Moin!
meine Tochter hat sich für ein Jahr Auslandaufenthalt in
England entschieden und möchte ihr Auto nicht mitnehmen. Da
bei Verkauf mit hohem Wertverlust zu rechnen ist, überlegt sie
ob sie das Fahrzeug für ein Jahr abmeldet. Kann man einen PKW
(Hyudai I10) ein Jahr außer Betrieb nehmen ohne dass es einen
Schaden nimmt?
Zum Thema „Einmotten Auto“ finden sich stapelweise Kommentare auch auf http://www.motor-talk.de
Generell sehe ich bei einem solchen Auto kein Problem, sofern man Folgendes beachtet:
- Batterie an einen „Akku-Jogger“ hängen bzw. alle 3 Monate eine Nacht nachladen. Das ist sehr wichtig, ein Jahr übersteht die Batterie ohne Pflege nicht.
- Reifen etwas fester aufpumpen (2,5 - 2,8 bar)
- trockenen, belüfteten Stellplatz suchen
- Das Auto alle 3 Monate ein paar Meter bewegen und die Bremsen betätigen, um ein Festgehen derselben zu vermeiden
- wenn möglich, Handbremse NICHT anziehen
- Auto vorher säubern, v.a. von Streusalz. Aber nicht nass in einen geschlossenen Raum stellen.
- Ein Fenster einen kleinen Spalt offen lassen, um Schimmel zu vermeiden
Luxus wäre:
- Ölwechsel vor dem Einmotten
Wenn man den Motor ab und an laufen lassen möchte, ist sicherzustellen, dass er dann auch richtig warm wird. Im Standgas ist das eigentlich nur bei 30 Minuten oder mehr an Laufzeit möglich, was eine ziemliche Umweltschweinerei ist.
Lieber nicht laufen lassen und vor dem „Ausmotten“ des Autos einen Tropfen Motoröl in jedes Zündkerzenloch kippen und 5 Minuten warten, bis gestartet wird.
Des Weiteren würde ich nach einem Jahr Standzeit die Bremsflüssigkeit checken und ggf. wechseln lassen.
Letztendlich hängt es sehr vom Stellplatz ab, ob ein Jahr Standzeit ein Problem werden oder eben nicht. Eine trockene, belüftete Garage sollte man haben.
Meinen alfa Spider habe ich auf diese Weise über 7 Jahre 4-8 Monate über den Winter eingelagert. Es gab nie ein Problem, bis auf quietschende Bremsen auf den ersten Kilometern.
Gruß,
M.