Hi alle zusammen,
Ich (15 jahre) war auf dem Geburtstag von meinem Fahrlehrer… Er hat gemeint das wenn man 2013 den Autoführerschein macht, den Motorradführerschein gratis dazu bekommt(nur bis 34 PS). Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage ob es völliger Humbug ist oder das der Wahrheit entspricht… Habt ihr schon etwas darüber gehört und könnt mir weiterhelfen?
Ich stoße im Internet auf keine Vernünftige Antwort. Hoffe ihr wisst ein wenig darüber Danke im Vorraus
Lg Benni
Hi alle zusammen,
Ich (15 jahre) war auf dem Geburtstag von meinem Fahrlehrer…
Er hat gemeint das wenn man 2013 den Autoführerschein macht,
den Motorradführerschein gratis dazu bekommt(nur bis 34 PS).
Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage ob es völliger
Humbug ist oder das der Wahrheit entspricht …
Das scheint wohl ein spezielles Angebot Deines Fahrlehrers zu sein, er kann ja seinen Kunden anbieten, was er will.
Motorrad- und Autoführerschein sind jedenfalls zwei ziemlich unterschiedliche Dinge.
Gruß S
Das dachte ich zuerst auch, aber er hat gemeint dass das ab 2013 Bundesweit so ist. (Was natürlich irgendwie keinen Sinn ergibt, Leuten das Motorrad fahren zu erlauben, die unter umständen noch nie auf einem Zweirad gesessen haben.)
Anscheinend hätte er das auf einer Fortbildung oder so was in der Art gesagt bekommen. Sie würden sich das so erklären, dass man das Motorradfahren selbst erlernen müsste. Denn wenn man ja den Autoführerschein bestanden hat, kennt man die Verkehrsregeln ja alle.
Nichtsdestotrotz sind Auto und Motorrad ein Himmelweiter unterschied.
Lg
Das wäre ja wohl totaler Schwachsinn, wenn man einen Motorradführerschein kriegt, ohne je eine Fahrstunde dafür absolviert zu haben. Und wie viele Unfälle dann passieren würden!! Es fehlen einfach die Kenntnisse, die man durch die Fahrstunden kriegt, um ein Motorrad (einigermaßen) sicher bewegen zu können. Dann liegt man so schnell auf der Schnauze, dass man noch nicht mal mehr „motorrad“ sagen kann. Selbst wenn man Roller gefahren ist, kann man das nicht im geringsten mit Motorrad fahren vergleichen: die viel höhere Geschwindigkeit, das Gewicht, das Schalten… Und auch die Grundfahraufgaben die man während der Fahrstunden lernt, das kann man sich nicht selber beibringen! Selbst wenn dann während der Ausbildung in der Fahrschule auch Fahrstunden für Motorrad vorgeschrieben werden, werden sich die Schüler weigern, die zu machen / zu bezahlen, die sagen, dass sie niemals Motorrad fahren werden.
Allerdings muss ich sagen, dass ich auch schon gehört habe, dass es so kommen soll. Für mich, wäre diese Entscheidung aber überhaupt nicht nachzuvollziehen. Nicht weil ich Fahrlehrerin werden will (und die Fahrlehrer so vllt weniger verdienen), sondern weil es einfach viel zu gefährlich ist, jemanden ohne Kenntnisse ein Motorrad fahren zu lassen. Wie viele Motorradfahrer sterben denn pro Jahr, die ganz normal den Führerschein gemacht haben? Und wie viele werden es erst, wenn man den Führerschein (der meiner Meinung nach, auch am gefährlichsten ist) umsonst kriegt?
Das soll jetzt keine Kritik an Benni2994 oder sonst wen sein (höchstens an den Bund), sondern meine persönliche Meinung zu dem Thema.
Gruß, Tina
Hallo!
Da hast Du (oder er) nicht richtig zugehört. Korrekt ist, dass es in den nächsten Jahren diverse Änderungen geben wird, z.B. darf man ab 2011 schon ab 15 50er fahren. Damit werden die 25er-Föppchen überflüssig.
Ab 2013 fällt u.U. die Prüfung für Klasse A weg, wenn der Fahrer schon den Schein A1 (125er) hat.
http://www.motorradonline.de/de/news/recht-und-verke…
http://www.europarl.europa.eu/sides/getDoc.do?pubRef…
Gruß,
Myriam
Ab 2013 fällt u.U. die Prüfung für Klasse A weg, wenn
der Fahrer schon den Schein A1 (125er) hat.
