Auto per Fernbedienung öffnen

Hallo!
„to blip the car“, eben in einem Text gelesen. Haben wir wirklich keinen entsprechenden Ausdruck im Deutschen? Ebenso kurz und knackig?
Hier gibt es bereits eine längere Diskussion: http://www.erlangerliste.de/ressourc/lex.html
Wenn ich lange genug grüble, fällt mir bestimmt oder vielleicht, oder womöglich etwas Schickes ein, aber rein interessehalber: Können wir das wirklich nur so umständlich ausdrücken?
Gruß,
Eva

Hi Eva,

in meinem Umfeld heißt das „das Auto auf- bzw. zupiepen

Schönen Gruß
Metapher

Hallo Eva.
Leider ist es so, daß englisches Kauderwelsch in ist. Würdest Du die Sache deutsch benennen, wird es von vielen Mitmenschen als billig und unmodern angesehen. Mannchmal hat unsereiner den Eindruck (zB. Reklame), daß wir nicht mehr in Deutschland leben.
Daher: Brexit muss her!!!
Sch

Ich kenne ‚Auto aufklicken‘

Entschuldige, aber was hat das mit der Frage zu tun?

Vor nicht ganz so ferner Zeit war es in Deutschland en vogue Dinge des alltäglichen französisch zu benennen, auch auf dem platten Land. Meine Omma spricht noch immer vom Trottoir, wenn ein Zug kommt, sind die barriers unten und noch einiges mehr.

Das im deutschen manch englisches Wort falsch verwendet wird (bodybag, Public Viewing, Handy) ist noch etwas anderes, aber grundsätzlich nimmt die internationale Kommunikation zu, und diese ist eben größtenteils auf Englisch.

Der Brexit (oder nicht-Brexit) wird daran so überhaupt gar nichts ändern.

4 „Gefällt mir“

In meinem Umfeld (und das enthält immerhin einige Automobil-Elektronik-Entwickler) benutzt man das gar nicht und sagt schlicht auf- bzw. zuschließen.

Gruß,

Kannitverstan

dessen Auto nicht piept

1 „Gefällt mir“

Das ist schön für dich. Ja - und?

Im UP ging es um ein deutsches umgangssprachliches Analogon zu

Eva übersetzt Romane!

Metapher

1 „Gefällt mir“

Wollte nur anmerken, dass es eben kein allgemeingültiges umgangssprachliches Analogon gibt.

Ja - und?

Gruß,

Kannitverstan…

… der „Auto aufpiepen“ ziemlich bescheuert findet - aber ich halt mich jetz ma lieber raus

2 „Gefällt mir“

Hi,

und wenn es kein Wort dafür gibt, bedeutet dies lediglich, dass kein Bedarf herrscht. Sonst hätte der Volksmund längst eines kreiert.

Grüß

1 „Gefällt mir“

Es hat sowieso nichts mit der Frage zu tun, weil newcallas das auf Englisch gelesen hat.

Ich kenne auch keinen Ausdruck, weil wir darüber schlichtweg nicht reden. „Hast du das Auto zugemacht?“ oder „Ist das Auto zu?“ Allerdings reden wir manchmal vom Garagentor „aufklicken“ oder den „Drücker benutzen“.

@newcallas Ist der englische Ausdruck verbürgt oder Idiolekt? Mir klang es seltsam und eine kurze (nicht repräsentative) Umfrage (1 englischer NES, ein US NES) sagten beide, sie würden - wenn überhaupt - to „beep“ benutzen.

Grüße
Siboniwe

Nach allgemeingültig hatte sie aber auch nicht gefragt, sondern einfach nach Möglichkeiten, den Ausdruck umgangssprachlich und handlich wiederzugeben.

Grüße Siboniwe

1 „Gefällt mir“

Wieso ist es Kauderwelsch? Wie würdest du es denn auf Englisch sagen?

„Click open“ wäre für mich auch eine Möglichkeit.

Grüße
Siboniwe

Hallo,
um die Diskussion mal wieder etwas zum Kern der Frage zurückzuführen:
Vlt. gibts im Deutschen nicht so einen allgemein gebräuchlichen lautmalerischen Ausdruck für diese Tätigkeit, weil es hier (normalerweise) auch nicht das gleiche Geräusch macht (also nur ein dezentes click oder plopp und kein nervendes Piep-piep als Bestätigungston)
Denn dies ist ab Werk einfach nicht zulässig.
Manche findens halt cool…

Und: Bei uns sagt man umgangssprachlich einfach zumachen/aufmachen

Gruß
M.

sagt doch auch keiner, eher „Mach mal’s Auto auf!“
Genausowenig redet jemand von „der Bing“ hatte ich ein paar mal irgendwo gelesen. Ist aber im allgemeinen Sprachgebrauch doch bei der Mircowelle geblieben.

Doch, woher sollte ich das sonst kennen?

Hallo und erst einmal Danke an alle!
Das „blip“ stammt aus einem englischen Text. Ich dachte - wie in einem Posting unten erwähnt - der Volksmund hätte im Deutschen bereits ein Äquivalent geschaffen, das ich Eremitin bloß nicht kenne, aber hier eventuell jemand.
Bei unserem PKW macht es eigentlich nur „Klack“ und die Lichter gehen kurz an (wir haben schlüsselfreies Öffnen, man muss nur Hand oder Finger auf den Türgriff legen). Bei dem davor konnte man - wenn ich mich nicht irre (hihihi)* - sogar einprogrammieren, was er tun soll: Piepen oder Blinken oder beides.

Natürlich kann man/ich den Vorgang im Deutschen beschreiben, aber so leicht und lässig wie im Englischen - she blipped the car and got in - wird es nicht. Dieses „blip“ habe ich übrigens schon öfter angetroffen, ist also kein Einzelfall, u.a. in dem auch bei der Diskussion auf dict.cc erwähnten Reacher-Roman von Lee Child. Bin ein großer Fan :blush:

Gruß,
Eva
*Sam Hawkins aus den Winnetou-Romanen von Karl May. :smile: