Hallo zusammen,
leider habe ich keine Ahnung von Autos, will mir aber trotzdem eins kaufen. Meine Vorstellung ist ein kleiner Gebrauchter für
Hallo zusammen,
leider habe ich keine Ahnung von Autos, will mir aber trotzdem eins kaufen. Meine Vorstellung ist ein kleiner Gebrauchter für
Hi
Autos bis 5000 Euro bekommt man nur sehr selten von einem Vertragshändler eines Autoherstellers , sondern nur von Kleingewerbetreibenden Gebrauchtwagenhändlern deren Vertrauenswürdigkeit zu meist etwas zweifelhaft ist.
Da keine KFZ-ler im Bekanntenkreis sind , hilft eigentlich nur die seit Jahren bekannte Methode :
Ein Fahrzeug tatsächlich nach dem Tretrollerprinzip aussuchen , schöne Farbe , schöne Sitze , praktisch zu beladen usw und damit eine Probefahrt machen die dann zum nächsten TÜV/DEKRA/GÜS oder ähnlichen führt .
Dem guten Prüfer 30,- Euro auf den Tisch legen für einen Gebrauchtwagen-Check , der prüft dann alles was Sinn hat , von Bremsen , Rost , Reifen eventuell vergessen gegangene Unfallschäden usw
Nur ein heisser Tipp am Rande , so schön wie VW Golf ist , ( gemeint ist Golf IV bis VI )als Anfänger mit hoher Versicherungseinstufung ungeeignet , der Golf ist in der TK Klasse einer der teuersten Fahrzeuge
gruss
Toni
Hallo,
Autos bis 5000 Euro bekommt man nur sehr selten von einem
Vertragshändler eines Autoherstellers , sondern nur von
Kleingewerbetreibenden Gebrauchtwagenhändlern deren
Vertrauenswürdigkeit zu meist etwas zweifelhaft ist.
aber der gibt mir, im Gegensatz zum Privatverkäufer, immerhin zwei Jahre Garantie, oder? Das war so mein Gedanke (ich weiß, dass das nicht bedeutet, dass zwei Jahre lang nichts kaputt gehen darf ^^)
Ein Fahrzeug tatsächlich nach dem Tretrollerprinzip aussuchen
, schöne Farbe , schöne Sitze, praktisch zu beladen usw und
damit eine Probefahrt machen die dann zum nächsten
TÜV/DEKRA/GÜS oder ähnlichen führt .
Dem guten Prüfer 30,- Euro auf den Tisch legen für einen
Gebrauchtwagen-Check , der prüft dann alles was Sinn hat , von
Bremsen , Rost , Reifen eventuell vergessen gegangene
Unfallschäden usw
Geht das ohne Termin/Voranmeldung?
Grüße
Sonja
Hallo Sonja,
aber der gibt mir, im Gegensatz zum Privatverkäufer, immerhin
zwei Jahre Garantie, oder? Das war so mein Gedanke (ich weiß,
dass das nicht bedeutet, dass zwei Jahre lang nichts kaputt
gehen darf ^^)
Du meinst Gewährleistung. Garantie gibt es meist auch noch, die deckt aber nicht alle Schäden ab und kostet meist noch extra.
Gerade bei günstigen, sprich älteren Autos ist die gesetzliche Gewährleistung aber ein richtiges Problem. Damit ein Händler heute überhaupt noch eine Chance hat, etwas am Verkauf von relativ günstigen Autos zu verdienen, muss er eine Gewinnspanne von deutlich über 1000 Euro pro Auto einkalkulieren.
Anders ausgedrückt: Bist Du bereit, mindestens 20% des Kaufpreises (bei 5000 Euro) für die Gewährleistung zu bezahlen?
Geht das ohne Termin/Voranmeldung?
Frage bei Deiner örtlichen Prüforganisation einfach mal an. Und frage auch gleich mal nach den Kosten. Unser TÜV berechnet um die 60 Euro dafür. Was aber immer noch günstiger ist, als später teure Schäden zu haben.
Beste Grüße
Guido
Hallo!
leider habe ich keine Ahnung von Autos, will mir aber trotzdem
eins kaufen.
Keine Sorge, das geht 99% der deutschen Autofahrer so.
Hauptsache Du weißt wo die Blinker sind und kennst das Rechtsfahrgebot…
Meine Vorstellung ist ein kleiner Gebrauchter für
Hallo,
vielen Dank!
Also ein vernünftiger, sicherer Kleinwagen für Wenigfahrer
(unter 40.000 km im Jahr) vermute ich?
Ja, genau.
Wieso nicht? Wenn der Wagen gefällt und o.k. ist, kauft man
ihn halt. Du kaufst ja kein Haus, sondern einen billigen
Kleinwagen.
Hm, da ich keinerlei Vorlieben habe, was Farbe, Aussehen, Marke, Typ … angeht, gefallen mir 80 Prozent aller Autos ungefähr gleich, dann kann ich einfach irgendeinen nehmen. Aber so gar keine Kritierien haben, kommt mir auch komisch vor. Klar, billiger Kleinwagen, aber die teuerste Einzel-Anschaffung meines bisherigen Lebens, daher kommt es einem irgendwie auch relevant vor
- Anzahl der Vorbesitzer
- Checkheft vollständig geführt
- Kilometerstand
- passt der Kilometerstand zum Checkheft
- Wann war die letzte Inspektion, wann ist die nächste fällig?
- Rechnungen für die Inspektionen vorhanden?
- Defekte / frühere Unfallschäden?
- TÜV / AU neu bzw. mindestens noch 1,5 Jahre
- Winterreifen dabei
- Reifenprofil o.k., Reifen beschädigt
- Gebrauchtwagengarentie von mindestens 2 Jahren inklusive.
Gesetzliche Gewährleistung nicht ausgeschlossen!!!
Super Liste, danke! Manches war mir klar, an andere Sachen hätte ich jetzt nicht gedacht.
Ich würde ein 4-türiges Modell wählen. Bei einem Unfall
bekommt man die Hinterbänkler besser aus dem Auto raus und das
Beladen ist einfacher.
Interessanter Gedanke, damit würden ja einige Modelle auch schon rausfallen. Andererseits fahre ich zu 90 Prozent alleine.
Die Motorleistung würde ich um 70-80 PS wählen. Die
Basismaschinen mit 40 - 60 PS sind schon extrem müde und nicht
sprsamer, da sie mehr getreten werden müssen, um vom Fleck zu
kommen.
Ja, ab und an würde ich mal auf die linke Spur wollen, ohne dazu in den dritten Gang schalten und auf eine 200 Meter lange Lücke warten zu müssen
Ausserdem Modalitäten zum Kauf wie Gewährleistungsausschluß
(niemals akzeptieren, Finger weg von Händlern, die „im
Kundenauftrag“ verkaufen. Sie wollen sich um die
Gewährleistung drücken)
Danke, das hilft!
Alles was von der normalen Funktion eines intakten autos
abweicht. Qualm, Quietschen, Rubbeln, Klackern…
Okay, das dachte ich mir
Ich benötige dafür normalerweise 1h (inkl. Anfahrt innerhalb
Münchens)…
Ich dachte, ich gehe alleine hin, gucke und fahre Probe, und wenn ich es dann kaufen will, nehme ich noch jemanden mit, der zumindest in seinem Leben schon mal ein Auto gekauft hat. Aber vielleicht ist das ja auch nicht nötig und ich mache mir nur zu viele Gedanken.
Bei weiteren fragen kannst Du Dich vertrauensvoll an uns
wenden.
Mach ich bestimmt, spätestens, wenn ich eins im Auge habe
Grüße
Sonja
Hi
die Liste ist ganz gut , aber ein paar kleine Einwände hätte ich dann doch noch
- Anzahl der Vorbesitzer
Ist nicht unbedingt so relevant , wenn das nicht utopich ausartet , ein 3 oder 4 Besitzer Auto kann man durchaus noch kaufen , wenn man sieht , das es von den Vorbesitzern länger gehalten wurde .
- Checkheft vollständig geführt
Sofern das von Werksvertretungen ausgefüllt ist , dann ist es ein gutes Zeichen , für mich ist es ein völliges KO Kriterium wenn sich im Scheckheft Stempel von ATU tümmmeln , dann lasse sogar ich als „Wissender“ die Finger von dem Auto
- Kilometerstand
Soweit zu beachten , das ist aber je nach Motor sehr unterschiedlich , ein Smart im bergichen Gegenden ist bei rund 25.000 km schon am ende seiner Lebenserwartung , ein Corsa 1,0 3 Zylinder muckt so ab 80.000 , ein Golf III 1,9 TDI kann gut 300.000 laufen ohne grösseren Probleme
- passt der Kilometerstand zum Checkheft
Kontrolle ist gut , gemogelt wird aber inzwischen nur noch selten
- Wann war die letzte Inspektion, wann ist die nächste fällig?