Und was ist, wenn man noch nicht A1 hat?? Da steht ja, „Fahrstunden oder Fahrprüfung“. Den Artikel hatte ich gestern auch schon gefunden, aber bin da nicht 100%ig schlau raus geworden…
Und es steht scheinbar ja auch noch nicht ganz fest, ob es wirklich so kommt, oder?
Gruß, Tina
Das wäre ja wohl totaler Schwachsinn,
Hi,
Du kennst Europa nicht, es ist nur der alltägliche Wahnsinn
http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?ur…
Lies das durch, und wenn Du dann nichts verstehst. Dies für des Wahnsinns fette Beute hältst, sind wir auf der gleichen Wellenlänge.
Unter europäischen Gemeinsinn verstehe ich was andere.
Q-Gruß
Ich dreh am Rad… warum einfach wenns auch kompliziert geht?? Wer hat eigentlich so viel langeweile, um sich sowas auszudenken??
„Allerdings sollte es den Mitgliedstaaten gestattet werden,
eine höhere Altersgrenze für das Führen bestimmter Fahrzeugklassen
vorzusehen, um die Straßenverkehrssicherheit
weiter zu verbessern; unter außergewöhnlichen
Umständen sollte es den Mitgliedstaaten gestattet sein,
niedrigere Altersgrenzen vorzusehen, um innerstaatlichen
Gegebenheiten Rechnung zu tragen.“
Ahja… Bald sind 15-Jährige also dazu geeignet Roller zu fahren, und vor ein paaren Jahren waren se das noch nicht… Und das wo doch jetzt immer mehr „Teenies“ in dem Alter einen auf cool machen… Mofa finde ich für den Einstieg völlig ok, obwohl se da auch alle fleißig am frisieren sind…
Klasse A2:
— Krafträder mit einer Motorleistung von bis zu 35 kW
und einem Leistungsgewicht bis zu 0,2 kW/kg, die nicht
von einem Fahrzeug mit mehr als der doppelten Motorleistung
abgeleitet sind;
Warum nennt man das in „A2“ um?? Bei Abeschränkt konnte man sich ja noch denken, warum das so heißt. Und was soll die raufsetzung der kw?? Deswegen fahren sich weniger Motorradfahrer tot, oder wie??
…darf hinter Kraftwagen dieser Klasse ein Anhänger mit einer :zulässigen Gesamtmasse von mehr als 750 kg mitgeführt werden, sofern :die zulässige Gesamtmasse dieser Fahrzeugkombination 4 250 kg nicht :übersteigt.
Warum das jetzt auf einmal?
Übersteigt die zulässige Gesamtmasse der Fahrzeugkombination 3 500 :kg, so schreiben die Mitgliedstaaten nach Maßgabe der Bestimmungen :des Anhangs V vor, dass das Führen dieser :Fahrzeugkombination nur :zulässig ist, wenn zuvor
— eine Schulung abgeschlossen wurde oder
— eine Prüfung der Fähigkeiten und Verhaltensweisen erfolgreich :abgelegt wurde.
Also quasi BE? Aber das widerspricht sich doch wieder mit den 4250 kg, die die 3500 ja schließlich auch überschreiten und da brauch man das nicht??
- Die Mitgliedstaaten können das Mindestalter für die Ausstellung
eines Führerscheins
a) bei der Klasse AM bis auf 14 Jahre senken oder bis auf 18
Jahre anheben;
Soll das ein Witz sein?? Ich persönlich finde nicht, dass mit 14 schon einer reif genug ist um mit 50 km/h durche Gegend zu fahren… Vllt klingt das etwas spießig, aber für mich gehört zu der Teilnahme mit einem motorisiertem Fahrzeug am Straßenverkehr auch ein bisschen Reife und Vernunft… Und was soll das mit auf 18 hochsetzen?? Dann kann man die Klasse ganz abschaffen… Das macht dann doch keiner mehr. Klasse M wird doch wahrscheinlich großteils nur gemacht, damit die Dorfkinder mal aus ihrem Kaff raus kommen, ohne auf Mamis Fahrdienste angewiesen zu sein.
