Auto mit Wasser fahren, was haltet Ihr davon?

Moien

Ja, der Stoff ist göttlich, aber du hast den Link vergessen: http://www.dhmo.org/

cu

Hallo Günter,

Selbst die Redakteure der Autobild waren schon vor 8 Jahren damit überfordert.

Das sagt überhaupt nichts : Redakteure einer
Publikumszeitschrift sind eher „Schreiberlinge“, dh keine
Motorenfachleute. Deswegen sind die nicht dagegen gefeit, dass
man ihnen eine „Bären“ aufbindet.
Gruß
Karl

Hallo Karl,

da geb ich Dir Recht. Autobild hat aber nichts dem Zufall überlassen und 2 Fachmänner mitgeschickt. Hier ein Auszug aus dem Bericht:

"Die Frage beschäftigt nicht nur uns: Hunderte von Leserbriefen haben die Redaktion erreicht. das Telefon stand nicht mehr still. Ingenieurbüros, Wissenschaftler. Tüftler - alle wollten wissen: Kann das wirklich sein?

Mit uns in Manila: zwei Männer. die sich mit ungewöhnlichen Phänomenen auskennen. Günther E. Brand (59), Erfinderförderer und Risikokapitalvermittler aus dem Rheinland, und sein technischer Berater. Kfz-Ingenieur Dieter Klauke (60).

Nach dem Treffen mit Dingel waren sie ebenso ratlos wie gespalten. So hin- und hergerissen im Für und Wider, dass sie sich nur mit einer Wette zu helfen wussten. Brand: „Ich wette 10 000 Mark. dass Daniel Dingel den Stein der Weisen gefunden hat. Ich bin den Wagen gefahren. habe keinerlei Hinweise auf herkömmliche Kraftstoffe wie Benzin, Diesel oder Gas feststellen können.“

Hi,

Ja, der Stoff ist göttlich, aber du hast den Link vergessen:
http://www.dhmo.org/

Ups, in der Tat. Danke, dass du ausgeholfen hast.
Na, da hat der Wassermann jetzt ja genug Lektüre…

Viele Grüße
WoDi

Hallo Günter,

da geb ich Dir Recht. Autobild hat aber nichts dem Zufall
überlassen und 2 Fachmänner mitgeschickt. Hier ein Auszug aus
dem Bericht:
Mit uns in Manila: zwei Männer. die sich mit ungewöhnlichen
Phänomenen auskennen. Günther E. Brand (59), Erfinderförderer
und Risikokapitalvermittler aus dem Rheinland, und sein
technischer Berater. Kfz-Ingenieur Dieter Klauke (60).

Aha. Mit zwei Namen wird dem unbedarften Leser in Bild-Manier Kompetenz vorgegaukelt. Nur sind deren Namen in der Fachwelt bisher nicht hervorgetreten.
Die Geschichte wird von den Bild-Leuten so dargestellt, dass sie spannend ist. Nicht spannend wäre es zu schreiben, dass die Sache dubios ist.
Gruß
Karl

Ich kann mich zum Thema selbst überhaupt nicht äußern, da ich mich da zuwenig auskenne.

Die Geschichte hat uns gelehrt, daß viele Erfindungen vorab als „Unmöglich“ und „Blödsinn“ abgetan oder lächerlich gemacht wurden.

Andererseits sind sicher auch viele „Geistersblitze“ genau dieses gewesen und sang- und klanglos in der Versenkung verschwunden.

Aber diesen Bericht möchtze ich euch nicht vorenthalten:http://de.news.yahoo.com/ap/20080616/tsc-honda-nimmt…

Grüße
Dusan

Hallo,

Aber diesen Bericht möchtze ich euch nicht
vorenthalten:http://de.news.yahoo.com/ap/20080616/tsc-honda-nimmt…

Nichts neues : Brennstoffzelle, steht explizit im Text.
Gruß
Karl

Auto mit Wasser fahren ist ja mittlerweile möglich.

Nein. Wasser als Zusatz wird und wurde schon gemacht, Wasser als einzige Energiequelle ist nicht möglich. Ein Prozess, bei dem Wasser zu was-auch-immer umgewandelt wird und bei dem am Ende wieder Wasser heraus kommt kann keine Energie abgeben, sondern benötigt sie. Alles andere ist ein Perpetuum Mobile.

Wer noch gar nichts davon gehört hat und wen das Thema auch
interessiert, hab mal ein paar Infos auf meinem Blog
zusammengestellt.

http://automitwasserfahren.blogspot.com

Alles dummes Zeugs. Es gibt genug Firmen, die sowas herstellen würden, wenn es funktionieren würde. Dingels tolles Wasser-Auto? Na, noch mal was von dem Wunderauto gehört? Das Teil mal auf einem Prüfstand erlebt?

