Auto Finanzieren, Leasing oder Carsharing?

Hallo,

ich bin Selbstständig und fahre meinen Pkw(finanziert und mittlw. 3 Jahre alt) seit kurzem nur noch gelegentlich. Büro und Wohnung wurde zentral in den Ort gelegt, viele Termine sind zu Fuß zu erledigen.
Meine Fahrleistungen:
-Ortstermine (5km), Durchschnitt 5 pro Woche
-ein bis zweimal die Woche ein Außentermin 25km bis 50km)
-alle zwei Wochen 160km.
-und ein paar mal im Jahr größere Fahrten…Urlaub etc…

Zwischenzeitlich steht das Auto nur rum. Also fast den ganzen Tag(Nacht).

Jetzt überlege ich ob ich verkaufe und mir einen günstigere guten Gebrauchten kaufe, damit der Wertverlust nicht so hoch ist und das Rumstehen nicht so viel kostet. Oder gäbe es noch andere günstige Varianten um Geld zu sparen und trotzdem Mobil und flexibel zu bleiben?

Hallo,

als CarSharing-Anbieter kann ich folgfende Informationen beitragen:

  1. ein Gebrauchter macht den Autobesitz nicht wesentlich günstiger; Steuer, Versicherung und Inspektion bleiben (bei gleichem Fahruzeugtyp) ebenso hoch wie vorher.

  2. bei sporadischer Nutzung kann CarSharing eine alternative sein; dies ist besonders vorteilhaft, wenn zusätzlich ein guter ÖPNV- bzw. Bahnanschluss vor Ort vorhanden ist.

  3. CarSharing-Angebote bundesweit finden sich relativ leicht über die Ortsliste des Bundesverband CarSharing (bcs), http://www.carsharing.de

  4. Wenn sich ein Anbieter vor Ort findet, dann gibt es oftmals auf dessen Homepage auch einen Tarifrechner, mit dem die einzelnen Fahrten durchgerechnet werden können. Das ganze dann übers Jahr hochgerechnet, vielleicht die eine oder andere Fahrt mit der Bahn und schon steht ein fundierter Kostenvergleich zum eigenen Pkw zur Verfügung.

Hallo Marvin 555,

lt. Deinen Angaben komme ich auf rund 16.000 KM/Jahr bei Annahme von 46 Jahreswochen für die genannten Aktivitäten plus Urlaubsfahrten wofür ich 3000 KM veranschlagt habe.

Selbst wenn Du einige Termine mit anderen Verkehrsmitteln (Fahrrad, Bus, Zug) ersetzen kannst bleibst Du wahrscheinlich noch über 10.000 KM/Jahr. Dies ist salopp die Grenze unter der sich CarSharing lohnt, vorausgesetzt Du hast eine CarSharing-Station in Wohnortnähe. Allerdings führt die CarSharing-Teilnahme so gut wie immer dazu, weitere Autofahrten zu ersetzen durch bspw. Wegeketten, oder wie gesagt anderer Verkehrsmittel.

Leasing oder Finanzierung fragst Du am besten einen Steuerberater, wenn Du das Auto beruflich absetzen kannst. Grundsätzlich gebe ich Dir Recht, dass ein Neuwagen immer einen höheren Wertverlust hat. Andererseits genießt Du bei den beruflichen Einsätzen auch eine höhere Einsatzbereitschaft neuerer Fahrzeuge. Aber heutzutage sind auch 4-8 Jahre alte Fahrzeuge noch sehr zuverlässig, wenn Du nicht gerade ein Montagsauto erwischst. Ich bin freier Versicherungsmakler und nutze nur ca. 1x im Monat das Auto für berufliche Zwecke. Meine Kunden kommen meist zu mir ins Büro oder ich nutze Bus und Fahrrad um Kunden oder Schulungen (vermehrt online) zu besuchen. Einkaufsgelegenheiten habe ich gut mit Fahrrad und zu Fuß zu erreichen. Ich fühle mich nicht weniger mobil als Autofahrer. Und die häufigere Bewegung an frischer Luft hält mich gesund und erspart mir das Fitness-Studio.

MfG

Michael Ronnefeldt

Hallo Marvin 555,
dein Problem ist bezeichnend für viele FZ-Besitzer.
Eine Faustregel besagt, wer weniger als ca. 9000Km/Jahr fährt, beginnt Carshairing nutzvoller zu werden.
Wichtig ist für die Nutzer das ein FZ in der Nähe und schnell buchbar ist.
Da kann ich empfehlen
www.greenwheels.de oder Tel.01803332332
zu informieren.
Es ist leider noch nicht in jeder Stadt vorhanden.
Prinziep ist:

  • du meldest dich an,bekommst ein Chipkarte zugeschickt
  • Auto per net o. Tel buchen
  • Chip an Fensterlesegerät-FZ öffnen-Schlüssel und los
  • ende d. Fahrt- umgekehrt
  • Monatsende alle Daten kontrolllierbar auf Datenblatt
  • keine Problem mit FZ Sicherheit.
    Kosten u. Städte auf der Hompage zu entnehmen.
    Ich bin zufrieden, das Finanzamt auch.
    Gruß
    robe 19

verleihe doch dein auto selber: Das unternehmen www.nachbarschaftsauto.de bringt Autobesitzer und keine zusammen und versichert sie. du kannst dir die leihgebühr in die eigene Tasche stecken!

Hallo

Wie wäre es denn wenn du Carsharing mit Leasing verbinden könntest? 2 bis 4 Personen teilen sich ein Leasing von einem Auto und erhalten daran gleich viele Teile/Nutzungsrechte. Das Konzept SHARE:leasing wurde gerade für den Entrepreneurship-Wettbewerb 2011 von Prof. Günter Feltin nominiert
http://www.entrepreneurship.de/wettbewerb2011/sharel…

Das Ideenkonzept ist gerade in der Beta-Phase. Mehr Infos erhältst du unter http://www.shareleasing.de