Hallo,
mir ging mal die Benzinpumpe bei meinem BMW e38 mit LPG kaputt. Auf Gas starten geht leider nicht, also konnte ich nicht fahren bis ich eine neue Benzinpumpe eingebaut hatte. Weil das Ding eine Schwachstelle des BMW ist ueberleg ich mir was ich machen koennte damit ich das Auto auch ohne Benzinpumpe starten und eine Weile im Stand laufen lassen kann bis es auf Gas umschaltet (falls die Benzinpumpe mal wieder den Geist aufgibt).
Hat jemand einen Tipp?
Gruss und Dank
Desperado
P.S.: Ich will keine Ersatzbenzinpumpe im Kofferraum mitschleppen sondern suche eine Loesung wie ich eine kaputte Kraftstoffpumpe bei allen Benzin oder Dieselfahzeugen ueberbruecken kann.
ich frage mich was Du hören willst. Der Tankentnehmen besteht ja vor allem aus einer Förderpumpe. Um die zu „Überbrücken“ müsste man eine zweite Pumpe verbauen. Oder stets eine zweite Pumpe zum „eben schnell Wechseln“ dabei haben.
… neben dem Auto aufstellen oder aufs Autodach montieren. Ausreichender Druck ist nur eine Frage der Höhe des Gestells. Funktioniert deshalb garantiert.
Hallo Pierre,
Danke für die rasche Antwort. Genau so etwas wie eine Universalpumpe meine ich - aber dann bleibt noch die Frage ob der Motor auch für ein paar Minuten läuft wenn ich damit in den Luftansaugtrackt Benzin pumpe…
Würde es theoretisch nicht auch gehen dass ich einen Kanister über den Motor halte und dann mit einem Schlauch Benzin in den Ansaugtrackt leite?
Hallo Wolfgang,
genau sowas wäre praktisch - aber funktioniert es in der Praxis auch dass das Auto damit ein paar Minuten läuft bis die Gasanlage anspringt?
Für den Druck kann ich ja sorgen indem ich den Benzinbehälter zusammendrücke, also z.B. einen faltbaren Kanister den ich mit Benzin aus dem Tank befülle - oder muss der Druck höher sein?
Das kommt vor allem auf den Motor an. Bei manchen Autos erzeugt bereits die Treibstoffpumpe einen recht hohen Druck. Wenn der nicht aufgebaut wird, springt der Motor unter Umständen auch nicht an.
Treibstoff in den Ansaugtrakt einzublasen kann unter Umständen ganz schön schief gehen. Schließlich lässt sich die Mischung nicht dosieren.
Das kommt wahrscheinlich auf die Dosierung an. Wenn es ein Kanister ist bei dem man genau einstellen kann wieviel Benzin rausfließt (also ein faltbarer Wasserkanister mit Zapfhahn) müßte es doch gehen - oder?
Hallo!
Die Benzinpumpe befördert den Sprit nur in den Motorraum, da gibts nochmal eine Einspritzpumpe. Demnach ist da kaum Druck notwendig, und das könnte durchaus funktionieren!
Bei Motorrädern und Rollern gelangt der Sprit meist auch durch die Schwerkraft in den Vergaser oder die Einspritzpumpe.
Das Problem ist eher, daß bei vielen Fahrzeugen ein Kreislauf existiert, in dem überflüssiges Benzin wieder zum Tank geleitet wird. Wenn deine Infusion schneller in den Tank abfließt, als das Auto auf Gas umstellt, hast du ein Problem.
Keine Ahnung ob das funktioniert, aber vielleicht findet sich ja jemand der es mir sagen kann. Ich weiss nur dass ich damals meinen Omega nur mit Bremsenreiniger gestartet hab als er kein Benzin bekommen hat - bei dem hat die Gasanlage aber auch schon nach einer Sekunde umgeschalten.
Naja, der Kraftstoff muß ja zerstäubt/verwirbelt werden, bevor er durchs Einlaßventil geht. Willst Du das flüssige Benzin da direkt reinschütten? Kann mir nicht vorstellen, daß das funktioniert, bin allerdings kein Fachmann. Vielleicht gehts mit „Startpilot“? Die andere Frage ist, ob das Motorsteuergerät überhaupt eine Zündung veranlaßt, wenn es kein eingespritztes Benzin registriert hat. Oder zünden die Zündkerzen immer?
Wie gesagt, bin kein Fachmann, sondern denke nur laut nach
Wo ich das Benzin mit dem Kanister reinlaufen lasse hab ich mir noch nicht ueberlegt. Evtl. in den Ansaugtrackt oder ich klemme einfach die Benzinleitung von der Benzinpumpe ab und verbinde den Kanister damit. Dann druecke ich den (faltbaren) Kanister zusammen so dass Druck entsteht und hoffe, dass er damit einige Minuten laeuft. Mit Startpilot geht es nur bei Gasautos die sofort nach dem Starten auf Gas umschalten, bei den meisten geschieht dies erst nach ein paar Minuten.
Es kommt immer auf die Einspritzanlage an. Meist wird ein gewisser Vordruck benötigt, damit diese arbeiten kann und der Motor läuft.
Dann gibt es auch noch verschiedene Systeme, was mit dem zuviel passiert.
Entweder hört die Pumpe dann auf (druckabhängig) oder es gibt eine Rückführung.