- Ein Führerschein darf nur an Bewerber ausgestellt werden,
die
c) für die Klasse A2 oder die Klasse A eine Prüfung lediglich der
Fähigkeiten und Verhaltensweisen bestanden oder eine Schulung
gemäß Anhang VI abgeschlossen haben, vorausgesetzt, sie verfügen :über eine mindestens zweijährige Fahrpraxis auf einem Kraftrad der :Klasse A1 bzw. der Klasse A2;
Heißt das, wenn man sich für die Prüfung entscheidet, dass man sich alles selber beibringen muss um zu bestehen??? Und was ist mit Schulung gemeint? Die fahrstunden in der Fahrschule oder wieder was anderes?? Und wenn man sich für die „Schulung“ entscheidet, muss man erst A1 gemacht haben??
d) für die Klasse B für das Führen einer Fahrzeugkombination
im Sinne von Artikel 4 Absatz 4 Buchstabe b Absatz 2 eine
Schulung abgeschlossen oder eine Prüfung der Fähigkeiten
und Verhaltensweisen bestanden oder eine Schulung abgeschlossen
und eine Prüfung der Fähigkeiten und Verhaltensweisen
gemäß Anhang V bestanden haben;
Häää?? Prüfung oder Schulung?? Der selbe „Mist“ wie bei den A-Prüfungen…
Warum schmeißt man alle paar Jahre was um… So wie es jetzt ist, ist es doch gut. (Fast) jede Klasse muss separat gemacht werden und fordert eine dementsprechende Ausbildung. Klar werden so die Führerscheine teurer, aber es entsteht doch auch ein Stück mehr Sicherheit, weil man auf den Fahrzeugen auch wirklich das Fahren gelernt hat… dass M bei B eingeschlossen ist, find ich auch nicht wirklich gut… ob man 4 oder 2 Räder unterm Arsch hat ist ein Unterschied. Und wozu müssen dann die anderen vollbremsung und sowas lernen? bei den „eingeschlossenen“ interessiert es keinen, ob die sowas können…
Ich wander bald aus und mach meinen eigenen Staat auf…
Wenn sowas kommt, sollte ich die Entscheidung zu meinem Traumberuf wohl überdenken… =(
@q_treibaer: Ich würde ja wirklich gerne, den Rest der 43 Seiten lesen, aber da hab ich grade nicht so die Zeit für und das regt mich auch grade ziemlich auf…
Ist das entschlossene Sachen, dass diese komischen Verfahren in DT eingeführt werden, oder ist das noch unklar??
Lg, Tina
Ist das entschlossene Sachen, dass diese komischen Verfahren
in DT eingeführt werden, oder ist das noch unklar??
Hi,
das ist der Rahmen den die EU vorgibt, und der muss in nationales Recht umgesetzt werden. Statt das die ganze Sache harmonisiert wird, kocht wieder jeder Staat sein eigenes Süppchen.
Wenn es dann, wie es zu erwarten ist, wieder so raus kommt das z.B. der A1 in Deutschland mit 16Jahre gemacht werden darf, in Österreich weiterhin erst ab 18 Jahre macht sich der 16 Jährige strafbar wenn er mit seinem Möppi nach Österreich fährt. Woher soll das einer wissen der mit seinen 125ccm mal nach Italien fahren will.
Es kann sein das dann in D für ein Trike Klasse A gebraucht wird, in anderen Ländern Klasse B. Und Infos dürften für alle EU-Länder nur dürftig deutschsprachig zu bekommen sein.
Ein sehr grob gesteckter Rahmen für D im Link.
http://www.fahrschule24.net/fuehrerschein/ausblick.php
Q-Gruß
A2 -> 35 kW
ferner darf dieses Kraftrad nicht von einem Fahrzeug mit mehr als
der doppelten Motorleistung abgeleitet sein."
Heißt das, wenn das Motorrad das ich fahren will 80 oder mehr kW hat, ich es auch nicht gedrosselt fahren darf?
Neue Regelungen für den Aufstieg von der Fahrerlaubnisklasse A2 zu A
Für den Aufstieg von der dann neuen Klasse A 2 zur Klasse A ist nach
Wahl der Mitgliedstaaten nach 2 Jahren Fahrpraxis entweder ein
praktisches Fahrertraining, eine praktische Prüfung oder beides
erforderlich.In welcher Form diese Regelung in Deutschland Anwendung
findet, wird derzeit noch geprüft. Das Mindestalter für den direkten
Zugang zu dieser Klasse beträgt 24 Jahre."
Was soll das denn schon wieder… was ist denn ein „praktisches Fahrertrainng“? Ein Fahrsicherheitstraining? Praktische Prüfung wohl wie in der Fahrschule nur ohne vorige Fahrstunden?
Neue Regelung für die Fahrerlaubnisklasse BE
Die „Anhängerregelung“ ist grundlegend überarbeitet und wesentlich
vereinfacht worden. Ab dem Jahr 2013 darf -wie bisher - ein Anhänger
bis 750 kg zul. Gesamtmasse mitgeführt werden.
Darüber hinaus wird künftig auf die zul. Gesamtmasse der
Fahrzeugkombination abgestellt: bis 3.500 kg zul. Gesamtmasse der
Kombination genügt ohne weitere Voraussetzung eine Fahrerlaubnis der
Klasse B."
Also wie jetzt auch…
Über 3.500 kg bis 4.250 kg ist (nach Wahl der Mitgliedstaaten) ein
Fahrertraining oder eine praktische Prüfung oder beides zu
absolvieren. Die technischen Vorschriften in Bezug auf diese
Fahrzeuge sind zusätzlich einzuhalten."
Muss man das verstehen?? Hört sich für mich wie (ganz normal jetzt auch) BE an… aber es scheint ja wieder was anderes zu sein… Wer soll bei den ganzen Änderungen denn noch irgendwann durchblicken??
Und warum gibt es diese Richtlinie eigentlich, wenn sowieso jeder Mitgliedsstaat das für sich passende da rausstricken kann? Soll das für höhere Qualität im Straßenverkehr sorgen? Wenn es so wäre, glaube ich, dass man sich eher wieder davon entfernt…
Gruß
Heißt das, wenn das Motorrad das ich fahren will 80 oder mehr
kW hat, ich es auch nicht gedrosselt fahren darf?
Hi,
soll es wohl bedeuten, und nicht mehr als 0,2kW/kg.
Die ungedrosselte Maschine darf nicht mehr als 70kW haben und wenn sich das Leistungsgewicht auf die gedrosselte Ausführung bezieht, muss die Maschine mindestens 175kg Leergewicht haben.
Was soll das denn schon wieder… was ist denn ein
„praktisches Fahrertrainng“? Ein Fahrsicherheitstraining?
Praktische Prüfung wohl wie in der Fahrschule nur ohne vorige
Fahrstunden?
Was Genaues weiß man nicht. Möglicherweise in einem Land einige Fahrstunden, in anderen Land eine Prüfung. Aber bei der deutschen Gründlichkeit wohl beides in D.
Muss man das verstehen?? Hört sich für mich wie (ganz normal
jetzt auch) BE an… aber es scheint ja wieder was anderes zu
sein… Wer soll bei den ganzen Änderungen denn noch
irgendwann durchblicken??
Irgendwas verstehen habe ich schon lange aufgegeben. So unlogisch wie das Fahrerlaubnisrecht etwas definiert, und es wird nicht besser. Alles bei dem ein Taschenrechner neben dem Führerschein erforderlich ist abzulehnen.
Und warum gibt es diese Richtlinie eigentlich, wenn sowieso
jeder Mitgliedsstaat das für sich passende da rausstricken
kann? Soll das für höhere Qualität im Straßenverkehr sorgen?
Wenn es so wäre, glaube ich, dass man sich eher wieder davon
entfernt…
Kleinstaatliche Befindlichkeiten statt Europagedanke.
Hier wäre die Chance gewesen wirklich alles so gestalten das jeder mit seiner erworbenen Fahrerlaubnis legal durch Europa touren kann.
Die Fahrerlaubnisklassen so umgestalten das jeder damit klar kommt.
Mir würde reichen
Einspurig
M Streichen nur noch
A1 125ccm 80km/h Europaweit beinhaltet die jetzigen Klassen L S M
A beschränkt auf 45kW, wobei ich bei der Beschränkung schon Bauchschmerzen habe
A
Erleichterung der Sprung von A1 auf A beschränkt.
Mehrspurig
BF17 in der ganzen EU
B Bis 3500kg Fahrzeuggewicht zusätzlich mit Anhänger beinhaltet A1 und T
C Lkw inklusive Anhänger
D Busse inklusive Anhänger
fertig.
Reines Wunschdenken von mir.
