiebstahl bemerkt, für gewöhnlich auch gleich den Täter gratis dazu bekommt, weil man ihn nämlich auf frischer Tat ertappt. Wenn man die Dunkelziffer zugrundelegt, fällt die Aufklärungsquote sicherlich sehr mager aus - auch in Fällen wie dem unerlaubten entfernen vom Unfallort, bei denen sich Menschen denken, eine Anzeige könnten sie sich sparen, weil es keine Möglichkeit gibt, den Täter zu ermitteln. Was die Polizei nicht bemerkt, kann sie auch nicht aufzuklären versuchen, nicht in der Statistik berücksichtigen und nicht als Niederlage im Kampf gegen das Unrecht werten.

Gruß,

Florian.

oh je, wieder einer der sich persönlich angegriffen fühlt… ganz abgesehen davon: meine „Beschimpfungen“ würden ganz anders aussehen… sorry sorry sorry, ich hätte wohl den Tattergreis in Anführungszeichen setzen sollen… oder ist „Opa“ auch schon eine Beleidigung?

Es war halt ein Herr mindestens 70 Jahre, eher älter… und ja, es gibt auch Leute, die in diesem Alter HERVORRAGEND autofahren und manch ein 18 Jähriger könnte von diesen Leuten noch was lernen…

Wieder einmal bekommt man bei wer-weiss-was einen auf den Deckel wenn man seine Meinung sagt.

Ich werd’s in Zukunft lassen.

Werner

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]