Auto elektronik

Sehr geehrter Wer-Weiss-Was_Ratgeber

Nach Unfall habe ich die Front komplett erneuert und den rechten Blinker neu angeschlossen da das Kabel abgerissen wurde. Als ich den rechten Blinker eingestellt habe, vernahm ich ein Geräusch, das dem aufziehen einer Spule nah kam aus der Lenksäule (Blinkerrelais), linker Blinker arbeitete brav. Als ich jedoch den Rechten länger (5-6Sek.) eingestellt ließ - hörte das Geräusch auf, Jedoch: Beide Blinker, Warnblinker, Lüftungseinstellung, Tankanzeige, Temperaturanzeige, Glühlamperl, Handbremslamperl, Öldrucklamperl, Hupe gehen seither nichtmehr, und ich bilde mir ein, dass der Kühlerlüfter auch nichts mehr tut, was eher ungut ist, da die Temperaturanzeige nicht funktioniert.
Auto: Mondeo 1995 Diesel 1,8TD, 88PS.
Haben Sie eine Idee woran das Liegen kann???

DAnke im Voraus, Rieder Rüdiger

Hallo Rüdiger,
da so viele Dinge nicht mehr gehen, hast Du vielleicht schon mal nachgesehen, ob vielleicht eine Sicherung rausgeknallt ist? Das hört sich an, als ob ein ganzer Stromkreis weg ist. Im Deckel des Sicherungskastens könnte eine Übersicht über die Lage der einzelnen Sicherungen und die zugehörigen Stromkreise sein.
Falls ja, müsste nach dem Austausch der Sicherung zunächst geprüft werden, warum sie rausgeflogen ist (sonst fliegt die neue wieder raus, das bringt ja nichts). Falls tatsächlich eine Sicherung raus ist, ist also vermutlich ein Kurzschluß im rechten Blinker, da Du ja wohl nur daran gearbeitet hast, und da es beim Betätigen des rechten Blinkers aufgetreten ist. Bitte prüfe dann, ob Du den Blinker wirklich wieder richtig angeschlossen hast nach dem Unfall. Nicht vielleicht zwei Drähte vertauscht? Oder es sind nicht alle Litzendrähtchen eines Leiters richtig im Kabelschuh gelandet und schauen daneben raus und berühren etwas anderes. Vergleiche mit dem funktionierenden linken Blinker, das könnte helfen, aber die Leitungsfarben könnten sich unterscheiden links und rechts.
Sonst weiß ich auch keinen Rat - zuwenig Ahnung speziell von bestimmten Fahrzeug-Typen!
Hoffe, ich konnte wenigstens ein bisschen helfen.
Viel Erfolg!
Grüße aus Köln
POe

Als ich jedoch den Rechten länger (5-6Sek.) eingestellt ließ -
hörte das Geräusch auf, Jedoch: Beide Blinker, Warnblinker,
Lüftungseinstellung, Tankanzeige, Temperaturanzeige,
Glühlamperl, Handbremslamperl, Öldrucklamperl, Hupe gehen
seither nichtmehr, und ich bilde mir ein, dass der
Kühlerlüfter auch nichts mehr tut, was eher ungut ist, da die
Temperaturanzeige nicht funktioniert.

tut mir sehr leid da fällt mir leider auch nichts mehr ein
lg

Hallo,

also ging nach dem Austausch des Blinkers kurz gesagt nahezu die komplette Bordelektronik hops.

Sie könnten probieren, den rechten Blinker nochmal abzustecken. Bleibt der Fehler bestehen, dann könnte das Geräusch zu einem Kurzschluß gehört haben, der das Blinkerrelais und weiter evtl. eine zentrale Sicherung, sofern vorhanden oder auch die Bordelektronik / den Bordcomputer zerstört hat, worst case.
Prüfen Sie zuerst die betroffenen Sicherungen und dazu die betroffenen Relais, als erstes das Blinkerrelais, ob Brandspuren vorhanden sind.

Hab Sie geprüft, ob durch den Unfall weitere Teile des Autos in Mitleidenschaft gezogen wurden, evtl. Teile hinter dem Stoßfänger ?

Sollte das alles nichts bringen sollten Sie sich unbedingt an einen Ford Service oder den ADAC wenden und sich vor Ort den Fehlerspeicher auslesen lassen, sofern dieses Modell schon einen besitzt.
Das Auto würde ich nicht weiter benutzen, da er ohne Hupe, Blinker etc. zum einen nicht mehr verkehrssicher ist; zum anderen kann ein defekter Kühlerlüfter den Motor zerstören.

Leider ist soetwas schwer ferndiagnostisch auszuwerten, ich habe auch bisher keinen gleichartigen Fehler erlebt.

Trotzdem ein schönes Wochenende !

Hallo Herr Rüdiger ,

Von Autos habe ich nicht so viel Ahnung , aber Ihre Problembeschreibung legt die Vermutung nahe das etwas nicht richtig isoliert gewesen ist oder Stromfluss an einer Stelle entstanden ist wo er nicht hingehörte.
Als erstes mal Sicherungen prüfen. Wenn sie Pech haben wurde beim Anschließen etwas kurzgeschlossen. Näheres kann ich dazu leider nicht sagen , da ich die Bordelektronik nicht kenne.

Sorry
D.Kuntz

Lieber Rüdiger!
Die Lösung ist ganz einfach. Es ist warscheinlich durch berühren zweier blanker Dräte zu einem Kurzschluss gekommen.Du must diese Stelle zuerst ausfindig machen und wieder isolieren. Dann kontrollierst du sämtliche Sicherungen mit einem Ohmmeter. Ich gehe stark davon aus dass eine Sicherung dadurch durchgebrannt ist.Ich hatte auch schon mal sowas ähnliches was mit einer neuen Sicherung behoben werden konnte.
Es grüst dich herzlich und wünscht dir viel Erfolg
Reinhold

Hallo Rieder Rüdiger,
leider liegen meine elktrokenntnisse nicht im Autobereich.Bitte jemand anders fragen.
Gruss GeBe