Ich weiß A1 in B gefällt dir nicht. Mir gefallen die 45km/h Roller nicht. Die sind zu langsam und fordern dadurch andere zum überholen raus.
Q-Gruß
Heißt das, wenn das Motorrad das ich fahren will 80 oder mehr
kW hat, ich es auch nicht gedrosselt fahren darf?Hi,
soll es wohl bedeuten, und nicht mehr als 0,2kW/kg.
Die ungedrosselte Maschine darf nicht mehr als 70kW haben und
wenn sich das Leistungsgewicht auf die gedrosselte Ausführung
bezieht, muss die Maschine mindestens 175kg Leergewicht haben.
Gut, dass ich meinen Motorradführerschein schon hab, und nächstes jahr im August die Drossel raus machen lassen kann… naja mein Motorrad hat offen eh „nur“ 53 kW… also hätte mich die Regelung auch später nicht betroffen.
Was soll das denn schon wieder… was ist denn ein
„praktisches Fahrertrainng“? Ein Fahrsicherheitstraining?
Praktische Prüfung wohl wie in der Fahrschule nur ohne vorige
Fahrstunden?Was Genaues weiß man nicht. Möglicherweise in einem Land
einige Fahrstunden, in anderen Land eine Prüfung. Aber bei der
deutschen Gründlichkeit wohl beides in D.
Bist du dagegen? Vllt bin ich altmodisch, oder spießig, keine ahnung, aber ich finde Fahrstunden + Prüfung sind schon richtig… So wird es schließlich seit, was weiß ich wie vielen Jahren, praktiziert. Dann kann es ja jetzt auf einmal nicht „sch…“ sein…
Irgendwas verstehen habe ich schon lange aufgegeben. So
unlogisch wie das Fahrerlaubnisrecht etwas definiert, und es
wird nicht besser. Alles bei dem ein Taschenrechner neben dem
Führerschein erforderlich ist abzulehnen.
Und grade BE… das kapiert doch so schon kaum einer in der Fahrschule welche Kombis man mit B noch fahren darf und welche nicht…
Die Fahrerlaubnisklassen so umgestalten das jeder damit klar
kommt.
Mir würde reichen
M Streichen nur noch
A1 125ccm 80km/h Europaweit beinhaltet die jetzigen Klassen L S M
Das Problem hierbei ist, dass ich z.B. mit 16 keinen A1 gemacht hätte… Der ist auch bestimmt 200 € teurer als der M… die Ausbildung ist zwar bestimmt „besser“ durch die Überlandfahrten und so.
A beschränkt auf 45kW, wobei ich bei der Beschränkung schon
Bauchschmerzen habe
Bauchschmerzen ist noch untertrieben… Also mein 34 PS Motorrad hat schon ne ordentliche beschleunigung… Und wahrscheinlich würde man sich mit 45 kW total überschätzen und die Unfälle (mit Todesfolge) würden dann gerade unter den jungen Fahrern noch mehr zu nehmen… und dann heißt es wieder „die jungen Raser die sich zu Tode fahren“ und sowas… Ich krieg schon so jeden Tag von meinen Eltern Zeitungsartikel von Motorradunfällen unter die Nase gehalten…
Erleichterung der Sprung von A1 auf A beschränkt.
Was meinst du mit „Erleichterung“?
B Bis 3500kg Fahrzeuggewicht zusätzlich mit Anhänger
beinhaltet A1 und T
C Lkw inklusive Anhänger
Bei C hast du Recht, ich glaub wenn man den LKW-Führerschein schon macht, dann auch sofort mit Anhänger, also könnte man das in C eig einschließen… Den muss ich nächstes Jahr auch machen…Hilfe!
Ich weiß A1 in B gefällt dir nicht.
Du kennst mich gut =D
Mir gefallen die 45km/h Roller nicht. Die sind zu langsam und :fordern dadurch andere zum überholen raus.
