Ich habe eine Autolichtmaschine an einen Hometrainer angeschlossen und möchte mit diesem Strom erzeugen. Da meine Schüler den direkten Zusammenhang zwischen Strampeln und Lampenhelligkeit bzw. Leistung erkennen sollen, möchte ich die Anlage ohne Batterie betreiben. Weiss jemand ob das geht?
Guten Tag Herr Doll,
leider kann ich Ihnen keine Lösung für Ihre Aufgabe anbieten.
Dennoch hoffe ich, Ihnen mit ein paar Bemerkungen helfen zu können.
Die Lichtmaschine ohne Batterie zu betreiben ist nicht möglich, da diese erregt werden muss, um überhaupt zu funktionieren. Daher kann man ein Kfz auch nicht mit leerer Batterie „anschleppen“.
Die max. Leistung üblicher Kfz-Lichtmaschinen liegt bei etwa 350 – 1500 Watt. Die Leistungsabgabe ist von der Drehzahl abhängig, die anliegende Spannung von der Stärke des zu erzeugenden Magnetfeldes an der Erregerwicklung. Daher ist auch ein Spannungsregler mit Gleichrichter sowie das richtige Übersetzungsverhältnis für Ihren Versuchsaufbau erforderlich.
Meines Wissens können durchschnittliche Erwachsene kurzfristig eine Leistung von 350-400 Watt am Fahrrad erbringen. Um den gewünschten Effekt zu verdeutlichen sollten vielleicht vier 12 Volt-Lampen mit je 55 Watt parallel geschaltet werden. Zur Sicherheit würde ich noch eine 16 Ampere Kfz-Schmelzsicherung einbauen und die Lampen mit einem Berührungsschutz versehen.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Weißmann