Hallo,
ich fahre einen Campingbus, den man sich vorstellen muß z.B. wie einen Peugeot Boxer Kastenwagen, aber dann halt Fenster reingeschnitten und innen ausgestattet.
Ein ein wenig leidiges Thema ist, wie wäscht man das Fahrzeug: Mit 2,62 Höhe paßt es in kaum eine Waschstraße, was natürlich am bequemsten ist (sehen wir mal von Waschanlagen mit der Handspritze ab, da bleibt zudem mehr Schmutz an der Oberfläche hängen, und mühsam ist es auch).
Es gibt aber gelegentlich Waschanlagen (eigentlich gedacht für PKW), die Überhöhe haben. So habe ich eine gefunden in der Nähe von Künzelsau, dort steht außen dran: maximale Höhe 2,65 m, müßte also passen. Schon vor geraumer Zeit mal ausprobiert, zuerst mit zusammengekniffenen Arschbacken, denn wer weiß… Aber, es klappt gut, und seither wasche ich dort immer, WENN ich da halt mal zu Verwandtschaftsbesuch hinfahre, was selten genug vorkommt (Distanz 150 km). Kürzlich habe ich in dieser Anlage mal gemessen, zwischen Unterkante der horizontalen Bürstenwalze und dem Boden ist dort 2,95 m Abstand, also gute 30 cm Luft.
Jetzt habe ich in meinem Wohnort eine eigentlich günstig liegende Waschanlage entdeckt (gleich um die nächste Ecke, die Araltankstelle), dort steht aber außen dran: maximale Höhe 2,60 Meter…
Also fehlen da erstens 2 cm. Außerdem habe ich drin gemessen wieder den Abstand Unterkante horizontale Bürste/Boden: 2,75 m. Da wären also nur 13 cm Luft.
Problem: kann ich darin noch waschen, oder ist das nun wirklich zu knapp, wie schätzen die Spezialisten das ein? Den Tankstellenpächter kann man kaum fragen, erstens ist er fast nie da, und zweitens, was nutzt es, wenn er ja sagt, und mir reißt es was z. B. von den Dachaufbauten (Markise, Hochstellfenster) weg. Oder, noch schlimmer, die Waschanlage erleidet einen Schaden? Gäbe nur endlosen Ärger.
Das umgekehrte ist aber auch keine befriedigende Lösung: der Tankstellenpächter sagt mal zur Sicherheit: geht nicht. Die paar mal waschen alle Monate, da kann er drauf verzichten. Und es wäre doch gegangen?
Danke für Tips Antal