Hallo
ich spiele mit dem Gedanken, mir einen Z3 als Sonntagsauto
anzuschaffen
Gute Idee. Ich habe mir selber vor einem Jahr einen 97er Z3 Roadster 1.9i mit 140PS und damals in den 50’000km zugelegt. Für mich ist es Alltagsauto und macht mir jedes Mal enorm Spass. Wenn möglich offen.
Dachtest Du an einen Roadster oder ein Coupé?
Hat das Auto bekannte Dauermängel?
Wüsste ich nicht im Detail. Aber schau ggf. mal hier rein: http://www.zroadster.com/forum/index.php, da tummeln sich jede Menge Zettis und Du findest sicher Informationen.
Ist irgendein ungewöhnlich hoher bzw teurer Wartungsaufwand
bekannt?
Wenn Du bei einer BMW-Werkstatt die offiziellen Wartungen machen lässt, ist es sicher teurer als bei einer freien Werkstatt. Aber grad bei einem älteren Modell würde ich sagen, muss man ja nicht zwingend zu BMW und nicht zwingend Original-Ersatzteile nehmen.
Oder kann man sagen, das KFZ gilt als zuverlässiges Auto mit
niedrigen Unterhalts(=Werkstatt-)kosten?
Da ist es wie bei jedem Gebrauchtwagen, man kann einen erwischen, der ewig und drei Tage läuft. Oder man erwischt einen, der andauernd was hat. Bei meinem Z3 musste ich mal einen Nockenwellensensor ersetzen lassen.
Aber bei dem Peugeot 306 Cabrio, den ich vorher hatte und den selben Jahrgang hatte, hatte ich auch ein paar Kleinigkeiten, die gemacht werden mussten.
CU
Peter