nach diversen Enttäuschungen auch mit angeblichen
„Premium-Marken“ bin ich auf der Suche nach einem Auto ohne
„Schnickschnack“.
Das ging mir mal genauso.
Ich kann dich sehr gut verstehen.
Mein Tip : Mein „Frustkauf“ Daihatsu Cuore, der sich später als Super-Spitzen-problemlos-billig-Fahrzeug entpuppte.
http://www.winni-the-pooh.de/auto/cuore.htm
Es sollte möglichst neu, möglichst ohne viel
anfällige Elektronik und möglichst billig sein.
Hier beist sich was.
Neue Autos unterliegen einem technischen Mindeststandard.
Ohne Kat, elekt. Einspritzung, elekt. Zündung, viel Elektronik überall, viele "Black Box"en überall, ohne das alles ist heute kein Auto mehr Zulassungsfähig, weil einfach die neuesten Abgaßvorschriften nicht mehr eingehalten werden können.
Auch bei Minimalistischen Autos.
Meine
Recherchen ergaben bislang, dass da zum Beispiel der Fiat
Seicento,
Super-extrem Pannenanfällig und zu teuer im Gegensatz zu anderen Kleinwagen.
der neue Panda,
Da weiß ich nix, würde mich aber wundern wenn der nicht Fiat-typisch Pannenanfällig in der Elektronik wäre.
Lada
„Verrufen“ aber mit Nehmerqualitäten.
Unzerstörbar, sagt man.
Aber in den Autotest zeigte sich, das der Lade auf dem Stand der Autos der 80er ist. Hoher Verbrauch, Laut, lahm, hat noch einen hohen Wartungsaufwand d.h. regelmäßig muß der Wagen durchgesehen werden. Nix mit der Wartungsfreiheit eines neues Asiaten oder so.
und der bald auf den Markt
kommende neue kleine Kia
Ich kenne niemanden der was gutes über Kia sagen, aber …
es gibt auch niemanden der was schlechtes drüber sagen kann und das ist, denke ich, viel wert.
Unauffällige Asiatische Standardkost, die aber auch genauso unauffällig im Alltag ist. Nix besonders und dafür hat man aber auch nie was zu meckern. Fährt immer und wenn nicht wird man im Service „auf Händen getragen“, bildlich gesehen. Meinem Vater wurde an seinem Kia Carnival nur wegen klackernden Ventilen gleich der Motor getauscht, das er auch den neuesten Motortyp mit der niedrigstens Schadstoffklasse für die Steuer hat.
Irre, aber im Service Welten von Opel oder VW entfernt … im guten.
http://www.winni-the-pooh.de/auto/carnival.htm
in Frage kommen würden. Wer hat noch
andere Tipps?
Mein Daithatsu.
Adreße siehe oben.
Und: Wer hat Erfahrungen mit klassischen Autos
aus zum Beispiel den 80ern ohne Erstzulassung, „konservierten“
Autos also? Und wo gibt es einen Markt dafür?
Ein konservierter aus den 80er Jahren würde ich nicht empfehlen.
Autos gehen vom Stehen kaputt.
Rahmen werden krumm, Reifen werden unrund, Dichtungen werden spröde, Öl verharzt, Scharniere und Schlößer verkleben.
Lieber, so wie ich, eine alten Restaurieren lassen oder selber restaurieren.
http://www.winni-the-pooh.de/auto/ente.htm
Winni