Auto nach Reise in Asien verkaufen?

Guten Abend,

ich plane mit dem Auto nach Asien zu fahren (Route steht noch nicht genau fest, aber wahrscheinlich Tuerkei, Iran, Pakistan, Indien und eigentlich am liebsten ueber China und Russland zurueck).

Weil es von China praktisch unmoeglich gemacht wird mit dem Auto einzureisen bleibt mir nicht viel anderes uebrig als mein Auto irgendwo vor China zu verkaufen da ich ungerne durch die gleichen Laender zurueckreise (und es ausser China nicht viele halbwegs sichere Laender gibt ueber die ich zurueck komme).

Wer weiss in welchem asiatischen Land welches ich von Indien aus halbwegs vernuenftig erreiche ich das Auto verkaufen kann (also ohne immensen Zoll wie z.B. in Indien)?

Gruss und Dank

Desperado

Moin!

ich plane mit dem Auto nach Asien zu fahren (Route steht noch
nicht genau fest, aber wahrscheinlich Tuerkei, Iran, Pakistan,
Indien und eigentlich am liebsten ueber China und Russland
zurueck).

Hast Du denn nun ein Auto gefunden, mit dem Du es wenigstens bis Istanbul schaffen kannst?

Weil es von China praktisch unmoeglich gemacht wird mit dem
Auto einzureisen bleibt mir nicht viel anderes uebrig als mein
Auto irgendwo vor China zu verkaufen da ich ungerne durch die
gleichen Laender zurueckreise (und es ausser China nicht viele
halbwegs sichere Laender gibt ueber die ich zurueck komme).

Wer weiss in welchem asiatischen Land welches ich von Indien
aus halbwegs vernuenftig erreiche ich das Auto verkaufen kann
(also ohne immensen Zoll wie z.B. in Indien)?

M.W. ist ein Verkauf in Russland noch machbar.
Allerdings würde ich zuvor bei der Chinesischen Botschaft vorstellig werden und mich genau informieren, was bei einer EInreise nach China mit dem Auto gefordert wird. M.W. geht das durchaus.

Für die sehr viel naheliegenderen Länder östlich der Türkei benötigst Du ein „Carnet de Passages“. Für den Iran ein Visum. Aktuell ist es dort jedoch wieder spannend.

Was die Route bis Pakistan betrifft, kannst Du auch viel bei http://www.brauner-benz.de nachlesen.

Gute Reise!

Gruß,
M.

Hallo!

China geht ohne Probleme, aber nicht individuell und ist sehr teuer. Ich hab rund 1700,- EUR gezahlt zwischen Irkeshtam und Khunjerab Pass (4 Tage China inkl. Guide im Auto und Hotel für 2 Personen).

Pakistan und Iran sind unproblematisch, wenn man ein Carnet de Passage hat. Indien auch.

Das mit dem Zoll ist problematisch, ich weiß jetzt auch nicht, wie und wo man das am billigsten macht mit dem Verkaufen.

Gruß
Tom

Hallo,

Mit Pakistan kenne ich mich nicht aus, aber es ist möglich (zumindest war es das vor zwei Jahren noch) ohne Carnet de passage in den Iran einzureisen. Da muss man dann aber an der Grenze ziemlich verhandeln, denn das Carnet ist das normale und wird erstmal erwartet.
Brauchst du für Pakistan zwingend das Carnet, kannst Du die Geschichte mit dem Verkauf knicken, es sei denn Du kannst es Dir leisten auf die hinterlegte Summe zu verzichten.

Gruss
M.

Hallo!

Soweit ich weiß geht das im Iran immer noch ohne. Pakistan braucht man mE ein Carnet, allerdings geht es vielleicht auch ohne. In Pakistan geht alles fast immer irgendwie - vor allem wenn es um Touristen geht, man in Taftan am Grenzübergang steht und mangels Visum nicht mehr in den Iran zurück kann. Ich möchte mir allerdings nicht vorstellen, wieviel Nerven das kostet da mitten in der Wüste Belutschistans herumzudiskutieren…

Im Prinzip sollte das mit dem Carnet kein Problem sein, wenn das Fahrzeug ordnungsgemäß verzollt ist. Das Carnet ist ja nur eine Garantie für einen nicht ordnungsgemäß entrichteten Zoll.

Das wichtigste für Deutsche bezüglich Pakistan ist es sich das pakistanische Visum möglichst in Deutschland zu besorgen. Im Ausland verlangen die Pakistanis Empfehlungsschreiben der eigenen Botschaft und die deutschen Botschaften sind da ziemlich zickig mit sowas. Das haben viele Reisende berichtet, unsere österreichischen Botschaften waren da vergleichsweise relaxed, da wars kein Problem.

Gruß
Tom

Hallo!

Ach ja: irgendwie ohne Carnet nach Pakistan einreisen und dann einfach ohne Auto ausreisen geht nicht (abgesehen davon, dass es ein Zollvergehen wäre): das Auto wird mit einem eigenen Stempel in den Pass gestempelt und muss bei der Ausreise ausgestempelt werden.

Allerdings wissen die Pakistani offenbar selbst nicht genau, wie das gestempelt gehört. Bei unserer ersten Ausreise wurde bemängelt, dass ein Stempel zuwenig vorhanden war. Der freundliche Zöllner in Wagha teilte aber mit, dass das trotzdem no problem sei, weil eben in Pakistan immer alles no problem sei, er gibt uns den Ausreisestempel und wir können weiter. Wenn wir (!) unbedingt den richtigen Einreisestempel haben wollen, dann könnte man den Pass mit der Post an den Einreisegrenzübergang… ich habe mich spontan entschieden, dass ich den Stempel nicht brauche.

Bei der zweiten Aureise aus Pakistan hatten wir nach Ansicht des Zöllners in Taftan dafür einen Stempel zuviel. Das Problem lies sich dadurch lösen, indem durch einen weiteren Stempel der Zuvielstempel für ungültig erklärt wurde und danach erst der Ausreisestempel angebracht wurde.

…ja und jetzt frage man mal nach, wie man ein Auto richtig einführt und verzollt, damit man es verkaufen kann, das Ergebnis würde mich interessieren :wink:)

Gruß
Tom