Wenn das so einfach zu bauen ist: Mach es!

Moin,

ein interessantes Zitat einer der „Wasserauto-Gläubigen“:
„Wasserautos laufen nicht mit Explosion des Knallgases, sondern mit der Implosion komprimierter Äther-Energie. Es gibt viele Namen für diese Energie, man kann sie auch als Lebenskraft bezeichnen, die von Gott ausgeht und ohne die kein Leben möglich wär.“ (Zitat von Wolfgang Czapp)
Allein die Seite http://www.wasserauto.de ist in höchstem Masse unglaubwürdig. Diese Seite beschäftigt sich mehr mit Verschwörungstheorien und führt als Beweis einen Video an. der nichtssagend ist.
Nun mal meine Gedanken dazu:
Warum lässt Herr Dingel das nicht patentieren, warum vermarktet er diese revolutionäre Erfindung nicht? Bei nur 12V 40W Energiezuführung soll das Auto 200km/h laufen? Wow.
Natürlich geht das nicht ohne spezielle Schmierung:
Zitat:
Sein alter Corolla brauchte deshalb als zusätzliches Schmiermittel Dingels spezielles EMF-01, einen Mix aus tropischen Pflanzenextrakten und chinesischen Aromaten - „sonst würden sich die Kolben festsetzen".
Das kann doch niemand wirklich ernst nehmen, oder?
Immerhin gibt es diese „Erfindung“ schon seit 8 Jahren. Dingel wollte die „Entwicklung“ damals verkaufen. Warum wurde daraus nichts?
Niemandem wollte er die Funktionsweise erklären. Aber Wolfgang Czapp hat er sie angeblich dann doch erklärt? Dieser aber schweigt auch. Warum bringt er es dann nicht auf den Markt?
Dieter Klauke soll angeblich Leiter der Motorenentwicklung bei F&S gewesen sein.

Gruss Jakob

2 Like

Hallo Carlos

ich verstehe nicht ganz, wie der Blödsinn funktionieren soll.

Was sagst Du dann zu dieser Meldung:
http://www.blick.ch/lifestyle/auto/dieses-auto-faehr…

CU
Peter

Arghhh
Hallo Peter,

Was sagst Du dann zu dieser Meldung:
http://www.blick.ch/lifestyle/auto/dieses-auto-faehr…

DAS IST VOLKSVERA*******. In der Chemie ist es so, dass ein Wasserstoff dann seine Elektronen abgibt, wenn eine Säure vorliegt. Dieses Elektron wandert aber nicht durch einen Motor sondern ist an den chemischen Partner gebunden, z.B. am Chlorid in der Salzsäure HCl.

Aber klar, die Völker dieser Welt führen eher Krieg ums Öl und bauen teuere und gefährliche Atomkraftwerke, als die Energie billigst direkt aus dem Wasser zu gewinnen.

Gruß
Carlos

Hallo Carlos

Was sagst Du dann zu dieser Meldung:
http://www.blick.ch/lifestyle/auto/dieses-auto-faehr…

DAS IST VOLKSVERA*******.

Aha. Danke für Deine Einschätzung.

In der Chemie ist es so, dass ein
Wasserstoff dann seine Elektronen abgibt, wenn eine Säure
vorliegt. Dieses Elektron wandert aber nicht durch einen Motor
sondern ist an den chemischen Partner gebunden, z.B. am
Chlorid in der Salzsäure HCl.

Also keine Chance, dass durch solch eine Elektronen-Abgabe etwas Strom fliessen könnte?

CU
Peter

Hallo Peter,

Also keine Chance, dass durch solch eine Elektronen-Abgabe
etwas Strom fliessen könnte?

Doch. Das beste Beispiel sind Batterien und die galvanische Reihe. Wenn du elektrischen Strom erzeugen willst, kannst du dies physikalisch machen, wie es mit Generatoren geschieht, oder chemisch.
Wenn du es chemisch machst, hast du eine chemische Reaktion mit Edukten und Produkten. Bei Automotoren steht am Anfang ein Gemisch von Kohlenwasserstoffen (Benzin, Diesel), welches im Idealfall zu CO2 verbrannt wird.

Wenn du nun Wasser in einen Motor gibst, welches Endprodukt kommt aus dem Auspuff raus?

  • Wasserstoff und Sauerstoff? Die Erzeugung kostet Energie und bringt keine.
  • Wasserdampf? Die Erzeugung kostet Energie und bringt keine.
  • Das gleiche Wasser unverändert? Das funktioniert bei Wassermühlen. Voraussetzung ist aber fließendes Wasser, bzw. eine Höhendifferenz.

Du siehst, wenn man darüber nachdenkt, wird einem klar, was für ein Blödsinn es ist.

Gruß
Carlos