Auto kaufen oder Auto leasen?

Hey,

ich habe zur Zeit ein Problem. Ich studiere und brauche für einige Praktika nun doch ein Auto. Meine Mutter ist selbstständig und würde gerne ein Auto auf ihr Geschäft leasen, in dem ich auch stundenweise arbeite. Jetzt habe ich das Angebot einer Freundin, ihr ein Auto abzukaufen für relativ wenig Geld.

Ich habe gelesen, dass man bei Leasing, wenn man das Auto auch privat nutzt, eine 1 % Regelung hat, wo man 1% des Listenpreises für Privatnutzung zahlen muss…

Hole ich mir jetzt besser das Auto meiner Freundin und fahre es, bis es tot ist? Ist Leasing privat zu teuer? Ich bin etwas ratlos :smiley:

eine alte Mühle auffahren wird immer billiger sein, als ein neuwertiges Auto zu fahren (egal ob Leasing oder sonst was)

Das mit dem 1% bezieht sich auf die private Nutzung des Dienstwagens - hinzu kommen die Entfernungskilometer Wohnsitz / Dienstsitz und alles bezieht sich auf den Listen - Neupreis - egal ob der Wagen neu oder 10 Jahre alt ist - also rechnet sich nur bei neuwertigen fahrzeugen.

Ansonsten mal einen Leasingexperten einer Bank vorrechnen lassen…

Hallo

grundsätzlich sind Leasingverträge in deutschland mit Neuwagen und Gebrauchtfahrzeugen möglich. Ich halte es aber für unwahrscheinlich, dass ein Leasingvertrag über ein Altfahrzeug (eben aufgrund des hohen Alters) zustande kommen wird.
Die 1% Anschaffugnsregelung betrifft den gewerblichen Leasingnehmer, soweit er das Fahrzeug auch privat nutzt.
Für den privaten Leasingnehmer gibt es keinen steuerlichen Vorteil bei einem Leasingvertrag, da Sie als Student oder Praktikant eher geringe, wenn nicht sogar keine Steuern zahlen.
Es gibt so gut wie keinen Nutzen eines Leasingvertrages für den privaten Kunden

Hallo zurück,

in Ihrem Fall würde ich kein Leasing direkt abschließen, da sich dies höchstens für Ihre Mutter rechnet. Das mit der 1% Regelung stimmt !!
Hier muss man den Aufwand zu den Kosten sehen.

Gruss AK