Auto hat Ölverlust

Hallo,
ich habe Ölverlust und es tritt so kein Öl aus, da muß es wohl in den Brennraum gelangen.
Ich würde gerne wissen wie Motoröl in den Brennraum gelangen kann und wie man es kontrollieren kann?
Wäre das öffnen einfach oder mit viel Arbeit verbunden?

LG
Mario

Hi!

Also geöffnet wird erstmal garnicht, sondern nachgedacht / Info´s gesammelt.

Möglichkeiten sind:
-Kolbenringe
-Ventilschaftabdichtungen
-Turbolader
-Öl-Wasser-Wärmetauscher, dann ist das Öl aber im Kühlwasser
-Kurbelgehäuseentlüftung

Je nach Fahrzeugtyp gibt es da typische Probleme, die bekannt sind, und häufig auftreten.

Eine clevere Werkstatt kann durchaus das eine oder andere testen, und ev. ausschliessen,
so dass nicht mehr viel Möglichkeiten übrig bleiben.

Die Turbo´s sind da etwas sensibel, da können Kleinigkeiten dazu führen,dass Öl verbrannt wird. Wenn man die Kleinigkeit in Ordnung bringt, und der Turbo ist noch OK, geht es dann meist wieder.

Grüße, E!

Hallo!
Bei Deinen fehlenden Informationen zum Fahrzeug könnte es auch die
Zylinderkopfdichtung sein. Verbrennung von Öl sieht man an der Farbe des
Auspuffsgases, wenn das blau ist, dann verbrennst Du Öl.
MfG
airblue21

Hallo,
dake für die schnelle Anwort!!

Nach einem Werkstattbesuch ging der Ölverbrauch los.
Gemacht wurde Steuerkette,Spanner, Zahnriem und Keilriem.

Vorher kein großer Verlust aber danach ging es los, nach der Messung etwas über 1 Liter auf 1000 km und das stinkt sehr nach Pfusch den die mir( einen Leihen) vielleicht verschweigen wollen.

Zwischen zeitlich auch noch die Ölwanne ab und im Ölsieb waren ein paar Metallspäne, der größte 6 x 7 mm.
Das kam mir schon etwas sehr unlogisch vor!.. wie ist das in einem Motor möglich ohne irgendein anzeichen.

(wie kann man erkennen das der Keilriem gewechselt wurde? vieleicht Herstellungsnummer)
Daten zum Auto
Audi A4 12/2000, 88300 km, Benziner und gut behandelt;

Ich habe bei Audi angerufen und mal auf gut deusch " ich habe pech gehabt" sie können nicht helfen, nicht mal eine Theorie was es sein könnte.
Achso es war eine Vertragswerkstatt, nur mal an Rande!!

Ich bin ratlos und hab echt die Sch… voll, muß ich echt erst zum Anwalt rennen was mich auch nur wieder Geld kosten!

LG
Mario

… achso kein blauer Rauch;

Moin!

Nach einem Werkstattbesuch ging der Ölverbrauch los.
Gemacht wurde Steuerkette,Spanner, Zahnriem und Keilriem.

Vorher kein großer Verlust aber danach ging es los, nach der
Messung etwas über 1 Liter auf 1000 km und das stinkt sehr
nach Pfusch den die mir( einen Leihen) vielleicht verschweigen
wollen.

Dann schreibst Du das zusammen und setzt eine Frist zur Beseitigung der Mängel.
Passiert innerhalb dieser Frist nichts, ab zum Rechtsanwalt.

Inzwischen nicht am Auto herumspielen!

Zwischen zeitlich auch noch die Ölwanne ab und im Ölsieb waren
ein paar Metallspäne, der größte 6 x 7 mm.
Das kam mir schon etwas sehr unlogisch vor!.. wie ist das in
einem Motor möglich ohne irgendein anzeichen.

So ein Motor kann schon einiges ab. Aber nicht auf Dauer…

(wie kann man erkennen das der Keilriem gewechselt wurde?
vieleicht Herstellungsnummer)
Daten zum Auto
Audi A4 12/2000, 88300 km, Benziner und gut behandelt;

Welcher Motor genau?

Ich habe bei Audi angerufen und mal auf gut deusch " ich habe
pech gehabt" sie können nicht helfen, nicht mal eine Theorie
was es sein könnte.

Das ist klar.
Audi kaufte man bis vor 10 Jahren. Heute nicht mehr.
Audi verteilt am Liebsten große teure Diesel an Leasingkunden.
An Altauto-Kunden sind sie nicht interessiert.

Ich möchte jetzt nicht von meinem Ausflug in die Audi-Welt anfangen. Jedenfalls fahre ich seit Jahren wieder Mercedes…

Achso es war eine Vertragswerkstatt, nur mal an Rande!!

Ich bin ratlos und hab echt die Sch… voll, muß ich echt
erst zum Anwalt rennen was mich auch nur wieder Geld kosten!

Das Problem wird nun die Beweisbarkeit sein. Hat diese Werksatt die Ölwanne abgenommen? Falls nein, kein weiteres Gebastel durch Dritte an dem Auto. Die Werkstatt hat sonst eine Steilvorlage für die Ablehnung einer Gewährleistung.

Zunächst musst Du Deine Forderungen klar formulieren und auch stellen.
Da die Sache nach einem Motorschaden (in Bälde) riecht, würde ich direkt einen Rechtsanwalt und einen Gutachter beauftragen, sofern die Werkstatt nicht von sich aus bereit ist, den Wagen instandzu setzen.

Ein Verlustrisiko in bezug auf Motor, Anwalts- und Gutachterkosten bleibt jedoch. Bei einem Auto aus 2000 könnte man auch überlegen, es zu entsorgen und einen neueren Mercedes zu kaufen, anstatt ein Risiko einzugehen. Das musst Du letztendlich selbst entscheiden.

Gruß,
M.

1 Like