Auto auf Kredit gekauft - wird mir zu teuer

Hallo!

Ich habe folgendes Problem.
Im Februar habe ich mir nen guten gebruachten für knappe 20.000 € gekauft. Da meine Fixkosten in letzter Zeit über den Kopf wachsen würd ich dieses gern wieder abgeben. Jetzt ist die Frage was die beste Lösung ist.

Folgende Daten zum Vertrag und Auto kann ich angeben:

Restwert zw. 15.-18.000€
Kreditdauer 5 Jahre Beginn Februar 2011

Verkaufen Privat? Zurück an die Bank/Händler?..?

Bitte helft mir…

Hallo, ich würde versuchen, es entweder an einen Händler oder an privat zu verkaufen. Sie müssen entscheiden,ob Sie es so schnell wie möglich verkaufen wollen und dafür evtl weniger Geld bekommen (sich dafür aber weitere Kreditraten sparen) oder ob Sie mehr Geld erhalten möchten,dann aber das Risiko haben, dass das Auto länger nicht verkauft wird. Vielleicht finden Sie einen Händler, der das Auto in Zahlung nimmt und von dem Sie einen günstigeren Wagen bekommen können. So können Sie einen Teil des Kredits zurückzahlen, haben ein weiteres Auto und weniger Belastung aus einem geringeren Kredit. Alles Gute!

Eine individuelle Rechtsberatung kann ich nicht leisten.
Folgende allgemeine Hinweise möchte ich geben: Bitte suche eine Schuldnerberatung auf, welche Deinen Sachverhalt individuell prüft, und einen Rat geben kann.

Hallo DerBrenner, dein Brief ist bei der Bank, aber wenn du richtigen Käufer findest, wird bestimmt besser als das Auto an Bank oder Verkäufer zurück zu geben.
Frage Dich mal, wieso sind Deine Fixkosten so gestiegen das Du Auto abgeben musst?
LG
bobu

Hallo,

du versuchst so schnell wie möglich so viel wie möglich für die Kiste zu bekommen und zahlst dann den Kredit zurück. Die Bank will das Auto nicht - also musst du sowohl beim Händler nachfragen, was er zahlen würde als auch auschecken, was du privat bekommen kannst (z.B. bei mobile.de). Dass das auf jeden Fall ein dickes Minusgeschäft ist, war sicher klar. Die Ablösung des Kredits kostet sicher auch nochmal einiges. So grob über den Daumen könntst du, wenn’s schlecht läuft,mit 5000€ Verlust insgesamt rechnen. Oder überdenkst du nochmal die Fixkosten?

Grüßle
andrebecca

Antwort:
Haben Sie denn nicht vor dem PKW-Verkauf eine Liquiditätsrechnung gemacht. Das ist ganz einfach.
Alle mtl. Einnahmen addieren, alle Ausgaben (ganz kritisch und 100%) erfassen.
Das was unterm Strich übrig bleibt, ist disponibel, z.B. über eine Kreditrate für den PKW.
Sie haben das wohl nicht gemacht.

Wenn man unterliquide ist (Dispokredit wird saldomäßig immer höher bzw. übersdhritten), sollte man alle Güter, die man nicht verbraucht verkaufen und die Schulden damit reduzieren.
Das Problem ist, dass hierfür wenige Gegenstände in Frage kommen (zumindest beim Durchschnittsbürger).
Der PKW ist es allemal. Den höchsten Kaufpreis bringen Privatverkäufe, meine ich jetzt mal.
Falls Sie einen kleineren zu wesentlich niedrigerem Kaufpreis brauchen (Thema Mobilität, falls der ÖPNV nicht oder nur schlecht genutzt werden kann), fragen Sie mal den Händler, welchen Kaufpreis er Ihnen für den PKW gibt (wissend, dass Sie bei ihm einen Kleinwagen, neu oder gebraucht, kaufen werden).

Sie werden wohl bei Ihrer Bank einen festen Zins für das Darlehen haben. Wenn Sie das Darlehen vorzeitig (teil-)zurückbezahlen, werden Sie, vermute ich mal stark, eine Vorfälligkeitsentschädigung zahlen müssen, das heißt, diese erhöht die verbleibende Restschuld.

Entschulden sollten Sie sich allemal, diese Entscheidung haben Sie aber bereits wohl selbst getroffen.
Merken Sie sich eines für Ihr gesamtes Leben: Machen Sie sich niemals von Banken abhängig.
Das kostet Geld, Ärger und vor allem Energie und macht auf Dauer krank.

Grüsse
Bracco