- Rechnungen für die Inspektionen vorhanden?
Rechnungen , ja und Nein , wir von unseremn Opel Club verkaufen auch gelegentlich diesen oder jenen Wagen . die Autos sind top fit , gepflegt und gewartet , aber es gibt keine Inspektionsrechnungen , wie auch im Club ?
- Defekte / frühere Unfallschäden?
- TÜV / AU neu bzw. mindestens noch 1,5 Jahre
mit der Aussage wäre ich sehr Vorsichtig , es gibt Werkstätten da kommt ein Prüfer hin , labert mit dem Meister und dann gibt es den „Russentüv“ , fahre lieber zum Gebrauchtwagencheck vor dem Vertragsabschluss , da bist du auf Nummer sicher
- Winterreifen dabei
Wenn der Preis stimmt , gehts auch ohne
- Reifenprofil o.k., Reifen beschädigt
Nicht nur auf das Reifenprofil achten , sondern auch auf das alter der Reifen ( DOT Nummer ) ich habe letztens einen Polo zum verkauf stehen sehen mit Reifen von 1997 die Profilmässig tip top waren .
Die lagen die ganzen Jahre in der Ecke , der Fahrzeugbesitzer ist Alufelgen mit Breitreifen gefahren
- Gebrauchtwagengarentie von mindestens 2 Jahren inklusive.
Gesetzliche Gewährleistung nicht ausgeschlossen!!!
sofern sich das rechnet , bitte nachrechnen , so eine Zusatzgarantie kostet Aufpreis , nicht das die Garantie einem das letzte Hemd auszieht und die Garantie teuer ist als der Wagen
der Golf ist in der TK
Klasse einer der teuersten Fahrzeuge
Falls TK Teilkasko heißen soll, stimmt das nicht.
Und auch sonst nicht.
Berro
Hi
Ich habe das zufällig vor ein paar Monaten Mitbekommen .
ein GOLF 1,4 FSI ist in der TK Klasse 33 eingestuft , wogegen ein Audi S6 in der TK 19 fährt .( AXA - DBV )
Der 2 Jahre alte Golf sollte den Fahranfänger bei einer Einstufung von 175% ca 2400,- Euro Teilkasko kosten ( jahresbeitrag )
gruss
Toni
ein GOLF 1,4 FSI ist in der TK Klasse 33 eingestuft , wogegen
ein Audi S6 in der TK 19 fährt .( AXA - DBV )
Der 2 Jahre alte Golf sollte den Fahranfänger bei einer
Einstufung von 175% ca 2400,- Euro Teilkasko kosten (
jahresbeitrag )
Zunächst: du schriebst:
„so schön wie VW Golf ist , ( gemeint ist Golf IV bis VI )als Anfänger mit hoher Versicherungseinstufung ungeeignet , der Golf ist in der TK Klasse einer der teuersten Fahrzeuge …“
(Hervorhebung von mir)
Dann habe ich mal etwas gegooglet und herausgefunden, dass ein Golf V 2.0 FSI 4motion in der TK-Klasse 21 eingestuft ist. Den 1.4er habe ich auf die Schnelle nicht gefunden, aber da es sich um mehr oder weniger das gleiche Auto handelt (reparaturseitig), dürfte der 1.4er ebenso eingestuft sein, oder evtl. darunter.
Und. s.o., der Golf IV ist noch günstiger, nämlich etwa bei TK-Klasse 15.
Und: auf TK kann man notfalls auch verzichten und sich evtl. die VK-Tarife mal ansehen. Der o.g. Golf V liegt in VK-Klasse 18.
Berro
Hi!
…
- Anzahl der Vorbesitzer
- Checkheft vollständig geführt
- Kilometerstand
- passt der Kilometerstand zum Checkheft
- Wann war die letzte Inspektion, wann ist die nächste fällig?
- Rechnungen für die Inspektionen vorhanden?
- Defekte / frühere Unfallschäden?
- TÜV / AU neu bzw. mindestens noch 1,5 Jahre
- Winterreifen dabei
- Reifenprofil o.k., Reifen beschädigt
- Gebrauchtwagengarentie von mindestens 2 Jahren inklusive.
Gesetzliche Gewährleistung nicht ausgeschlossen!!!Super Liste, danke! Manches war mir klar, an andere Sachen
hätte ich jetzt nicht gedacht.
Dies ersetzt natürlich keinen technik-Check.
Es wurde ja bereits empfohlen, einen Gebrauchtwagencheck bei der Dekra machen zu lassen. Das empfehle ich unbedingt.
Wenn Du einen probefahrt-Termin vereinbarst, gleich nach der nächsten Dekra suchen und dem Verkäufer bescheid sagen.
Will er das nicht, gleich Finger weg von dem Wagen.
Ich würde ein 4-türiges Modell wählen. Bei einem Unfall
bekommt man die Hinterbänkler besser aus dem Auto raus und das
Beladen ist einfacher.Interessanter Gedanke, damit würden ja einige Modelle auch
schon rausfallen. Andererseits fahre ich zu 90 Prozent
alleine.
Die Autos sind ja gleich groß, nur gibt es eben 2 Türen mehr, für die der Erstkäufer einen Aufpreis bezahlt hat.
Warum darauf verzichten?
Die Motorleistung würde ich um 70-80 PS wählen. Die
Basismaschinen mit 40 - 60 PS sind schon extrem müde und nicht
sprsamer, da sie mehr getreten werden müssen, um vom Fleck zu
kommen.Ja, ab und an würde ich mal auf die linke Spur wollen, ohne
dazu in den dritten Gang schalten und auf eine 200 Meter lange
Lücke warten zu müssen
Also auch auf die Leistung achten.
Auf der Autobahn hat man meiner bescheidenen Meinung nach mit einem 45 PS Auto nichts zu suchen…
Ausserdem Modalitäten zum Kauf wie Gewährleistungsausschluß
(niemals akzeptieren, Finger weg von Händlern, die „im
Kundenauftrag“ verkaufen. Sie wollen sich um die
Gewährleistung drücken)Danke, das hilft!
Dabei konsequent bleiben, auch wenn das Auto gefällt.
Die optionale Garantie deckt möglicherweise nicht den Umfang der gesetzlichen Gewährleistung ab.
Alles was von der normalen Funktion eines intakten autos
abweicht. Qualm, Quietschen, Rubbeln, Klackern…Okay, das dachte ich mir
ich musste es so beschreiben, da Du Dich offenbar nicht auskennst.
Daher der Gebrauchtwagencheck bei Dekra oder TÜV.
Ich benötige dafür normalerweise 1h (inkl. Anfahrt innerhalb
Münchens)…Ich dachte, ich gehe alleine hin, gucke und fahre Probe, und
wenn ich es dann kaufen will, nehme ich noch jemanden mit, der
zumindest in seinem Leben schon mal ein Auto gekauft hat. Aber
vielleicht ist das ja auch nicht nötig und ich mache mir nur
zu viele Gedanken.
Nein, das machst Du nicht. Vielmehr muss man sehr genau hinsehen. Wenn Du keinen Bekannten hast, der Ahnung hat, kaufe kein Auto ohne einen o.g. Check.
Ich kenne mich ein wenig aus und habe die o.g. Rahmenbedingungen im Blick. Dennoch bin ich auch schon auf die Nase gefallen.
Bei weiteren fragen kannst Du Dich vertrauensvoll an uns
wenden.Mach ich bestimmt, spätestens, wenn ich eins im Auge habe
Tu das.
Viel Spass beim Suchen!
M.
Tach!
die Liste ist ganz gut , aber ein paar kleine Einwände hätte
ich dann doch noch
Autokauf ist eben auch immer relativ…
- Anzahl der Vorbesitzer
Ist nicht unbedingt so relevant , wenn das nicht utopich
ausartet , ein 3 oder 4 Besitzer Auto kann man durchaus noch
kaufen , wenn man sieht , das es von den Vorbesitzern länger
gehalten wurde .
Wir sprechen hier ja von Tips für jemanden ohne viel Ahnung.
Eigentlich wollte ich generell 1. Hand empfehlen.
Meine dicken Autos kaufe ich mittlerweile nur noch aus erster deutscher Hand und von privat.
