Frage eigentlich erledigt…
…wenn es sich nicht wirklich um ein hochwertiges Auto handelt, denn bei bereits verschmimmeltem Innenraum kann man die Kiste eigentlich nur noch wegwerfen.
Willst Du den Wagen wirklich „entschimmeln“, muss alles raus. Sitze, Teppiche, Gurte, Seitenteile der Innenverkleidung, Himmel, Armaturenbrett, komplette Heizungsverrohrung u.s.w.
Die Sitzbezüge abziehen und entschimmeln, Polsterung erneuern.
Alles reinigen, die gesamte Karosse innen mit Schimmelkiller auswaschen.
Sonst wird´s giftig.
Den Rost an der Karosse muss man sofort behandeln. Sonst gammelt es weiter.
Möglicherweise ist die Elektrik bereits an verschiedenen Steckverbindungen korrodiert.
Lohnt sich nur bei wirklich wertvollen Autos wie voll ausgestattenen Mercedes, Porsche, Ferrari u.ä., oder bei viel Liebe…
Zur Lagerung: eine Blechgarage kann man auch belüften. Ein paar 40mm Löcher unten und oben (nicht im Dach…) bohren. Garage mit Heizlüfter und Zeitschaltuhr beheizen. Auf Brandgefahr achten. Immer mal wieder lüften und Fahrzeug bewegen. Nicht laufen lassen, Motor bis obenhin mit Öl füllen.
Die „Erweckung“ wird trotzdem sehr aufwändig. reifen, Bremsen, Bremsleitungen, Benzinleitungen, Fahrwerksgummis, Motoraufhängung, getriebeaufhängung, möglicherweise Stoßdämpfer, Klimaanlage u.s.w. müssen dann sowieso gewechselt/überholt werden.
Autos müssen fahren. Nutze das Ding, verkaufe es oder werfe es weg.
Hart aber wahr…
Gruß,
M.