Hast du Recht. Ich war zwar auch 3 Jahre auf nem Roller „zuhause“ und versteh auch zu gut, dass man mit 15, 16 endlich nicht mehr auf Fahrdienste angewiesen sein will, aber mich nerven die manchmal auch… Was mich jetzt noch echt zur Weißglut gebracht hat -> da seh ich nen Rollerfahrer und der hat den unteren Teil vom Helm, der eig den Unterkiefer schützt, auf der Stirn sitzen! Ich wäre fast ausgestiegen und hätte den zusammen geschnauzt… sowas von verantwortungslos und „obercool“…
Gruß, Tina
Bist du dagegen? Vllt bin ich altmodisch, oder spießig, keine
ahnung, aber ich finde Fahrstunden + Prüfung sind schon
richtig… So wird es schließlich seit, was weiß ich wie
vielen Jahren, praktiziert. Dann kann es ja jetzt auf einmal
nicht „sch…“ sein…
Hi,
gegen Fahrstunden ist nichts einzuwenden, wenn sie sinnvoll sind. Prüfungen sind nur als Ansporn wichtig, als Leistungsnachweis taugt eine Prüfung nicht. In meinem Berufsleben habe ich etliche hundert, wahrscheinlich weit über tausend Prüfungen abgenommen, nein ich halte nichts von Prüfungen. Aber unser System ist eben so aufgebaut.
Das Problem hierbei ist, dass ich z.B. mit 16 keinen A1
gemacht hätte… Der ist auch bestimmt 200 € teurer als der
M… die Ausbildung ist zwar bestimmt „besser“ durch die
Überlandfahrten und so.
Hätte es M nicht gegeben, dann hättest Du A1 gemacht. Ist zwar teurer, aber der Sicherheitsgewinn durch bessere Ausbildung, rechtfertigt das.
Von mir aus könnte da die Ausbildung gestrafft werden
3Stunden Grundübungen, 5Stunden Stadt, 4Stunden Überland als Mindeststundenzahl vorschreiben.
Derjenige der auf die Idee gekommen ist 4Stunden Autobahn mit einem Mopedle vorzuschreiben, den würde ich gerne mal mit so einem 80km/h Rutscher auf die Autobahn jagen. Mal sehen ob der nicht nur auf der Standspur fährt wenn die Lkw mit +9km/h überholen
Bauchschmerzen ist noch untertrieben… Also mein 34 PS
Motorrad hat schon ne ordentliche beschleunigung… Und
wahrscheinlich würde man sich mit 45 kW total überschätzen und
die Unfälle (mit Todesfolge) würden dann gerade unter den
jungen Fahrern noch mehr zu nehmen… und dann heißt es wieder
„die jungen Raser die sich zu Tode fahren“ und sowas… Ich
krieg schon so jeden Tag von meinen Eltern Zeitungsartikel von
Motorradunfällen unter die Nase gehalten…
Selbstbeherrschung gehört zum Moppedfahren. Ich gehöre sicher nicht zu den schnellen Fahrern, eher zu den sehr Defensiven, aber mein Möppi mit 60Ps ist gut für die Stadt, das mit ungefähr 90Ps dürfte gerne etwas mehr Leistung haben. Der Fahrspaß kommt erst richtig dass das Fahren dynamisch wird.
Erleichterung der Sprung von A1 auf A beschränkt.
Was meinst du mit „Erleichterung“?
Das einige Fahrstunden ausreichen.
Bei C hast du Recht, ich glaub wenn man den LKW-Führerschein
schon macht, dann auch sofort mit Anhänger, also könnte man
das in C eig einschließen… Den muss ich nächstes Jahr auch
machen…Hilfe!
Helfen kann ich dir nicht dabei, bei mir ist schon bei 7,5t Schluss ( Gott sei Dank )
Ich weiß A1 in B gefällt dir nicht.
Du kennst mich gut =D
Und wenn man den mit 5 Fahrstunden freischalten könnte?
In der alten Klasse 3 ist er auch enthalten, und von Problemen damit habe ich nichts gehört.
Mir gefallen die 45km/h Roller nicht. Die sind zu langsam und :fordern dadurch andere zum überholen raus.
Ich wäre fast ausgestiegen und
hätte den zusammen geschnauzt… sowas von verantwortungslos
und „obercool“…
Das sehe ich lockerer, solange er nur sich selber gefährdet, sein Problem.
Q-Gruß
Prüfungen sind nur als Ansporn wichtig, als
Leistungsnachweis taugt eine Prüfung nicht.
Hast du nicht ganz Unrecht… meine Prüfung war so einfach, die hätte ich in der 3. Fahrstunde auch schon geschafft…
In meinem Berufsleben habe ich etliche hundert, wahrscheinlich weit
über tausend Prüfungen abgenommen, nein ich halte nichts von
Prüfungen. Aber unser System ist eben so aufgebaut.
Demnnach bist du wohl ein Fahrprüfer =D. Aber warum machst du das dann, wenn du nichts davon hälst?
Hätte es M nicht gegeben, dann hättest Du A1 gemacht. Ist zwar
teurer, aber der Sicherheitsgewinn durch bessere Ausbildung,
rechtfertigt das.
Naja, wahrscheinlich hast du wieder Recht… Irgendwie wollte ich aus unserem „60-Seelen-Kaff“ raus und mir wir egal wie (Busse fahren da selten)
Von mir aus könnte da die Ausbildung gestrafft werden
3Stunden Grundübungen, 5Stunden Stadt, 4Stunden Überland als
Mindeststundenzahl vorschreiben.
Derjenige der auf die Idee gekommen ist 4Stunden Autobahn mit
einem Mopedle vorzuschreiben, den würde ich gerne mal mit so
einem 80km/h Rutscher auf die Autobahn jagen. Mal sehen ob der
nicht nur auf der Standspur fährt wenn die Lkw mit +9km/h
überholen
Gute Idee =D und dann wäre ich gerne der Lkw-Fahrer der sich scheckig lacht.
Selbstbeherrschung gehört zum Moppedfahren.
Aber haben das alle (besonders in meinem Alter)? Ich bin mir nicht so sicher…
Erleichterung der Sprung von A1 auf A beschränkt.
Was meinst du mit „Erleichterung“?
Das einige Fahrstunden ausreichen.
Ok
Ich weiß A1 in B gefällt dir nicht.
Du kennst mich gut =D
Und wenn man den mit 5 Fahrstunden freischalten könnte?
Das wäre ne Möglichkeit. Aber mal ehrlich, würdest du wollen, dass dein Kind sich auf son Dingen schwingt, ohne jemals vorher ein motorisiertes Zweirad unter den 4-Buchstaben gehab zu haben?? Fahrrad mit Motor zählt nicht
Ich wäre fast ausgestiegen und
hätte den zusammen geschnauzt… sowas von verantwortungslos
und „obercool“…Das sehe ich lockerer, solange er nur sich selber gefährdet,
sein Problem.
Und was ist, wenn der Helm (warum auch immer) runterfällt und in den Gegenverkehr fliegt? Wenn da grade ein Motorradfahrer mit 100 herfährt, wird ausweichen, bremsen o.ä. aber schwierig… oder mitten vor ein Auto was sich durch das Dingen das Auto irgendwie beschädigt… also ich wäre da nicht sonderlich scharf drauf… (Ich weiß, dass ich manchmal eine blühende Phantasie hab )
LG, Tina
Demnnach bist du wohl ein Fahrprüfer =D. Aber warum machst du
das dann, wenn du nichts davon hälst?
Hi,
nein, Prüfungen in der beruflichen Weiterbildung, Gellen- Facharbeiterprüfungen, Handwerks und Industriemeisterprüfungen.
Und warum? Gegen das System kann man sich nicht stellen, aber man kann es verbessern wenn man an der richtigen Stelle ist.
Gute Idee =D und dann wäre ich gerne der Lkw-Fahrer der sich
scheckig lacht.
Ich wollte weder der am Lenker, noch der am Lenkrad sein.
Aber haben das alle (besonders in meinem Alter)? Ich bin mir
nicht so sicher…
Es ist schon zweischneidig das Schwert. Irgendwann muss jeder die Verantwortung übernehmen, die Bürger werden schon zuviel gegängelt.
Das wäre ne Möglichkeit. Aber mal ehrlich, würdest du wollen,
dass dein Kind sich auf son Dingen schwingt, ohne jemals
vorher ein motorisiertes Zweirad unter den 4-Buchstaben gehab
zu haben?? Fahrrad mit Motor zählt nicht
Ich habe zum Glück einen Sohn der so vernünftig ist und sich auf nichts setzt das zwei Räder und einen Motor hat. Nicht mal als Sozius. Der soll bei 4 Räder bleiben.
Mein älterer Sohn hatte sich manchmal ein Mopped bei mir geliehen, jedesmal habe ich Blut und Wasser geschwitzt bis er wieder daheim war. Ich würde keinem meinen Kindern erlauben einen Moppedschein zu machen. Nichtmal Mofa.
Nur ist das meine persönliche Ansicht, andere dürfen anderer Ansicht sein.
Q-Gruß
nein, Prüfungen in der beruflichen Weiterbildung, Gellen-
Facharbeiterprüfungen, Handwerks und
Industriemeisterprüfungen.
