Auto Laufleistung

Hallo, ich brauche mal andere Meinungen. Ich suche schon lange wieder einen Toyota Starlet P P8. Habe jetzt einen gefunden Baujahr 1995 mit einer ausgeschriebenen Laufleistung von nur 18000km! Es gab 2Vorbesitzer, der letzte geboren 1930, also ein RentnerFahrzeug. Das Auto sieht wie neu aus zu einem Top Preis. Nachdem die erste Euphorie verflogen ist und der Verstand sich eingeschaltet hat bin ich mir nicht sicher. Kann ein Auto von 19Jahren und nur 18000km gesund sein? Bei dem Alter und den wenigen Kilometern, wenn die wirklich stimmen kann doch der Motor nicht wirklich belastbar sein. Was haltet ihr von diesem FahrzeugAngebot? Mit 100000Kilometern mehr hätte ich nicht gezögert das Auto zu kaufen, wäre realistischer bei dem Alter. Ich bedanke mich im Voraus für Antworten!

Hallo!

Baujahr 1995 mit einer ausgeschriebenen Laufleistung von nur
18000km!

Kann ein Auto von 19Jahren und nur 18000km gesund sein?

Ja. Richtig konserviert und eingelagert kann auch bei 0 km alles bestens sein. Durch hohe Laufleistung wird es schließlich nicht „gesünder“. Ansonsten nagen die Jahre an vielen, insbesondere ursprünglich flexiblen Teilen.

Bei dem Alter und den wenigen Kilometern, wenn die wirklich stimmen
kann doch der Motor nicht wirklich belastbar sein.

Warum das denn nicht?

Was haltet ihr von diesem FahrzeugAngebot?

Bevor du ein altes Auto kaufst, solltest du damit zum TĂśV, zur Dekra oder zum ADAC fahren und einen Gebrauchtwagencheck machen lassen.

GruĂź
Wolfgang

hallo.

Kann
ein Auto von 19Jahren und nur 18000km gesund sein? Bei dem
Alter und den wenigen Kilometern, wenn die wirklich stimmen
kann doch der Motor nicht wirklich belastbar sein.

warum? weil er nichts „gewohnt“ ist?

Mit 100000Kilometern mehr hätte ich nicht gezögert das Auto zu kaufen, wäre
realistischer bei dem Alter.

bei uns im ort gab’s einen rentner. der hatte eine garage und ein auto drin. man sah ihn äußerst selten fahren, aber mit schöner regelmäßigkeit an seinem auto putzen und machen und sonstwas. ich hätte ihm das ding bedenkenlos abgekauft.

gruĂź

michael

Hallo,nun,wie lautet das Motto dieser Firme doch gleich?
Frage 1 wäre,ob der Wagen immer so lange gefahren wurde,das der Motor seine Betriebstemperatur erreicht hat oder nur zum Einkaufen beim Aldi in 2 Km.
Frage 2 wäre,ob er regelmäßig gewartet wurde.
Denn das Alter in Jahren ist nicht so entscheidend wie die Betriebsstunden eines Fahrzeuges.

Tach!

Bei einem solchen Standardauto ohne spannende Technikspielereien sehe ich kein Problem, das nicht günstig behebbar wäre.
Der Motor wird das geringste Problem sein.
Standschäden an Reifen, Bremsanlage und ggf. Handbremsseil und Batterie sind eher denkbar.
Auch Rostschäden sind natürlich möglich.

Kaufen, Motor- und Getriebeöl wechseln, Bremsflüssigkeit wechseln, ggf. Bremssättel gangbar machen. Fahren.

Gruss,
M.

Neben den üblichen Standschäden und Rost altert alles, was aus Gummi ist und muss/sollte nach ca. 20 Jahren ersetzt werden.
Dies sind u.a. Motoraufhängung, Bremsleitungsschläuche, ABS-Schläuche, Bremskolbendichtungen, Benzinleitungen, Kühlwasserschläuche, Antriebswellenmanschetten etc.
Ferner härten alle Dichtungen aus und müssen ebenfalls ersetzt werden.

