Auto kaufen was seit Monaten abgemeldet ist! Was beachten?

Hallo,

ich will evtl. ein Auto gebraucht kaufen, aber:

  1. Es ist seit Juli 2013 abgemeldet
  2. Es ist der TÜV abgelaufen

Was muss ich beachten zwecks anmelden, was für Kosten kommen auf mich zu?

Ich muss sicherlich erst TÜV machen - ist das egal ob das Auto da abgemeldet war seit Juli?

Danke im vorraus für Antworten.

Lg, Renè

Hallo!

das ist egal.
Aber neue HU muss sein,ohne die keine Zulassung. Man muss die HU/AU-Prüfbescheinigung mitnehmen und vorlegen,Papiere allein genügen nicht.
Und für die Fahrt zur Prüfstelle muss man hier sicherlich Rote Nummer oder Kurzzeitkennzeiuchen besorgen. Und die Versicherung dazu.
Hätte es noch entstempelte Kennzeichen dran,dann könnte man (mit neuer Versicherung!) auch so zur Prüfstelle fahren. Und anschließend zur Zulassungsstelle.

Weil man keine Probefahrt machen kann,wäre ein Gebrauchtwagen-Check beim TÜV/ADAC vor dem endgültigen Kaufvertrag sicherlich sehr angeraten. Auch für diese Fahrt muss man Kurzzeitkennzeichen,Rote Nummer oder den Wagen mit Hänger dort hin bringen.
MfG
duck313

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Mit dem Check des Autos hätte ich einen Freund, der in einer Werkstatt arbeitet mitgenommen. Nummernschilder sind keine mehr dran.

Also ist es aber kein Problem TÜV neu zu machen, voraussgesetzt es ist in einem Zustand, was der TÜV nicht bemängelt.

Rote Kennzeichen sind sicher teuer?

Hallo,
unter den Vorraussetzungen würde ich ein Kurzkennzeichen besorgen und 
die Probefahrt zu einer TÜV Prüfstelle tätigen. Bekommt der Wagen die Prüfbescheinigung, mußt du die nicht an den VK aushändigen, da du diese bezahlt hast und somit hättest du Gewissheit und kannst dann entscheiden.
Fällt der Wagen durch, weißt du was für Folgekosten auf dich zukommen und ob sich eine Nachuntersuchung lohnt. Kostet insgesamt (wenn der wagen nicht angemeldet wird, wird das KKZ nicht verrechnet) um die 100 Euro, aber ein fehlkauf kommt oft teurer.

Vielen Dank für die Antwort. Ich glabu ich seh mich lieber nach einem Auto um, was noch TÜV hat und ich Probefahren kann. Ist sicher und weniger Aufwand.

Danke :smile:

Hallo Idmrene,

kannst uns ja mal den Typ und Preis nennen was du für das neue Auto ausgeben wolltest???

Gruß

MückeHH

Moin!

Hört doch bitte auf mit EMpfehlungen wie Kurzzeitkennzeichen und TÜV-Prüfung?

Wenn das ein gutes Angebot wäre, hätte der Verkäufer vor dem Verkauf neuen TÜV gamacht.

Gebrauchtwagen über 3.000 Eur sollten nagelneuen TÜV haben und v.a. technisch i.O. sein.
Bastelfahrzeuge sollten als solche klar gekennzeichnet und erkennbar sein.

Hat man als Käufer keine Ahnung, kauft man ein möglichst neues Fahrzeug bei einem Markenhändler, mit neuem TÜV und 2 Jahren Garantie, oder lässt sich von einem Bekannten beraten, der Ahnung hat.

Gruß,
M.

ich will evtl. ein Auto gebraucht kaufen, aber:

Es wäre hilfreich, wenn du Marke und Typ sowie die Motorisierung nennen würdest.
U.U. könnte man dir dann gleich sagen, ob sich das Ganze grundsätzlich noch lohnt oder eher nicht.

Gruß
O.Varon

Guten Abend!

Also ist es aber kein Problem TÜV neu zu machen,
voraussgesetzt es ist in einem Zustand, was der TÜV nicht
bemängelt.

Kein Mensch verkauft ein mängelfreies Auto mit abgelaufenem TÜV. Vielmehr wird das Auto verkauft, weil mit irgend vertretbaren Reparaturkosten kein TÜV möglich ist.

Gruß
Wolfgang

Kein Mensch verkauft ein mängelfreies Auto mit abgelaufenem
TÜV.

Warum nicht?
Ich habe selbst schon einmal so ein Auto gekauft. Es war ein Golf, der Besitzer war verstorben und seine Frau hat das Auto dann an mich verkauft.
Der Wagen hatte fast ein Jahr gestanden und ich konnte ihn relativ günstig übernehmen.
Natürlich war er schon auf Grund der Standzeit nicht mehr mängelfrei. So war z.B. die Bremse völlig vergammelt und auch der Lack war nicht mehr im besten Zustand. Aber das war kein Problem.

Solche oder ähnliche Fälle sind häufiger als man denkt, deshalb ist deine Aussage in ihrer Absolutheit so nicht richtig.

Gruß
O.Varon