Auto gekauft - Gewährleistung/Garantie

Hallo,
ich hab letztes Jahr im August einen Audi A4 bei meinem Audihändler gekauft. Ein sogenannter „Gebrauchtwagen Plus“. Direkt nach dem Kauf war ich für knapp 4 Monate beruflich im Ausland (Bin Soldat.) Daher konnte ich das Fahrzeug kaum fahren. Nun wo ich wieder in Deutschland bin, begann das Fahrzeug immer wieder zu ruckeln beim anfahren. Nachdem ich nun 2 mal von der Werkstatt abgewimmelt wurden bin (mit der Begründung - Fehlerspeicher ist leer, warten wir bis was kaputt geht) habe ich nun endlich einen Termin bekommen.

Turbo+Ölwanne defekt, 1000ca Euro soll ich bezahlen, trotz Gebrauchtwagengarantie. Diese leistet nämlich gerade mal noch 40% ab 100tkm.

Jetzt ist meine Frage was kann ich dagegen machen? Mit dem Verkäufer und der Werkstatt lässt sich nicht reden, obwohl der Schaden anscheinend schon beim Kauf vorhanden gewesen sein muss.

Kann ich dagegen rechtlich vorgehen, und wenn ja wie schauen die Chancen da aus?

Müsste da nicht eigentlich die gesetzliche Gewährleistung greifen?

Über jegliche Hilfe bin ich dankbar!

Alex

Hallo,

Du fährst mit dem Mangel über ein halbes Jahr, wovon die erste Zeit sogar noch im Zeitraum der Sachmangelhaftung vor Beweislastumkehr liegt, und fragst nach so langer Zeit nach einer Lösung? Das ist irgendwie schon blöd, oder?

„Abwimmeln“ ist Taktik, und es scheint funktioniert zu haben…

Ansonsten: Die Beweislastumkehr ist zwar schon eingetreten, aber Sachmangelhaftung existiert noch immer. Fraglich, wie der Beweis aussieht, dass der Fehler beim Kauf bereits vorhanden war, aber ganz ausgeschlossen ist es nicht (z.B. extrem geringe Laufleistung seit Kauf, Nachweise, dass Du den Fehler bereits beheben lassen wolltest, Zeugen…).

Grüße
formica

Hallo Slizz,

und deswegen bin ich im ADAC Rechtsschutz.

Bei der Summe würde sich ja schon ein Anwalt lohnen,Fragen kost nichts.

Gruß

MückeHH