Neben den üblichen Standschäden und Rost altert alles, was aus
Gummi ist und muss/sollte nach ca. 20 Jahren ersetzt werden.

Sagt wer?

Dies sind u.a. Motoraufhängung, Bremsleitungsschläuche,
ABS-Schläuche, Bremskolbendichtungen, Benzinleitungen,
Kühlwasserschläuche, Antriebswellenmanschetten etc.

Was sind ABS-Schläuche?

Ferner härten alle Dichtungen aus und müssen ebenfalls ersetzt
werden.

Wenn man das alles machen müsste, wäre jedes 20jährige Auto ein Totalschaden.
Das ist erkennbar aber nicht der Fall.
Demnach ist deine Aussage falsch.

GruĂź
O.Varon

2 Like

manche schreiben…
…einen pauschalen Shice…dann lieber gar nix schreiben…

1 Like

…einen pauschalen Shice…dann lieber gar nix schreiben…

danke. Du sprichst mir aus der Seele - denke aber daran, es sind Ferien und viele Kinder haben Langeweile!

Hallo,

Wolfgang hat Recht - so habe ich es mit meinem Benz auch gemacht.

Mein Manta ist jetzt über 34 Jahre alt und hat keine 70.000 auf dem Tacho. Morgen muss er wieder zum TÜV, da mache ich mir absolut keine Gedanken. Die Prüfer freuen sich immer, wenn sie ihn sehen und er völlig mängelfrei durchkommt.

Also: Wagen durchchecken lassen und dann ruhig kaufen.

MFG

Pluto

Hallo,

wir haben ähnlich 2008 einen Corolla E10 aus 5. Hand mit 11 Jahren und nur 57000km gekauft und bisher keine größeren Probleme gehabt, außer ein defektes Einspritzventil, vor zwei Jahren Lambdasonde (neue aus dem Zubehör) und ein nun vor dem TÜV Altersbedingter vergammelter Endschalldämpfer gehabt.

Alles in allem ist der Kilometersatz niedriger als bei meinem Alltagsdiesel von den Kosten her, obwohl der Corolla nicht sparsam ist, das lag an dem Erstbesitzer, der hat ihn nur auf Kurzstrecken eigefahren.

Ansonsten sehe ich es wie Mathias: kaufen, fahren und der Reihe nach Altersschäden instandsetzen. Dem Motor kannst Du nach erreichen der Betriebstemperatur abverlangen was Du willst, die sind standfest.

MfG

Ich war vor 3 Wochen mit meinem Toyota Starlet Automatik Baujahr 1982 beim TÜV. So Streßfrei war es schon lange nicht mehr, der hat sich richtig gefreut…

MfG

Wer keine Ahnung hat, sollte nicht solche Antworten geben.
Wer sagt das? … die Wartungsanleitung des Herstellers (sollte man mal lesen)
ABS-Schläuche sind die aus Gummi bestehenden Schläuche, die der Hersteller des ABS-Gerätes verbaut hat.
Es ist eine Binsenweisheit, das Gummi altert und rissig wird. Ebenso altern Dichtungen und werden hart.

Wer keine Ahnung hat, sollte nicht solche Antworten geben.

Stimmt.
Und warum tust du es dann?

Wer sagt das? … die Wartungsanleitung des Herstellers
(sollte man mal lesen)

Wo genau schreibt welcher Hersteller, dass nach 20 Jahren alle diese von dir genannten Teile ersetzt werden mĂĽssen?

ABS-Schläuche sind die aus Gummi bestehenden Schläuche, die
der Hersteller des ABS-Gerätes verbaut hat.

