Auto Batterie verpolt

Hallo,
ich habe folgendes Problem:

Gestern hab ich mir eine neue Batterie gekauft. Allerdings war diese genau andersrum gebaut, wie meine Alte. Also hab ich die neue Batterie eingebaut, aber verpolt angeschlossen. Also minus an plus und plus an minus. So wie man es nicht machen soll.

Mein Wagen fing an mit Blinken und einige Sicherungen haben nicht überlebt. Ich hab in diesem Zusatand auch noch die Zündung betätigt. Die Anzeige der Geschwingikeit usw. hat total verrückt gespielt.
Nun hab ich die Batterie richtig angeklemmt. Allerdings geht nicht mehr viel. Belüftung, Radio, Beleuchtung und noch andere Dinge sagen gar nix mehr. Der Anlasser gibt nur noch laute Geräusche von sich.
Meine Frage ist nun:
Hat Jemand sowas schon mal gehabt? Kann mir Jemand sagen, ob das alles überhaupt reperabel ist oder ob ich in Zukunft mit bleibenden Schäden an der Elektrik rechen kann? Wieviel Geld kann ich in der Werkstatt lassen und was kann ich selbst tun?

Es handel sich um einen Mitsubishi Galant V6 BJ 1998

Licht geht noch :wink:

Das ist der Albtraum jedes Schraubers und ist mir noch nie passiert. Deine Fragen beantworten - eine Glaskugel hab ich nicht, aber mit Sicherheit wird das nicht billig und könnte den Zeitwert des Fahrzeuges übersteigen.
Was das Kosten könnte, kann nur in der Werkstatt, und dahin mußt du zuerst mal kommen, festgestellt werden.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Alptraum
Hallo,

haste vielleicht nen guten Freud der von Autos Ahnung hat?

Wenn du das in der Werkstatt machen lassen musst,prost Mahlzeit,würde den Wert deines Autos übersteigen.Ohne das Elend jetzt live zu sehen,brauchste bestimmt nen neuen Kabelbaum…

Ist mir auch noch nicht passiert,aber auch an neuen Baterien steht Puls und Minus dran.MIST!

Tut mir leid für Dich.;o(

LG Biene

ich habe folgendes Problem:

Gestern hab ich mir eine neue Batterie gekauft. Allerdings war
diese genau andersrum gebaut, wie meine Alte. Also hab ich die
neue Batterie eingebaut, aber verpolt angeschlossen. Also
minus an plus und plus an minus. So wie man es nicht machen
soll.

Mein Wagen fing an mit Blinken und einige Sicherungen haben
nicht überlebt. Ich hab in diesem Zusatand auch noch die
Zündung betätigt. Die Anzeige der Geschwingikeit usw. hat
total verrückt gespielt.
Nun hab ich die Batterie richtig angeklemmt. Allerdings geht
nicht mehr viel. Belüftung, Radio, Beleuchtung und noch andere
Dinge sagen gar nix mehr. Der Anlasser gibt nur noch laute
Geräusche von sich.
Meine Frage ist nun:
Hat Jemand sowas schon mal gehabt? Kann mir Jemand sagen, ob
das alles überhaupt reperabel ist oder ob ich in Zukunft mit
bleibenden Schäden an der Elektrik rechen kann? Wieviel Geld
kann ich in der Werkstatt lassen und was kann ich selbst tun?

Es handel sich um einen Mitsubishi Galant V6 BJ 1998

Licht geht noch :wink:

Naja, ehrlich gesagt seh ich das gar nicht sooo dragisch. Und warum sollte der Kabelbaum davon Schaden tragen? Den Kabeln ist es doch egal, wie die Batterie gepolt ist!

Ich denk mir mal ziemlich par Teile sind im A. Unter anderem der Anlasser. Da das Licht noch geht, rechne ich mit funktionierender Lichtmaschine.

Hin wie her. Was kaputt ist, muss neu rein. Was das am Ende kostet, werd ich ja sehen. Muss ich eben durch.

Was mich am Meisten bedrückt, ist die Tatsache, dass am Ende gar nicht Alles gefunden wird und manch ein Tein defekt im Inneren lungert und dann nicht genutzt werden kann, wenn es gebraucht wird. Versteht ihr?

Oder auch gewisse andere Teile, die noch funktionieren, aber trotzdem ein Treffer davon weg haben.

Sowas belastet mich ziemlich…

Naja, ehrlich gesagt seh ich das gar nicht sooo dragisch. Und
warum sollte der Kabelbaum davon Schaden tragen? Den Kabeln
ist es doch egal, wie die Batterie gepolt ist!

Nicht, wenn dadurch zB der Strom auf das 10-fache ansteigt…

Ich denk mir mal ziemlich par Teile sind im A. Unter anderem
der Anlasser. Da das Licht noch geht, rechne ich mit
funktionierender Lichtmaschine.

Das Licht hat mit der „Lichtmaschine“ nur mittelbar zu tun - der politisch korrekte Ausdruck für sie lautet ohnehin „Generator“.
Zumindest der Regler dürfte Dir so ein Experiment eher übelnehmen…

Was mich am Meisten bedrückt, ist die Tatsache, dass am Ende
gar nicht Alles gefunden wird und manch ein Tein defekt im
Inneren lungert und dann nicht genutzt werden kann, wenn es
gebraucht wird. Versteht ihr?

So viele Teile/Subsysteme hat ein Auto nicht - ausprobieren und fertig. Dinge die man nicht direkt probieren kann (zB Airbag) haben meist eine eigene Diagnosefunktion.

LG
Stuffi

Hi,

Ist mir auch noch nicht passiert,aber auch an neuen Baterien
steht Puls und Minus dran.MIST!

Vor allem weil in der Regel die Durchmesser der Pole und Batterieschuhe unterschiedlich gross sind.
Sachen gibts :wink:
Inwieweit Regler und Steuergeräte so einen Overkill verkraften weiss ich nicht und möchte es auch nicht unbedingt ausprobieren.

Gruss Jakob

Hallo Stefan,

hast du wirklich ALLE Sicherungen überprüft und ggf. ersetzt?

Elektronische Komponenten haben meistens eine Diode als Schutz gegen Verpolung eingebaut. Bei Verpolung fließt ein sehr hoher Strom durch diese Diode (über 20 A) und davorliegende Sicherungen sollten dann ansprechen.

Noch ein Tipp:
Manchmal sieht man es einer Sicherung nicht an, dass sie durch ist.
Mit Prüflampe oder Meßgerät prüfen, oder einfach alle erneuern.

Gruß
BT

Hallo Anlasser und Generator sind eigentlich ziemlich resistent gegen Verpolung möglich das du dir das eine oder andere Steuergerät zerschossen hast.( sind aber meistens auch gegen Verpolung geschützt).
Komisches geräusch vom Starter? prüfe bitte ob du alle Massekabel angeschlossen hast und ob diese wirklich richtigen kontakt haben (nicht nur oben an der Batterie besonders das Massekabel von Batterie zum Motor meist stark oxidiert ;Befestigungsschraube lösen kontaktflächen reinigen!)
wünsche dir viel glück
P.s. wieso eigentlich neue Batterie?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moin,


Vor allem weil in der Regel die Durchmesser der Pole und
Batterieschuhe unterschiedlich gross sind.
Sachen gibts :wink:

Wenn es keine runden sind, hilft nur lesen. :sunglasses:
+ , - steht immer dran.

Gruss Jakob

mfg
W.

Hi,

Wenn es keine runden sind, hilft nur lesen. :sunglasses:

Stimmt, handelt sich ja um ein Fernost-Produkt :wink:

+ , - steht immer dran.

Genau. Im übrigen gilt ja noch die Eselsbrücke:
Rot ist schwarz und plus ist minus. Äh ich glaube jetzt habe ich was durcheinandergebracht :wink:
Aber hallo. Aber sind ja „blos“ 12V, da kann ja nicht viel passieren.
Und schon ist durch solche Unachtsamkeit ein nicht unbeträchtlicher Schaden entstanden.
Und was lernen wir daraus? Auch 35A reichen für einen Elektrogrill völlig aus.

Gruss Jakob

Hi,

Wenn es keine runden sind, hilft nur lesen. :sunglasses:

Stimmt, handelt sich ja um ein Fernost-Produkt :wink:

+ , - steht immer dran.

Genau. Im übrigen gilt ja noch die Eselsbrücke:
Rot ist schwarz und plus ist minus. Äh ich glaube jetzt habe
ich was durcheinandergebracht :wink:
Aber hallo. Aber sind ja „blos“ 12V, da kann ja nicht viel
passieren.
Und schon ist durch solche Unachtsamkeit ein nicht
unbeträchtlicher Schaden entstanden.
Und was lernen wir daraus? Auch 35A reichen für einen
Elektrogrill völlig aus.

Ich verstehe nicht, das bei diesem KFZ die Anschlußleitung so lang sein sollen, das die Bartterie verpolt angeschlossen werden kann!?. Sind die Leitungen nicht so (kurz) bemessen, das dies nicht geht? Wenn ich eine Batterie verkehrt herum einbaue muß ich die Leitungen ca. 10 cm weiter auf die andere Seite ziehen. Geht dies? Ich habe das noch nicht versucht und die Batterie immer richtig herum eingebaut und angeschlossen. Geht dies bei Reisschüsseln?

