Auto mit Überhöhe waschen

Hallo,
ich fahre einen Campingbus, den man sich vorstellen muß z.B. wie einen Peugeot Boxer Kastenwagen, aber dann halt Fenster reingeschnitten und innen ausgestattet.

Ein ein wenig leidiges Thema ist, wie wäscht man das Fahrzeug: Mit 2,62 Höhe paßt es in kaum eine Waschstraße, was natürlich am bequemsten ist (sehen wir mal von Waschanlagen mit der Handspritze ab, da bleibt zudem mehr Schmutz an der Oberfläche hängen, und mühsam ist es auch).

Es gibt aber gelegentlich Waschanlagen (eigentlich gedacht für PKW), die Überhöhe haben. So habe ich eine gefunden in der Nähe von Künzelsau, dort steht außen dran: maximale Höhe 2,65 m, müßte also passen. Schon vor geraumer Zeit mal ausprobiert, zuerst mit zusammengekniffenen Arschbacken, denn wer weiß… Aber, es klappt gut, und seither wasche ich dort immer, WENN ich da halt mal zu Verwandtschaftsbesuch hinfahre, was selten genug vorkommt (Distanz 150 km). Kürzlich habe ich in dieser Anlage mal gemessen, zwischen Unterkante der horizontalen Bürstenwalze und dem Boden ist dort 2,95 m Abstand, also gute 30 cm Luft.

Jetzt habe ich in meinem Wohnort eine eigentlich günstig liegende Waschanlage entdeckt (gleich um die nächste Ecke, die Araltankstelle), dort steht aber außen dran: maximale Höhe 2,60 Meter…

Also fehlen da erstens 2 cm. Außerdem habe ich drin gemessen wieder den Abstand Unterkante horizontale Bürste/Boden: 2,75 m. Da wären also nur 13 cm Luft.

Problem: kann ich darin noch waschen, oder ist das nun wirklich zu knapp, wie schätzen die Spezialisten das ein? Den Tankstellenpächter kann man kaum fragen, erstens ist er fast nie da, und zweitens, was nutzt es, wenn er ja sagt, und mir reißt es was z. B. von den Dachaufbauten (Markise, Hochstellfenster) weg. Oder, noch schlimmer, die Waschanlage erleidet einen Schaden? Gäbe nur endlosen Ärger.

Das umgekehrte ist aber auch keine befriedigende Lösung: der Tankstellenpächter sagt mal zur Sicherheit: geht nicht. Die paar mal waschen alle Monate, da kann er drauf verzichten. Und es wäre doch gegangen?

Danke für Tips Antal

Hi

Ich habe inzwischen so oft mit normalen PKW’s in einer Waschstrasse „Schiffbruch“ erlitten , das ich solche Bürsten Waschanlagen NIE mehr nutze .

angefangen von einer vom vorderen Fahrzeug abgerisenen Zierleiste , die mir den ganzen Wagen auf der rechten Seite verschrammt hat , abgebrochene Spiegel , abgerissener Heckscheibenwischer bei einem Audi Kombi und eingedrücktes Glasdach bei einem restaurierten E - Kadett

… insgesammt 7 Fälle mit denen es richtig ärger gab …

seit dem nur noch Kärcher Dampfdüsen , ist zwar mehr arbeit , aber zum einen wird das Auto auch sauber und geht nicht kaputt

Toni

Hiho,

such die nächste LKW Waschanlage. Da kann man auch mit Wohnmobilen, Kleintransportern, etc. hin.

Grüßli,
Arcon

Hallo.
wenn es dir darum geht, dass Dein WoMo 2 cm zu hoch ist als lt.Schild zugelassen, könntest Du auch mal eben etwas Luft ablassen aus den Reifen und danach wieder auffüllen. Nur so eine Idee…
Martin

danke Martin, da hab ich auch schon dran gedacht. Aber was ist, wenn dann doch was passiert? wer bezahlt die 20 000 E Schaden an der Waschanlage (deren Versicherer bestimmt nicht, der hält sich an mich), wer schickt die Gutachter, die bestimmen, ob die 2,60 richtig gemessen waren, und meine 2,62 nicht zu schlampig … Ich sähe einen Wust von Gutachten und Rechtsanwaltsschreiben auf mich zukommen… bloß nicht.

Weißt Du, mir fehlt jemand, der sagt: war selber 20 Jahre Pächter einen solchen Anlage, und nach meiner Erfahrung…

Das wär´s.
Trotzdem, danke Dir
Gruß Antal.

Danke Arcon, wir haben sowas hier in Darmstadt, nämlich die Anlage des örtlichen Busbetreibers, bei dem man auch privat waschen darf. Aber abgesehen davon, daß das doppelt so viel kostet wie eine normale Anlage ist die Leistung wenig überzeugend: Keine Wachsversiegelung, keine Unterbodenwäsche (nach winterlicher Salzfahrt bei meinem Fahrzeug wichtig), kein trocknen…

Gruß Antal

Lkw-Waschanlage…
…da geht das.

MfG

Moin!

Ich finde in München bislang keine Waschanlage, die auch nur für meinen Ford Nugget mit 2,3 m Höhe zugelassen wäre.

Ich denke(!), man kann davon ausgehen, dass locker 5cm Sicherheitspuffer bei der angabe der Maximalhöhe mit eingerechnet werden. Wegen 2 cm würde ich persönlich(!) mir keine Sorgen machen. Zumal man ja noch, wie bereits gesagt, etwas Luft aus den reifen lassen kann.

Meinen Bus wasche ich nun mit der Hand und eigenem Dampfstrahler, denn ich lehne es ab, 20 Km zum Autowaschen in eine LKW-Waschanlage zu fahren, die 25 Eur kostet.
Der Wagen wird allerdings kaum im Winter auf der Autobahn gefahren, so dass das Salzproblem nicht so gravierend ist.

Gruß,
M.

Ja, Martin, manchmal ist es wie vertrackt. Ich habe mir aber schon seit einiger Zeit angewöhnt, an Waschanlagen langsamer vorbeizufahren und einen Blick auf die (stehenden) Walzen zu werfen. Man bekommt da bald einen Blick: Die ist höher als normal. Also aussteigen, Waschstraßenbesitzer fragen, wie hoch (was die meist nicht wissen, vor allem nicht, ob das also ausreichen würde, ob das gut gehen würde).

Immerhin habe ich auf diese Weise drei normale Anlagen gefunden, immer in leider größerer Entfernung, wie schon gesagt. Die haben dann aber den Vorteil, daß die das volle Programm machen, incl. Unterbodenwäsche, und zudem günstig sind, wie ein PKW eben, 7 Euro).

Mit den von Dir erwähnten 20 km geht es mir wie Dir: zu weit, die ich doch nicht extra fahre, nur um zu waschen. Dabei ist eine eine LKW-Waschanlage 25 km entfernt, bei der das Fahrzeug richtig liebevoll behandelt wird, mit extra Hand-Bürstenwäsche vorher, und störende Aufbauten werden mit Handsteuerung umfahren (an die 20 E). Und am schlampigsten bei mir hier in Darmstadt die Buswaschanlage, einmal naß drüberbnürsten und fertig, auch 20 Euro.

Nur da vorne, die Anlage an der Araltankstelle mit 2m60… an der ich es allerdings trotz mehrfacher (um nicht zu sagen vielfacher) Besuche noch nicht geschafft habe, mal den Pächter anzutreffen…

Nur immer irgendwelche Mädchen hinter der Kasse (zugegeben hübsch), die aber von nix was wissen, davon aber viel.

Gruß Antal