Es gibt bei der gesamten Bremsanlage zum Glück nicht einen einzigen Schlauch, der aus Gummi besteht. Wo sitzen denn diese ABS-Schläuche im Fahrzeug?

Es ist eine Binsenweisheit, das Gummi altert und rissig wird.

Das stimmt zwar, sagt aber nicht aus, nach welcher Zeit diese Alterung eintritt und ab wann oder ob sie gefährlich wird.

Ebenso altern Dichtungen und werden hart.

Sicher. Und die ersetzt man dann im Bedarfsfall, aber nicht, weil irgendeine Zeitspanne abgelaufen wäre, wie du es dargestellt hast.

GruĂź
O.Varon

1 Like

@ O.Varon
Du hast von Nichts eine Ahnung, aber davon sehr viel.

Ich empfehle allen mal zu googlen, bevor man wegen eines geplatzten alten Bremsschlauches auf seinem Vordermann oder vor einem Baum hängt.
(NB: Wechselintervall bei fast allen japanischen PKW laut Werkstatthandbuch sind 4 Jahre.)

@ O.Varon
Du hast von Nichts eine Ahnung, aber davon sehr viel.

Starke Worte, mein Freund.
Leider auch ziemlich unfreundliche.

Ich empfehle allen mal zu googlen, bevor man wegen eines
geplatzten alten Bremsschlauches auf seinem Vordermann oder
vor einem Baum hängt.

Und in welchem Zusammenhang steht das zu den früheren Beiträgen zum Thema?
Wolltest du mir nicht erzählen, wo im Auto diese von dir genannten ABS-Schläuche verbaut sind?
Jetzt kommst du mit irgendwelchen Unfällen um die Ecke.

(NB: Wechselintervall bei fast allen japanischen PKW laut
Werkstatthandbuch sind 4 Jahre.)

Das kenne ich nur von ein paar älteren Motorradtypen.
Aber du wirst das sicher belegen können, nicht wahr?
Hersteller und Fahrzeugtyp wären schon ok. Mit seriösem Link natürlich.

Neulich hattest du ĂĽbrigens noch geschrieben, das mĂĽsse nach zwanzig Jahren gemacht werden.

Bei den Autos, die ich kenne, wird der Bremsschlauchwechsel bei Bedarf durchgeführt, wenn also etwa bei der Inspektion oder beim TÜV festgestellt wird, dass die Gummiummantelung anfängt, porös zu werden.
Das betrifft i.d.R. die vorderen Schläuche, die durch Feder- und Lenkbewegungen besonders beansprucht werden.

GruĂź
O.Varon

1 Like

(NB: Wechselintervall bei fast allen japanischen PKW laut
Werkstatthandbuch sind 4 Jahre.)

Kannst Du dafĂĽr bitte mal eine belastbare Quelle nennen?

Deine Aussage halte ich fĂĽr wenig belastbar, vielmehr fĂĽr absoluten Bullshit.

Hallo,

Ich empfehle allen mal zu googlen, bevor man wegen eines
geplatzten alten Bremsschlauches auf seinem Vordermann oder
vor einem Baum hängt.
(NB: Wechselintervall bei fast allen japanischen PKW laut
Werkstatthandbuch sind 4 Jahre.)

Dummes Zeug, habe hier alle Original TOYOTA Werkstatthandbücher im Wert von nur 300€ für den ersten Corolla Verso E12 aus Japan, der hier von 01/2002 bis 03/2004 verkauft wurde, bevor die Produktion ins türkische Werk übertragen wurde.
Es steht auch in meinem Wartungsheft nirgendwo was drin, daß nach 4 Jahren die Bremsschläuche gewechselt werden müßten.

An meinem Starlet Baujahr 1982 sind noch die ersten drin… und der hat vor 4 Wochen H-Kennzeichen bekommen…

Richtig ist, daß Gummi altert. Es kommt aber auch auf die Umgebungsgebdingungen an… nicht nur auf den Zeitfaktor.

MfG