Gruß
HC

Moin,

Das wäre die Richtige gewesen:
TYPE DIN 56069, ETN 560069039,
60 Ah, 390 EN(A), 230 / 170 / 225 L/B/H mm, Schaltung 1, Polausführung 1, Bodenleisten B00

Ich verstehe nicht,…

Im Startpost steht:
Allerdings war diese genau andersrum aufgebaut…

12 Volt Starter-Battereien Schaltbilder:
http://www.panther-batterien.de/deutsch/infocenter/s…

Gruß
HC

mfg
W.

Ich habe das gebaut und eingebaut scheinbar falsch verstanden!

Gruß
HC

Okay, da ich nun, nach meinem ersten Beitrag in diesem Forum, bemerkt habe, dass die Qualität der Antworten doch nicht unbedingt dem entspricht, was ich als „Experte“ bezeichnen würde, habe ich mich entschlossen das Thema hier für beendet und gelöst zu erklären.

Natürlich kann Jeder, der dazu noch was zu schreiben hat, dies gern hier tun. Aber mein Problem mit der Batterie ist das nicht mehr.

Zum Topic:
Mein Galant hat keinerlei Schäden von der Aktion genommen. Eine 100A- Hauptsicherung ist breit. Diese lässt sich auch vom Leihen nicht ausbauen. Daher werd ich zwar noch in die Werkstat müssen, aber ich rechne mit keiner teuren Reparatur. Natürlich weiß ich nicht, was noch defekt sein könnte. Aber alle Funktionen die ich nutze sind völlig i.O.
Darüber bin ich auch froh und überascht.

Also dann. Keine kann wirklich sagen, was passiert wenn die Batterie verpolt angeschlossen wird. Fakt ist allerdings: Den Kabelbaum interessiert das überhaupt nicht.

MFG

Hi,

Okay, da ich nun, nach meinem ersten Beitrag in diesem Forum,
bemerkt habe, dass die Qualität der Antworten doch nicht
unbedingt dem entspricht, was ich als „Experte“ bezeichnen
würde, habe ich mich entschlossen das Thema hier für beendet
und gelöst zu erklären.

Dein gutes Recht.

Also dann. Keine kann wirklich sagen, was passiert wenn die
Batterie verpolt angeschlossen wird. Fakt ist allerdings: Den
Kabelbaum interessiert das überhaupt nicht.

Interessant das Du von Deinem Einzelfall auf die Allgemeinheit schliesst :wink:

Gruss Jakob

Hi Tropio,

Okay, da ich nun, nach meinem ersten Beitrag in diesem Forum,
bemerkt habe, dass die Qualität der Antworten doch nicht
unbedingt dem entspricht, was ich als „Experte“ bezeichnen
würde, habe ich mich entschlossen das Thema hier für beendet
und gelöst zu erklären.

Was hast Du denn erwartet?Wir sehen dein Auto ja nicht und das einzigste was man tun könnte,ist jede Sicherung austauschen und hoffen und beten,das noch nicht mehr zerschossen ist.

Natürlich kann Jeder, der dazu noch was zu schreiben hat, dies
gern hier tun. Aber mein Problem mit der Batterie ist das
nicht mehr.

Zum Topic:
Mein Galant hat keinerlei Schäden von der Aktion genommen.
Eine 100A- Hauptsicherung ist breit. Diese lässt sich auch vom
Leihen nicht ausbauen. Daher werd ich zwar noch in die
Werkstat müssen, aber ich rechne mit keiner teuren Reparatur.
Natürlich weiß ich nicht, was noch defekt sein könnte. Aber
alle Funktionen die ich nutze sind völlig i.O.
Darüber bin ich auch froh und überascht.

Da haste Glück gehabt.

Also dann. Keine kann wirklich sagen, was passiert wenn die
Batterie verpolt angeschlossen wird.

Wie denn auch meinste das jemand der von Autos einen funken Ahnung hat,das freiwillig ausprobiert?

Fakt ist allerdings: Den
Kabelbaum interessiert das überhaupt nicht.

Sicher?Und den Anlasser auch nicht…

Gruß Sabine

1 Like

Hallo,

Wie denn auch meinste das jemand der von Autos einen funken
Ahnung hat,das freiwillig ausprobiert?

… und schalten Sie wieder ein, wenn Tropio seine Scheibenwaschanlage mit den Bremsschläuchen konnektiert hat und jubelt: „Saubere Scheiben mit nur einem Fußtritt“ …

Sebastian

Wie gesagt sehr lustig bei euch hier, aber mit einem „Experten“-Forum hat das nicht viel zu tun.