Auto in Folie einschweissen?

Hallo,

ich habe ein altes Auto in einer Blechgarage stehen (ohne wesentliche Belueftungsmoeglichkeit) und hab innerhalb kurzer Zeit starken Rost (Hinterraeder lassen sich nicht mehr bewegen obwohl keine Handbremse angezogen war) und starken Schimmel im Innenraum festgestellt.

Hilft es das Auto komplett in Folie einzuschweissen?

Falls die Folie nicht 100 % dicht ist - wuerde das Auto dann noch mehr rosten und schimmeln?

Gibt es andere (bessere) Moeglichkeiten?

Hat jemand Erfahrung oder Tipps?

Gruss und Dank

Desperado

Hallo,

natürlich würde es dadurch noch stärker rosten. Außer vielleicht, wenn die Folie wirklich dicht ist (und auch trotz Temperaturunterschiede und Nagetiere bleibt) und die noch vorhandene Luft darin abgepumpt wird.

Da hilft nur eins: Ein vernünftiger, klimatisierter Raum.

Beste Grüße
Guido

Hat jemand Erfahrung

Hallo!

Erfahrung schon etwas. Die wird Dir aber nichts nützen.

Ich selbst habe schon Motorräder, und Traktoren gesehen,
die 40 oder 50 Jahre lang in der Scheune standen, mitten in einem Heu oder Strohhaufen. Nachdem man die freigeschaufelt hat, sahen die noch verdammt gut aus. Aber eben völlig verdreckt.

Eine Blechgarage ist eigentlich die ungünstigste Variante, wegen der extremen Temperatur-und Luftfeuchtigkeitsschwankungen.
Da gibt es bestimmt immer mal Zeiten, wo die Garage durch die Sonnenstrahlung
aufgeheizt wird, ev. noch Feuchtigkeit vom Boden aufnimmt,
die dann an den massiven, kalten Metallteilen des Fahrzeuges kondensiert.
Da ist dann alles nass und rostet.

An besten wäre eine beheizte Garage, trockene grosse unbenutzte Fabrikhalle oder sowas.

Grüße, Steffen!

natürlich würde es dadurch noch stärker rosten. Außer
vielleicht, wenn die Folie wirklich dicht ist (und auch trotz
Temperaturunterschiede und Nagetiere bleibt) und die noch
vorhandene Luft darin abgepumpt wird.

Bei angenommenen 1m² Dachfläche ergibt sich dann eine Kraft von ca. 100000N auf dem Dach. (Das entspricht der Gewichtskraft von 10t).

Nee, es gibt ähnliche Lösungen, bei denen das Auto nicht platt gedrückt wird. Dabei wird das Auto in einen großen Plastiksack gefahren, der mit furztrockener Luft gespült wird.
Unbezahlbarer Service für Oldtimerkonservierung.

Dem Fragesteller bleibt nur die Möglichkeit, für eine gute Belüftung zu sorgen oder die Luft technisch zu trocknen. Entweder mit nem Bautrockner (Stromrechnung wird explodieren) oder chemisch (alle paar Tage neuen Sack Chemie kaufen).

Leider alles unbefriedigende Lösungen.

Hallo Carsten,

Bei angenommenen 1m² Dachfläche ergibt sich dann eine Kraft
von ca. 100000N auf dem Dach. (Das entspricht der
Gewichtskraft von 10t).

Stimmt, da habe ich nicht zu Ende gedacht. Das tut dem Auto auch nicht besonders gut.

Beste Grüße
Guido

Frage eigentlich erledigt…
…wenn es sich nicht wirklich um ein hochwertiges Auto handelt, denn bei bereits verschmimmeltem Innenraum kann man die Kiste eigentlich nur noch wegwerfen.

Willst Du den Wagen wirklich „entschimmeln“, muss alles raus. Sitze, Teppiche, Gurte, Seitenteile der Innenverkleidung, Himmel, Armaturenbrett, komplette Heizungsverrohrung u.s.w.
Die Sitzbezüge abziehen und entschimmeln, Polsterung erneuern.
Alles reinigen, die gesamte Karosse innen mit Schimmelkiller auswaschen.

Sonst wird´s giftig.

Den Rost an der Karosse muss man sofort behandeln. Sonst gammelt es weiter.

Möglicherweise ist die Elektrik bereits an verschiedenen Steckverbindungen korrodiert.

Lohnt sich nur bei wirklich wertvollen Autos wie voll ausgestattenen Mercedes, Porsche, Ferrari u.ä., oder bei viel Liebe…

Zur Lagerung: eine Blechgarage kann man auch belüften. Ein paar 40mm Löcher unten und oben (nicht im Dach…) bohren. Garage mit Heizlüfter und Zeitschaltuhr beheizen. Auf Brandgefahr achten. Immer mal wieder lüften und Fahrzeug bewegen. Nicht laufen lassen, Motor bis obenhin mit Öl füllen.

Die „Erweckung“ wird trotzdem sehr aufwändig. reifen, Bremsen, Bremsleitungen, Benzinleitungen, Fahrwerksgummis, Motoraufhängung, getriebeaufhängung, möglicherweise Stoßdämpfer, Klimaanlage u.s.w. müssen dann sowieso gewechselt/überholt werden.

Autos müssen fahren. Nutze das Ding, verkaufe es oder werfe es weg.
Hart aber wahr…

Gruß,
M.