Aktuell juckt mich ein BMW 750i aus ca. Bj. 2000.
Unglaublich, dass es kaum ein solches Auto mit einer seriösen Historie gibt.
Schon bei „2. Hand“ wird taktiert, oft wurde reimportiert. Ich akzeptiere maximal „1. Hand plus BMW“.
Es gibt doch genug Autos auf dem markt. Weshalb sollte man sich da ein Dritthandauto kaufen?
- Checkheft vollständig geführt
Sofern das von Werksvertretungen ausgefüllt ist , dann ist es
ein gutes Zeichen , für mich ist es ein völliges KO Kriterium
wenn sich im Scheckheft Stempel von ATU tümmmeln , dann lasse
sogar ich als „Wissender“ die Finger von dem Auto
Super Tip!
Das ist sehr wichtig.
- Kilometerstand
Soweit zu beachten , das ist aber je nach Motor sehr
unterschiedlich , ein Smart im bergichen Gegenden ist bei rund
25.000 km schon am ende seiner Lebenserwartung , ein Corsa 1,0
3 Zylinder muckt so ab 80.000 , ein Golf III 1,9 TDI kann gut
300.000 laufen ohne grösseren Probleme
Meine Erfahrung ist, dass auch bei den Langstreckenautos wie VW TDI, Mercedes E, BMW 5er u.s.w. ab ca. 150.000 Km die teuren Sachen kommen.
Klar laufen die Dinger auch 400.000 Km. Aber mit welchem Aufwand?
Daher auch meine Empfehlung für einen Benziner.
Ein gebrauchter Turbodiesel kommt mir nur noch als Mercedes /8 ins Haus.
- passt der Kilometerstand zum Checkheft
Kontrolle ist gut , gemogelt wird aber inzwischen nur noch
selten
Die Hälfte der von mir abgefragten BMW 5er / 7er in der Preisregion von 3.000 - 10.000 Eur lassen den verdacht zu, unsauber zu sein.
Kein Witz.
Daher für die TE: 1. Hand, alles vollständig und fertig.
- Wann war die letzte Inspektion, wann ist die nächste fällig?
- Rechnungen für die Inspektionen vorhanden?
Rechnungen , ja und Nein , wir von unseremn Opel Club
verkaufen auch gelegentlich diesen oder jenen Wagen . die
Autos sind top fit , gepflegt und gewartet , aber es gibt
keine Inspektionsrechnungen , wie auch im Club ?
Für die TE: Finger weg!
- Defekte / frühere Unfallschäden?
- TÜV / AU neu bzw. mindestens noch 1,5 Jahre
mit der Aussage wäre ich sehr Vorsichtig , es gibt Werkstätten
da kommt ein Prüfer hin , labert mit dem Meister und dann gibt
es den „Russentüv“ , fahre lieber zum Gebrauchtwagencheck vor
dem Vertragsabschluss , da bist du auf Nummer sicher
Absolut richtig.
Ist halt nur einer der Punkte, denn man will ja nicht gleich mit dem „neuen“ Auto zum TÜV.
- Winterreifen dabei
Wenn der Preis stimmt , gehts auch ohne
Klar.
- Reifenprofil o.k., Reifen beschädigt
Nicht nur auf das Reifenprofil achten , sondern auch auf das
alter der Reifen ( DOT Nummer ) ich habe letztens einen Polo
zum verkauf stehen sehen mit Reifen von 1997 die Profilmässig
tip top waren .
Die lagen die ganzen Jahre in der Ecke , der Fahrzeugbesitzer
ist Alufelgen mit Breitreifen gefahren
Völlig richtig.
Wie man die DOT-Nr. liest, kann der Händler selbst erklären. Dann auch gleich, weshalb vielleicht auf einem 4 Jahre alten Auto 8 Jahre alte Reifen montiert sind. Gibt´s alles…
- Gebrauchtwagengarentie von mindestens 2 Jahren inklusive.
Gesetzliche Gewährleistung nicht ausgeschlossen!!!sofern sich das rechnet , bitte nachrechnen , so eine
Zusatzgarantie kostet Aufpreis , nicht das die Garantie einem
das letzte Hemd auszieht und die Garantie teuer ist als der
Wagen
Die muss inklusive sein.
Alles andere macht man gar nicht erst mit.
Es ist ein Käufermarkt…
Gruß,
M.