Ah, ein Prüfer bei IHK und HWK…
Das wäre ne Möglichkeit. Aber mal ehrlich, würdest du wollen,
dass dein Kind sich auf son Dingen schwingt, ohne jemals
vorher ein motorisiertes Zweirad unter den 4-Buchstaben gehab
zu haben??Mein älterer Sohn hatte sich manchmal ein Mopped bei mir
geliehen, jedesmal habe ich Blut und Wasser geschwitzt bis er
wieder daheim war. Ich würde keinem meinen Kindern erlauben
einen Moppedschein zu machen. Nichtmal Mofa.
Fährst du nicht auch selber Motorrad?? Meinen Eltern geht es aber genauso wie dir… ich durfte den Schein bloß wegen meinem Berufswunsch machen…
Gruß
Ah, ein Prüfer bei IHK und HWK…
Hi,
gewesen.
Fährst du nicht auch selber Motorrad?? Meinen Eltern geht es
aber genauso wie dir… ich durfte den Schein bloß wegen
meinem Berufswunsch machen…
Ja ich fahre Möppi.
Um mich brauche ich auch keine Angst haben. Da kann nicht viel kaputt gehen.
Q-Gruß
Ah, ein Prüfer bei IHK und HWK…
gewesen.
Dann kannst du mir auf der Arbeit ja auch nicht mehr übern den Weg laufen ;-D
Fährst du nicht auch selber Motorrad?? Meinen Eltern geht es
aber genauso wie dir… ich durfte den Schein bloß wegen
meinem Berufswunsch machen…Ja ich fahre Möppi.
Um mich brauche ich auch keine Angst haben. Da kann nicht viel
kaputt gehen.
Hast du Angst um deine Kids, weil man auf 2 Rädern schneller von den anderen übersehen wird, oder weil du ihnen nicht „vertraust“ (ich weiß nicht, wie ich es anders nennen soll) dass sie vernünftig fahren und Defensiv so wie du? Die Frage ist nur interessehalber, was da deine Beweggründe sind, da du ja selber fährst.
Gruß
Dann kannst du mir auf der Arbeit ja auch nicht mehr übern den
Weg laufen ;-D
Hi,
ob das dein Glück ist?
Kleine Posse. Nach einer Prüfung habe ich mal einen Kasten Bier als Dank für die gut durchgeführte Prüfung bekommen. Noch Fragen?
Hast du Angst um deine Kids, weil man auf 2 Rädern schneller
von den anderen übersehen wird, oder weil du ihnen nicht
„vertraust“ (ich weiß nicht, wie ich es anders nennen soll)
dass sie vernünftig fahren und Defensiv so wie du? Die Frage
ist nur interessehalber, was da deine Beweggründe sind, da du
ja selber fährst.
Ich gehe davon aus das der Teil jetzt nicht in das Archiv kommt.
Mein Bruder ist mit 17 bei einem Mopedunfall unverschuldet ums Leben gekommen. Mein Großer ist vor 2,5 Jahren gestorben, kein Unfall. Jetzt habe ich nur noch meinen Jungen. Da darf ich Angst haben. Auch ich hatte schon einen Motorradunfall, mit Teilschuld.
Vertrauen habe ich zu meinem Sohn 100%, ich würde ihm vorbehaltlos mein Leben anvertrauen. Er ist ein sehr verantwortungsvoller Autofahrer. Vertrauen habe ich nicht zu anderen Verkehrsteilnehmer, aus eigener Erfahrung.
Q-Gruß
ob das dein Glück ist?
Kleine Posse. Nach einer Prüfung habe ich mal einen Kasten
Bier als Dank für die gut durchgeführte Prüfung bekommen. Noch
Fragen?
Ich meinte das nur, weil ich da arbeite…
Mein Bruder ist mit 17 bei einem Mopedunfall unverschuldet ums
Leben gekommen. Mein Großer ist vor 2,5 Jahren gestorben
Das tut mir natürlich leid!
Vertrauen habe ich zu meinem Sohn 100%, ich würde ihm
vorbehaltlos mein Leben anvertrauen. Er ist ein sehr
verantwortungsvoller Autofahrer. Vertrauen habe ich nicht zu
anderen Verkehrsteilnehmer, aus eigener Erfahrung.
Danke für deine Ehrlichkeit!